Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
N.Y.

N.Y. [Brockhaus-1911]

N.Y. , Abkürzung für den nordamerik. Staat New York ( Neuyork ).

Lexikoneintrag zu »N.Y.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 292.
N.J.

N.J. [Brockhaus-1911]

N.J. , offizielle Abkürzung für New Jersey (s. Neujersey ).

Lexikoneintrag zu »N.J.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 279.
m.p. [2]

m.p. [2] [Brockhaus-1911]

m.p. = mensis praeterĭti (lat.), des vergangenen Monats .

Lexikoneintrag zu »m.p. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 220.
P.C.

P.C. [Brockhaus-1911]

P.C. = Privy Councillor (engl.), Geheimer Staatsrat .

Lexikoneintrag zu »P.C.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 368.
P.O.

P.O. [Brockhaus-1911]

P.O. = Professor ordinarius (lat.), ordentlicher Professor .

Lexikoneintrag zu »P.O.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 424.
N.C.

N.C. [Brockhaus-1911]

N.C. , Abkürzung für North Carolina ( Nordkarolina ).

Lexikoneintrag zu »N.C.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 249.
p.f.

p.f. [Brockhaus-1911]

p.f. = pour féliciter (frz.), um Glück zu wünschen.

Lexikoneintrag zu »p.f.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 389.
S.T.

S.T. [Brockhaus-1911]

S.T. = salvo titulo (s.d.) oder = sine titulo (lat.), ohne Titel .

Lexikoneintrag zu »S.T.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 747.
a.p.

a.p. [Brockhaus-1911]

a.p. = anni praesentis (oder praeteriti), s. Anni currentis .

Lexikoneintrag zu »a.p.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 80.
d.m.

d.m. [Brockhaus-1911]

d.m. = destra mano (ital., Mus.), mit der rechten Hand .

Lexikoneintrag zu »d.m.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 443.
V.T.

V.T. [Brockhaus-1911]

V.T. = Vetus Testamentum (lat.), Altes Testament .

Lexikoneintrag zu »V.T.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 936.
N.S.

N.S. [Brockhaus-1911]

N.S. = nach Sicht (s.d.); auch = Nachschrift.

Lexikoneintrag zu »N.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 290.
X.P.

X.P. [Brockhaus-1911]

X.P. , Abkürzung für exprès payé (frz.), Eilbote bezahlt.

Lexikoneintrag zu »X.P.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1007.
t.s.

t.s. [Brockhaus-1911]

t.s. , Abkürzung für Tasto solo (s.d.).

Lexikoneintrag zu »t.s.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 869.
z.D.

z.D. [Brockhaus-1911]

z.D. , Abkürzung für zur Disposition .

Lexikoneintrag zu »z.D.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1015.
R.O.

R.O. [Brockhaus-1911]

R.O. , Abkürzung für rendre ouvert (frz.), offen zu bestellen.

Lexikoneintrag zu »R.O.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 541.
A.T.

A.T. [Brockhaus-1911]

A.T. , Abkürzung für Altes Testament .

Lexikoneintrag zu »A.T.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 114.
n.B.

n.B. [Brockhaus-1911]

n.B. , Abkürzung für nördl. Breite .

Lexikoneintrag zu »n.B.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 249.
P/Po

P/Po [Georges-1910]

Po , Padus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »P/Po«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2870.
a.D. [3]

a.D. [3] [Brockhaus-1911]

a.D. = anno Domini (s. Anno ).

Lexikoneintrag zu »a.D. [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
Artikel 81 - 100