Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Georges-1910 | Brockhaus-1837 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Philosoph 
Viniegra y Lasso

Viniegra y Lasso [Brockhaus-1911]

Viniēgra y Lasso , Salvador , span. Maler, geb. 23. Nov. 1862 in Cadiz , lebt in Rom; Szenen aus dem Leben des Stierkämpfers und dem span. Familienleben.

Lexikoneintrag zu »Viniegra y Lasso«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 925.
Polignano a Mare

Polignano a Mare [Brockhaus-1911]

Polignano a Mare (spr. -injahno), Hafenstadt in der ital. Prov. Bari delle Puglie , am Adriat. Meer , (1901) 9499 E.

Lexikoneintrag zu »Polignano a Mare«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 428.
à la bonne heure

à la bonne heure [Brockhaus-1911]

à la bonne heure (frz., spr. bonnöhr), recht so! vortrefflich! das lasse ich mir gefallen!

Lexikoneintrag zu »à la bonne heure«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 31.
K/Konstantinopel

K/Konstantinopel [Georges-1910]

Konstantinopel , Constantinopolis; Byzantium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »K/Konstantinopel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2868.

Grapengießer, K. [Eisler-1912]

Grapengießer, K. , geb. 1773, gest. 1813 als Prof. in Berlin.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Grapengießer, K.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 874.

Uphues, Goswin K. [Eisler-1912]

Uphues, Goswin K. , geb. 1841 in Brochherbeck, Prof. ... ... Existieren und bedingt dieses (vgl. Plato, Lotze u.a.). Die Wahrheit gilt, auch wenn wir sie nicht ... ... Wesen des Denkens nach Platon , 1880. – Grundlehren der Logik nach K. Shutes Discourse of Truth, 1883. – Wahrnehmung und Empfindung, 1888. ...

Lexikoneintrag zu »Uphues, Goswin K.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 776-778.
Clavijo y Fajardo

Clavijo y Fajardo [Brockhaus-1837]

Clavījo y Fajardo (Don Joseph ), ein angesehener und talentvoller span. Gelehrter, der in Madrid seit 1762 durch Herausgabe einer Zeitschrift und mehrer anderer Werke um wahre Aufklärung sich verdient machte, und außerhalb seines Vaterlandes vorzüglich durch den franz. Dramatiker Beaumarchais ...

Lexikoneintrag zu »Clavijo y Fajardo«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 438.
Clavijo y Fajárdo

Clavijo y Fajárdo [Brockhaus-1911]

Clavījo y Fajárdo , José, span. Gelehrter, geb. um 1730 auf den Kanarischen Inseln, gest. 1806 als Vizedirektor des Naturhistor. Kabinetts zu Madrid , bekannt durch sein Duell mit Beaumarchais und durch Goethes Drama »Clavigo«.

Lexikoneintrag zu »Clavijo y Fajárdo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 352.
Alarcón y Mendoza

Alarcón y Mendoza [Brockhaus-1911]

Alarcón y Mendōza , Juan Ruiz de, span. Dramatiker, geb. zu Tasco in Mexiko gegen Ende des 16. Jahrh., gest. 4. Aug. 1639 in Spanien , Schöpfer der Comedias de costumbres (Charakterlustspiele).

Lexikoneintrag zu »Alarcón y Mendoza«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 32.

Hugonin, F. A. A. [Eisler-1912]

Hugonin, F. A. A. , geb. 1823 in Thodure, Prof. in Paris, später Bischof. = H. ist ein Vertreter des französischen (bezw. belgischen: Universität zu Löwen) »Ontologismus«, welcher von Platon , Augustinus, Malebranche ausgeht und nach welchem ...

Lexikoneintrag zu »Hugonin, F. A. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 281.
Escobar y Mendoza

Escobar y Mendoza [Brockhaus-1911]

Escobār y Mendōza , Antonio, span. Jesuit, geb. 1589 zu Valladolid , gest. 4. Juli 1669, als Moralist (Kasuist) berühmt. Daher eskobardieren s.v.w. sich jesuitischer Kunstgriffe bedienen.

Lexikoneintrag zu »Escobar y Mendoza«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 533-534.

Marvin, Walter T. [Eisler-1912]

Marvin, Walter T. , amerikanischer Philosoph. = Nach M. ist alle Realität der Objekte Erfahrungswirklichkeit. Die mechanistisch-atomistische Theorie allein macht den objektiven Erfahrungszusammenhang verständlich. ... ... der objektiven Welt, 1899. – An Introduction to Systematic Philosophy, 1903, u. a.

Lexikoneintrag zu »Marvin, Walter T.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 456.
Chacun a son goût

Chacun a son goût [Brockhaus-1911]

Chacun a son goût Chacun a (à) son goût (frz., spr. schacköng ă ßong guh), jeder hat seinen Geschmack , jeder nach Belieben.

Lexikoneintrag zu »Chacun a son goût«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 322.
A majore ad minus

A majore ad minus [Brockhaus-1911]

A majōre ad minus A majori ad minus (lat.), vom Größern aufs Kleinere (schließen).

Lexikoneintrag zu »A majore ad minus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 53.
K/Kaspisches Meer

K/Kaspisches Meer [Georges-1910]

Kaspisches Meer , mare Caspium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »K/Kaspisches Meer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2868.
Quevedo y Villegas

Quevedo y Villegas [Brockhaus-1911]

Quevēdo y Villegas (spr. kewehdo i willjehgas), Don Francisco de, span. Dichter ... ... gest. 8. Sept. 1645 zu Valbuena; bes. berühmt seine Satiren »Sueños y discursos« (1627; deutsch nachgebildet von Moscherosch ) und der Schelmenroman » ...

Lexikoneintrag zu »Quevedo y Villegas«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 481.

Harris, William T. [Eisler-1912]

Harris, William T. , geb. 1835, amerikanischer Pädagoge, Begründer des »Journal of speculative Philosophy« (1867 ff.). SCHRIFTEN: Exposition of Hegel's Logic, 1890. – Introduction to Philosophy, 1890. – Psychologic Foundations of Education, 1898.

Lexikoneintrag zu »Harris, William T.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 229.

Reimarus, J. A. H. [Eisler-1912]

Reimarus, J. A. H. , Sohn des Vorigen, geb. 1729 in Hamburg, Prof. daselbst, gest. 1814 in Ranzau. SCHRIFTEN: Über die Gründe der menschlichen Erkenntnis und der natürlichen Religion, 1787. – Betrachtungen über die Unmögl. körperl. Gedächtniseindrücke, 1780 ...

Lexikoneintrag zu »Reimarus, J. A. H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 587.
T/Teutoburger Wald

T/Teutoburger Wald [Georges-1910]

Teutoburger Wald , saltus Teutoburgiensis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »T/Teutoburger Wald«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2871.

Kesselmeyer, P. A. [Eisler-1912]

Kesselmeyer, P. A. , Verfasser (anonym) eines im Sinne des hylozoistischen Monismus gehaltenen Werkes: Der ewige allgegenwärtige und allvollkommene Stoff, der einzige mögliche Urgrund alles Seins und Daseins, von einem freien Wandersmann, 1895-97.

Lexikoneintrag zu »Kesselmeyer, P. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 349.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon