Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph | Fotograf 
Aire-sur-l'Adour

Aire-sur-l'Adour [Brockhaus-1911]

Aire-sur-l'Adour (spr. ähr ßür laduhr), Stadt im franz. Dep. Landes , (1901) 4266 E.

Lexikoneintrag zu »Aire-sur-l'Adour«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 27.

Small, Albion W. [Eisler-1912]

Small, Albion W. , amerikanischer Soziolog. = Organisch-psychologischer Standpunkt. – Schriften : Introduct. to the Study of Sociology. – General Sociology, 1905. – The Significance of Sociology for Ethics, 1902, u. a.

Lexikoneintrag zu »Small, Albion W.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 683.

Abendroth, E. B. [Eisler-1912]

Abendroth, E. B. , geb. 1842 in Pirna, Archivar der kgl. sächsischen Gesellsch. d. Wissensch. in Leipzig. Schriften : Das Problem der Materie, 1889.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Abendroth, E. B.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 859.
Si non è vero...

Si non è vero... [Brockhaus-1911]

Si non è vero ... , s. Se non è vero ....

Lexikoneintrag zu »Si non è vero...«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 710.

Bechterew, W. V. [Eisler-1912]

Bechterew, W. V. – Schriften : Die Persönlichkeit u. ihre Entwickl., 1906. – Psyche und Leben, 1908.

Lexikoneintrag zu »Bechterew, W. V.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 51.

Lessewicz, W. W. [Eisler-1912]

Lessewicz, W. W. , 1837-1905. = Positivistischer Standpunkt (ähnlich wie Göring u. a.). SCHRIFTEN: Die Philosophie der Geschichte, 1869. – Briefe über die wissensch. Philos., 1878, u. a. (russisch).

Lexikoneintrag zu »Lessewicz, W. W.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 405.

Pillsbury, W. B. [Eisler-1912]

Pillsbury, W. B. – Schriften : Attention, 1908. – Psychol. of Reasoning, 1910.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Pillsbury, W. B.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 885.

Creighton, J. E. [Eisler-1912]

Creighton, J. E. , geb. 1843 in Carlisle, gest. 1901 in London. = Schriften : Introductory Logic, 1898. – Abhandlungen in der »Philos Review« (1897, 1903, 1904, 1906).

Lexikoneintrag zu »Creighton, J. E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 110.

Stern, L. William [Eisler-1912]

Stern, L. William , geb. 1871 in Berlin, Prof. in Breslau. Mitherausgeber der »Zeitschrift für angewandte Psychologie «. Herausgeber der »Beiträge zur Psychologie der Aussage«, 1903 ff. Als Psycholog beschäftigt sich S. besonders mit Individualpsychologie und angewandter Psychologie. Die Individual ...

Lexikoneintrag zu »Stern, L. William«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 714-715.
Montfort l'Amaury

Montfort l'Amaury [Brockhaus-1911]

Montfort l'Amaury (spr. mongfohr lamorih), Simon von, Graf von Leicester , geb. 1206 in Frankreich , trat 1229 in den Dienst des Königs von England , heiratete die Schwester König Heinrichs III., stellte sich an die Spitze ...

Lexikoneintrag zu »Montfort l'Amaury«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 210.
Arnica montana L.

Arnica montana L. [Herder-1854]

Arnica montana L. , Wohlverlei , Fallkraut , Mönchswurz. Eine ausdauernde Pflanze mit gelben Strahlenblumenköpfchen im Sommer , wild auf höheren Bergwiesen des mittleren und nördl. Europas , und eine wichtige Arzneipflanze. Officinell sind die Blüthen (ohne Kelche ) und die ...

Lexikoneintrag zu »Arnica montana L.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 264.

Curtis, George E. [Fotografien]

Beruf: Photograph Geburtsdatum: 1830 Sterbedatum: ... ... Fotografien (2) Die Niagara Fälle im Mondlicht ... ... um 1870 Stereo-Photos Betrachtungsgerät , um 1870 /Fotografien/R/Curtis,+George+E./4.rss

Fotografien von George E. Curtis aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bourdon de l'Oise

Bourdon de l'Oise [Herder-1854]

Bourdon de l'Oise (Burdong de lʼOas), Franç . Louis, zuerst Procurator am Parlamente zu Paris, dann Revolutionär und wüthender Jakobiner , kam durch List in den Convent , änderte später sein System u. trug viel zum ...

Lexikoneintrag zu »Bourdon de l'Oise«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 633.
Actaea spicata L.

Actaea spicata L. [Herder-1854]

Actaea spicata L. Christophswurz ; Schwarzkraut. Eine für Kinder der schwarzen glänzenden ... ... als äußerliches Mittel zur Vertheilung der Kröpfe in Ansehen. A. racemosa L . ist eine schöne nordamerikan. ausdauernde Rabattenzierpflanze mit weißen übergebogenen Blumentrauben.

Lexikoneintrag zu »Actaea spicata L.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 33.

Fonsegrive, G. L. [Eisler-1912]

Fonsegrive, G. L. , geb. 1852 in Saint-Capraise de Salinde, Professor in Bordeaux. = Indeterministischer Standpunkt. Der Begriff der Kausalität hat seine Quelle in der Erfahrung des Denkens über den Zwang, von einem Inhalt zum ändern überzugehen. Die wirkende Ursache ist eins ...

Lexikoneintrag zu »Fonsegrive, G. L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 184.
Arctium Lappa, L.

Arctium Lappa, L. [Herder-1854]

Arctium Lappa, L. , die bekannte Klette , deren Wurzeln früher in den Apotheken stark gebraucht wurden, jetzt kaum mehr officinell. Bei gehöriger Zubereitung erinnern die jungen Wurzelsprossen sehr an Spargeln und wirken gleichfalls auf den Harn .

Lexikoneintrag zu »Arctium Lappa, L.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 238.
Das L'Hombrespiel

Das L'Hombrespiel [Brockhaus-1809]

Das LʼHombrespiel wurde (nach Einigen i. J. 1430) von den Spaniern erfunden von denen es die Mauren kennen lernten. Es wurde anfangs mit der Trappolier-Karte gespielt.

Lexikoneintrag zu »Das L'Hombrespiel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 397.
Rouget de l' Isle

Rouget de l' Isle [Herder-1854]

Rouget de l' Isle (Rusche dö lihl), s. Marseillaise .

Lexikoneintrag zu »Rouget de l' Isle«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 776.
S. V. B. E. E. V.

S. V. B. E. E. V. [Herder-1854]

S. V. B. E. E. V. d.h. si vales bene est, ego valeo , lat., wenn du wohl bist, ist es gut, ich befinde mich wohl.

Lexikoneintrag zu »S. V. B. E. E. V.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 385.
Ninon l'Enclos de

Ninon l'Enclos de [DamenConvLex-1834]

Ninon l'Enclos de , siehe Enclos Ninon de l' .

Lexikoneintrag zu »Ninon l'Enclos de«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 437.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon