Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
ales

ales [Georges-1913]

āles , itis (ala), »was Flügel hat u. sie ... ... Hor.: dah. geradezu ales für »Sänger«, Maeonii carminis al., Sänger des mäonischen (d. ... ... 11. Plin. 10, 43), Cic. u.a. – dah. ales ( wie avis) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ales«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 297-298.
alea [2]

alea [2] [Georges-1913]

... aliis scriptae, quibus alea luditur, artes, Ov.: si luditur alea pernox, luven.: aleae ... ... Tac.: aleae indulgere, Suet.: aleā se oblectare, Suet.: alqd in alea perdere, Cic.: prosperiore aleā uti, Suet.: eludere militem in alea, Plaut.: de alea condemnatus u. lege, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alea [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 295-296.
Alea

Alea [Hederich-1770]

ALĔA , æ, Gr . Ἀλέα, ας, ein gar gemeiner Beynamen der Minerva , welchen sie von dem Aleus hat, der ihr zuerst zu Tegea in Arkadien einen Tempel errichtete. Als solcher hernachmals wegbrannte, so erbaueten die Tegeater einen andern, und zwar ...

Lexikoneintrag zu »Alea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 183-184.
Aler

Aler [Pierer-1857]

Aler , Paul , geb. 1656 zu St. Veit im Luxemburgischen, trat 1676 in Köln in den Jesuitenorden, wurde 1701 Professor der Theologie zu Trier , dann Regens der Gymnasien zu Aachen , Münster , Trier u. ...

Lexikoneintrag zu »Aler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 287.
Aler

Aler [Meyers-1905]

Aler , Paul , Philolog und Poet , geb. 9. Nov. 1656 zu St. Veit im Luxemburgischen, gest. 2. Mai 1727 in Düren , trat 1676 in den Jesuitenorden und war seit 1703 Rektor der Gymnasien in Köln ...

Lexikoneintrag zu »Aler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 291.
Ales [3]

Ales [3] [Pierer-1857]

Ales , 1 ) Alexander von A., s. Alexander von Hales . 2 ) (spr. Ehls) Alex . von A., geb. 1500 zu Edinburg ; studirte Anfangs Theologie ...

Lexikoneintrag zu »Ales [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 287.
Alea

Alea [Vollmer-1874]

Alea ( Gr. M. ), Beiname der Minerva zu Tegea in Arcadien, ... ... Königs Aphidas von Arcadien, der den zu Tegea befindlichen Tempel der Minerva Alea zuerst erbaut haben sollte. Als dieser Tempel abgebrannt war, ward er von Scopas ...

Lexikoneintrag zu »Alea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 27.
Alea [1]

Alea [1] [Hederich-1770]

ALĔA , æ , ein Beynamen der Juno, welcher Adrastus zu Sicyon einen Tempel errichtete. Sie soll solche Benennung von ἀλᾶσθαι, fugere , bekommen haben, weil besagter Adrastus vor seinem Bruder entfliehen mußte, da er sich denn nach Sicyon flüchtete, ...

Lexikoneintrag zu »Alea [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 184.
Alem [1]

Alem [1] [Pierer-1857]

Alem ( Älem , türk.), Ehren - u. Feldzeichen der Türken, eine Stange , darauf ein silberner halber Mond von Handgröße u. ein Knopf ( Alemsin ); wird als Auszeichnung vor vornehmen Türken von dem Alemdar hergetragen ...

Lexikoneintrag zu »Alem [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 284.
Alea [1]

Alea [1] [Georges-1913]

1. Alea , ae. f. (Ἀλέα), ... ... dem sie in Arkadien, bes. zu Alea, Mantinea u. Tegea, verehrt wurde (nach einigen von Aleus ... ... erbaut haben soll, nach Hermann opusc. 7. p. 270 von ἀλέη, effugium), templumque Aleae nemorale Minervae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alea [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 295.
Ales [1]

Ales [1] [Hederich-1770]

ALES , ĭtis , ein Beynamen des Cupido, welchen er ebenfalls von seinen Flügeln hat, die ihm aber doch die Götter abgeschnitten haben sollen, als sie ihn seiner bösen Händel wegen aus dem Himmel gestoßen, damit er nicht wieder dahin zurück sollte fliegen können ...

Lexikoneintrag zu »Ales [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 186.
Aler

Aler [Herder-1854]

Aler , Paul , geb. 1656 zu St. Veit im Luxemburgischen, Jesuit, Lehrer und Director an verschiedenen Instituten, gest. 1727 zu Düren , ist der Verfasser des Gradus ad parnassum ( Köln 1702), der seitdem vielfach bearbeitet wurde.

Lexikoneintrag zu »Aler«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 106.
Aler

Aler [Brockhaus-1911]

Aler , Paul , Jesuit und Schulmann, geb. 9. Nov. 1656 zu St. Veit in Luxemburg , gest. 2. Mai 1727 zu Düren , Verfasser des » Gradus ad Parnassum « (1702; zuletzt von Koch , 8. Aufl. 1879 ...

Lexikoneintrag zu »Aler«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 38.
Alea

Alea [Heiligenlexikon-1858]

Alea , Monial . (5. Juli, al . 23. Mai). Alea war eine Nonne und wird ihrer im Leben der hl. Moduenna gedacht. Bei Bucelin wird sie unter die »Heiligen« gezählt, die Bollandisten jedoch sind der Meinung, ...

Lexikoneintrag zu »Alea«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 121.
Ales

Ales [Hederich-1770]

ALES , ĭtis , ein gemeiner Beynamen des Mercurius, den er von den Flügeln hat, welche er an den Füßen, wie auch an seiner Mütze hatte, vermittelst deren er gleich den Vögeln fliegen konnte. Gyrald. Synt. IX. p. 307 ...

Lexikoneintrag zu »Ales«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 185-186.

Alef [Wander-1867]

*1. Er lässt sich bei der Alef todtschlagen. Er will schon im Anfange nicht. Alef ist der erste Buchstabe im hebräischen Abc. *2. Von Alef bis Tem. ( Jüd.-deutsch. Brody. ) So viel wie ...

Sprichwort zu »Alef«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
aleo

aleo [Georges-1913]

āleo , ōnis, m. (alea), der sein ganzes Dichten u. Trachten auf das Würfelspiel Richtende, der Spielsüchtige, der Spieler, Naev. com. 118. Catull. 29, 2. Tert. fug. in persec. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 297.
Ales [4]

Ales [4] [Pierer-1857]

Ales , König der Bojer , machte 516 n. Chr. Anspruch auf das Gebiet von Rimini ; als er den Krieg gegen die Römer beginnen wollte, ward er von den Seinigen getödtet.

Lexikoneintrag zu »Ales [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 866.
Aleo

Aleo [Hederich-1770]

ALEO , einer von des Atreus Söhnen, der mit seinen Brüdern Melampus und Emolus unter die dritte Art der Dioscuren gerechnet wird. Cic. de Nat. D. L. III. c. 21 .

Lexikoneintrag zu »Aleo«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 185.
Alec

Alec [Pierer-1857]

Alec (röm. Ant.), dicke Brühe , bes. aus gesalzenen kleinen Fischen , Zusatz zu anderen Speisen .

Lexikoneintrag zu »Alec«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 283.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon