Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Lapouge, G. Vacher de [Eisler-1912]

Lapouge, G. Vacher de . == Vertreter der anthropologisch-darwinistischen Soziologie (Betonung der: Rasse und der Selektion, Überlegenheit des langschädeligen, blonden Ariers). SCHRIFTEN: Les sélections sociales, 1896. – L'Aryen, 1899. – Race et milieu social, 1909, u. a ...

Lexikoneintrag zu »Lapouge, G. Vacher de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 384.
Geschwor[e]nengericht

Geschwor[e]nengericht [Georges-1910]

Geschwor[e]nengericht , iudicium iuratorum – das G. des Senats, iudicium iurati senatus. – Ist es = Geschworene, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschwor[e]nengericht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1092.

Literaturverzeichnis/G [Eisler-1904]

G GABLER, G. A. (1786 – 1853), Lehrbuch der ... ... . DE, Philosophie du droit. 1842. GLOGAU, G. (1844 – 1895), Vorlesungen über Religionsphilosophie. Hrsg. von Hans Clasen. ... ... . 1900. GRATRY, A., Logique. 5. éd. 1868. GREEF, E. DE, Introduction à ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. G. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 902-905.

Literaturverzeichnis/E [Eisler-1904]

E EBBINGHAUS, H., Über das Gedächtnis. 1885. –, ... ... II. EDGEWORTH, F. G., Mathematical Psychics. 1881. –, Mind IX, XII. EDWARDS, J ... ... Geschichte und System der mittelalterl. Weltanschauung. 1887. EIMER, G. H. T., Die Entstehung der Arten. 1888. EJNER, ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. E. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 898-900.

Literaturverzeichnis/Z [Eisler-1904]

Z ZABARELLA, J. (1532 – 1589), Opera philosophica. ... ... ., Die Gesellschaft. 1899 – 1903. ZIEGLER, H. E., Über den derzeitigen Stand der Descendenztheorie. 1902. –, Natur und Staat. Hrsg. von H. E. Ziegler. 4 Bde. ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. Z. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 940-942.
Friedensvermitt[e]lung

Friedensvermitt[e]lung [Georges-1910]

Friedensvermitt[e]lung , pacificatio; pacis arbitrium. – eine Gesandtschaft zur Fr., legatio pacificatoria. – Friedensvermittler , pacificator pacis auctor. pacis arbiter. reconciliator pacis (zwischen zwei kriegführenden Feinden). – interpres arbiterque concordiae civium. arbiter civilis discordiae ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friedensvermitt[e]lung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 952-953.
Fonseca e Vasconcellos

Fonseca e Vasconcellos [Brockhaus-1911]

Fonsēca e Vasconcellos , portug. Schriftsteller, s. Vasconcellos .

Lexikoneintrag zu »Fonseca e Vasconcellos«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 596.

Riemann, G. F. Bernhard [Eisler-1912]

Riemann, G. F. Bernhard , 1826-1866, Mathematiker, Prof. in Göttingen. = Nach R. ist der Raum nur ein Spezialfall einer dreifach ausgedehnten Größe. Seine besonderen Eigenschaften sind nur empirisch festgestellt und haben nur empirische Gewißheit. SCHRIFTEN: Gesammelte mathematische ...

Lexikoneintrag zu »Riemann, G. F. Bernhard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 604-605.
Meister E.S.: Hl. Georg [2]

Meister E.S.: Hl. Georg [2] [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Hl. Georg [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Hl. Georg [1]

Meister E.S.: Hl. Georg [1] [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Hl. Georg [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Meister E.S./Grafiken/02 [Kunstwerke]

Grafiken (25 bis 40 von 65) Übersicht | ... ...  3   4  Dame mit österreichischen Wappen ... ... Folge der »Ars Moriendi« /Kunstwerke/R/Meister+E.S./3.rss

Werke von Meister E.S./Grafiken/02 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Meister E.S./Grafiken/01 [Kunstwerke]

Grafiken (9 bis 24 von 65) Übersicht | ... ...  3   4  Das große Kartenspiel, ... ... Die Anbetung der Heiligen Drei Könige /Kunstwerke/R/Meister+E.S./3.rss

Werke von Meister E.S./Grafiken/01 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Meister E.S./Grafiken/03 [Kunstwerke]

Grafiken (41 bis 56 von 65) Übersicht | ... ...  3   4  Folge der »Ars ... ... Madonna mit zwei Heiligen /Kunstwerke/R/Meister+E.S./3.rss

Werke von Meister E.S./Grafiken/03 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Saldanha Oliveira e Daun

Saldanha Oliveira e Daun [Herder-1854]

Saldanha Oliveira e Daun , Joao Carlos . Herzog von, portugies. General und Staatsmann, geb. 1780 zu Arinhaga, bildete sich im Halbinselkriege unter den Augen Wellingtons zum Soldaten, diente in Brasilien , zerfiel 1821 mit den portug. Cortes , ...

Lexikoneintrag zu »Saldanha Oliveira e Daun«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 25.

Meister E.S./Grafiken/04 [Kunstwerke]

Grafiken (57 bis 65 von 65) Übersicht | ... ...  3   4  Madonna mit zwei Heiligen ... ... Zwei ornamentale Querfüllungen /Kunstwerke/R/Meister+E.S./3.rss

Werke von Meister E.S./Grafiken/04 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Larsson, Carl: Ingrid E.

Larsson, Carl: Ingrid E. [Kunstwerke]

Künstler: Larsson, Carl Entstehungsjahr: 19./20. Jh. Land: Schweden

Werk: »Larsson, Carl: Ingrid E.« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Roman, G.: Selbstporträt

Roman, G.: Selbstporträt [Fotografien]

Fotograf: Roman, G. Entstehungsjahr: 1851 Maße: 200 x 165 mm Technik: Calotypie Kommentar: Szene

Fotografie: »Roman, G.: Selbstporträt« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Meister E.S.: Heimsuchung

Meister E.S.: Heimsuchung [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Heimsuchung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Verkündigung

Meister E.S.: Verkündigung [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Verkündigung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Flamant, E.: Thiers Familie

Flamant, E.: Thiers Familie [Fotografien]

Fotograf: Flamant, E. Entstehungsjahr: 1875 Technik: Montage, Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Szene; Carte de visite

Fotografie: »Flamant, E.: Thiers Familie« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon