Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Fotografie | Philosoph 

Klimke, Friedrich S. J. [Eisler-1912]

Klimke, Friedrich S. J. , Krakau. = Katholischer, dualistischer Standpunkt. Schriften : Der Mensch, 1908. – Die Hauptprobleme der Weltanschauung, 1911. – Der Monismus, 1911. – D. Philos. d. Monismus, Jahrb. f. Philos. u. spek. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Klimke, Friedrich S. J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 878.

Schröder, J. Fr. Ludwig [Eisler-1912]

Schröder, J. Fr. Ludwig , 1779-1845, Prof. in Utrecht. = Von Kant, später von Schleiermacher beeinflußt. SCHRIFTEN: Oratio de nostra cognitione animi, 1824. – Proeve over de waarheid der menschelijke kennis, u. a.

Lexikoneintrag zu »Schröder, J. Fr. Ludwig«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 659.
San Giovanni a Teduccio

San Giovanni a Teduccio [Brockhaus-1911]

San Giovanni a Teduccio (spr. dschow-, -uttscho), Gemeinde in der ital. Prov. Neapel , (1901) 20.797 E.

Lexikoneintrag zu »San Giovanni a Teduccio«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 605.

Rothenburg o. T., Bayern [Ansichtskarten]

Rothenburg o. T., Bayern Altes Rathaus Hegereiterhaus Herterichsbrunnen ... ... Turm Weißer Turm /Ansichtskarten/R/Rothenburg+o.+T.,+Bayern.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Rothenburg o. T., Bayern
Riis, Jacob A.: Mietshof

Riis, Jacob A.: Mietshof [Fotografien]

Fotograf: Riis, Jacob A. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Szene

Fotografie: »Riis, Jacob A.: Mietshof« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Gend, J. van de: Porträt

Gend, J. van de: Porträt [Fotografien]

Fotograf: Gend, J. van de Entstehungsjahr: um 1865 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite

Fotografie: »Gend, J. van de: Porträt« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
J. J. le François Lalande

J. J. le François Lalande [Brockhaus-1809]

J. J. le François Lalande , einer der berühmtesten Astronomen Frankreichs, geb. ... ... sondern auch andre wissenschaftliche Gegenstände beschäftigten ihn. Er hatte unterdessen eine Schrift a. d. Engl. über die Platina bekannt gemacht; in einer andern ... ... Aufsehen nach Gotha unternommenen Reise im J. 1797, wo er mehrere Astronomen um sich versammelt sah, die ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »J. J. le François Lalande«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 543-545.

Frankfurt a. Main, Hessen [Ansichtskarten]

Frankfurt a. Main, Hessen Albert-Schumann-Theater Alter Markt mit Dom ... ... Zoologischer Garten /Ansichtskarten/R/Frankfurt+a.+Main,+Hessen.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Frankfurt a. Main, Hessen

Literaturverzeichnis/I, J [Eisler-1904]

I, J JACOBI, F. H. (1743 – 1819), ... ... –, Lehrbuch der Psychologie. 3. A. 1903. –, Laura Bridgman. 1890. JESSEN, P., Versuch ... ... das Wesen des Naturrechts. 1893. –, Ludwig Feuerbach. 1904. JOËL. K., Der Ursprung der Naturphilosophie ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. I, J. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 909-911.

Schwerin a. Warthe, Posen [Ansichtskarten]

Schwerin a. Warthe, Posen Ev. Kirche Hennigsche Ziegeleien ... ... Alumnat-Landshoffstiftung Warthebrücke /Ansichtskarten/R/Schwerin+a.+Warthe,+Posen.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Schwerin a. Warthe, Posen
Il y a des juges à Berlin

Il y a des juges à Berlin [Brockhaus-1911]

Il y a des juges à Berlin (frz., spr. ilĭá dä schühsch a bĕrläng, »es gibt noch Richter in Berlin «), die auf einem Gedicht von Andrieux beruhende franz. Wiedergabe des Ausspruchs eines Mühlenbesitzers bei Sanssouci , der dem ...

Lexikoneintrag zu »Il y a des juges à Berlin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 851.

Sully-Prudhomme, R. F. A. [Eisler-1912]

Sully-Prudhomme, R. F. A. , geb. 1839 ... ... dans les beaux-arts, 1883. – Psychologie du libre arbitre, o. J. – La vraie religion selon Pascal, o. J. – Que sais-je? 1895. – Le problème des ...

Lexikoneintrag zu »Sully-Prudhomme, R. F. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 734.

Landsberg a. Lech, Bayern [Ansichtskarten]

Landsberg a. Lech, Bayern Landauer Tor Schmalzturm mit Marienbrunnen Stadtansicht mit Lech /Ansichtskarten/R/Landsberg+a.+Lech,+Bayern.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Landsberg a. Lech, Bayern

Wyck, B. H. C. K. van der [Eisler-1912]

Wyck, B. H. C. K. van der , Prof ... ... , wonach das Physische die Erscheinung des Psychischen ist (vgl. Fechner u. a.). Schriften (holländisch): Zielkunde, 1872. – Ursprung und Grenzen der Erkenntnis, 1863 (1890), u. a.

Lexikoneintrag zu »Wyck, B. H. C. K. van der«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 846.

Eltville a. Rhein, Hessen [Ansichtskarten]

Eltville a. Rhein, Hessen Stadtansicht mit Rhein Stadtansicht von Osten /Ansichtskarten/R/Eltville+a.+Rhein,+Hessen.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Eltville a. Rhein, Hessen

Heinroth, Joh. Christ. A. [Eisler-1912]

Heinroth, Joh. Christ. A. – Schriften : Psychologie als Selbsterkenntnislehre, 1827. – Lehrbuch der ... ... Seelenlebens, 1818. – Heber die Wahrheit, 1824. – Lehrbuch der Anthropologie u. a. (Spiritualist. Seelenbegriff.)

Lexikoneintrag zu »Heinroth, Joh. Christ. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 246.

Ancillon, J. P. Friedrich [Eisler-1912]

Ancillon, J. P. Friedrich , 1767-1837, preußischer Minister. = Von Jacobi beeinflußt. SCHRIFTEN: Über Glauben und Wissen in d. Philosophie, 1824. – Pensées sur l'homme, 1829, u. a.

Lexikoneintrag zu »Ancillon, J. P. Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 16.

Aars, K. Birch-Reichenwald [Eisler-1912]

Aars, K. Birch-Reichenwald , Privatdozent in Kristiania. = A. vertritt eine »Projektionsphilosophie«, in welcher die »Erwartung« von Bedeutung ist. Der Gegenstandsglaube ist nur eine Form des Kausalglaubens und dieser die »Erwartung« eines wiederholten Zusammenhanges; die Projektion (der Vergangenheit in ...

Lexikoneintrag zu »Aars, K. Birch-Reichenwald«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 1.

Rüdesheim a. Rhein, Hessen [Ansichtskarten]

Rüdesheim a. Rhein, Hessen Adlerturm und Brömserburg Brömserburg ... ... Rheinstraße links /Ansichtskarten/R/R%C3%BCdesheim+a.+Rhein,+Hessen.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Rüdesheim a. Rhein, Hessen

Kreuz a. d. Ostbahn, Posen [Ansichtskarten]

Kreuz a. d. Ostbahn, Posen Bahnhof Hochzeiterstraße ... ... Zwei Eckhäuser aus der Wilhelmstraße /Ansichtskarten/R/Kreuz+a.+d.+Ostbahn,+Posen.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Kreuz a. d. Ostbahn, Posen
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon