Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 | Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
einschreiben

einschreiben [Georges-1910]

einschreiben , I) im allg.: inscribere alqd in alqa re. – describere (kopieren, z.B. in cortice carmen). – referre in mit Akk. (eintragen in etc., w. s.). – II) insbes., in eine Liste etc. eintragen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 706.
Beschreibung

Beschreibung [Georges-1910]

Beschreibung , descriptio (im allg.). – narratio (Erzählung). – expositio (Darlegung, genaue Auseinandersetzung). – B. eines Lebens, s. Biographie: B. einer Reise, s. Reisebeschrei. bung: B. der Erde, geographia: B. aller Merkwürdigkeiten Ägyptens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beschreibung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 432.
1. verborgen

1. verborgen [Georges-1910]

1. verborgen , occultus (im allg.). – abditus. absconditus. reconditus. verb. abditus atque reconditus (versteckt). – caecus (nicht sichtbar, z.B. vallum). – clandestīnus (geheim, w. vgl.). – incognitus (unbekannt). – im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verborgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2463.
lernbegierig

lernbegierig [Georges-1910]

lernbegierig , discendi cupidus, studiosus (im allg.). – studio discendi incensus (von Lerneifer befeuert, beseelt). – cupidus sapientiae (begierig nach Weisheit). – sehr l., discendi avidus; ad perdiscendum acerrimus. – die Lernbegierigen (in einem einzelnen Falle), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lernbegierig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1589.
Synechologie

Synechologie [Eisler-1904]

Synechologie : Lehre vom Stetigen ( syneches ), von Raum und ... ... Metaphysik (s. d.. vgl. HARTENSTEIN, Probl. u. Gr. d. allg. Met. S. 274 ff.). – Nach der »synechologischen Ansicht «. FECHNERs ...

Lexikoneintrag zu »Synechologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 471.
Farbenpracht

Farbenpracht [Georges-1910]

Farbenpracht , colorum pulchritudo (im allg.). – pigmentorum flos etcolor (künstliche eines Gemäldes). – farbenreich , coloribus variis (bunt). – destinctus vario colore (in bunten Farben prangend). – Farbenspiel , colorum varietas; colores varii.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Farbenpracht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 868.
dahingleiten

dahingleiten [Georges-1910]

dahingleiten , labi (im allg.). – delabi (herabgleiten, -fallen, entsinken). – defluere (eig. herabfließen; dann übh. sanft, allmählich sich abwärts bewegen, -herabfallen). – effluere (verfließen, v. der Zeit). – über etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dahingleiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 547-548.
emporbringen

emporbringen [Georges-1910]

emporbringen , iuvare (aufhelfen, unterstützen, z. ... ... , z.B. die Künste). – jmd. e., alqm efferre (im allg., erheben, erhöhen); alqm provehere, promovere (im allg., vorwärts bringen); fortunam alcis amplificare (jmds. Wohlstand befördern); befördernd e ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »emporbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 733.
Landesgrenze

Landesgrenze [Georges-1910]

Landesgrenze , fines regionis, im Zshg. bl. fines (im allg., z.B. unsere L., fines nostri). – primus suorum finium aditus (der Eingang der Grenzen von jmds. Land, Reich, z.B. in primo suorum finium aditu alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landesgrenze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1535.
Hauptpflicht

Hauptpflicht [Georges-1910]

Hauptpflicht , summum officium. – Hauptplatz , I) im allg.: locus princeps. – princeps regio (die Hauptgegend. z.B. urbis; im Plur. principes regiones urbis). – II) insbes., als Hauptsitz für etwas, z.B. ein H ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptpflicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1228.
Luxusartikel

Luxusartikel [Georges-1910]

Luxusartikel , res ad luxuriam pertinentes (allg.). – instrumenta luxuriae. invitamenta ad luxuriam (als Mittel, Anreizungsmittel zur Üppigkeit u. Schwelgerei). – nitidioris vitae instrumenta, n. pl. (als Mittel zum feinern Leben). – merces delicatae. res del icatioris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luxusartikel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1628.
einherfahren

einherfahren [Georges-1910]

einherfahren , curru invehi (zu Wagen etc.). – decĭdere (herabfahren, vom Blitz etc.). – einherfliegen , advolare (im allg.). – cursu concitato ferri (v. Reiter) – einhergehen , s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einherfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 684.
aufschwellen

aufschwellen [Georges-1910]

aufschwellen , I) v. intr. tumescere. intumescere. extumescere (im allg.). – turgescere (durch den Andrang innerer Säfte). – aufgeschwollen , turgidus; tumidus: etwas aufgeschwollen, turgidulus. – II) v. tr. tumefacere. – implere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschwellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 220.
Küchengeruch

Küchengeruch [Georges-1910]

Küchengeruch , odor culinae fumantis od. (im allg.) culinarum fumantium. – Küchengeschirr , vasa coquinaria( n. pl. );vasa ud usum culinae comparata ( n. pl. ). – Küchengewächs , s. Küchenkraut. – Küchenjunge , puer culinarius; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Küchengeruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1515.
Kriegsschiff

Kriegsschiff [Georges-1910]

Kriegsschiff , navis bellica (im allg.). – navis longa. navis rostrata. quinqueremis (besondere Arten der Kriegsschiffe der Alten, bes. im Ggstz. zu navis rotunda, dem Kauffahrteischiff).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsschiff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1508.
Klaggeschrei

Klaggeschrei [Georges-1910]

Klaggeschrei , clamor flebilis (im allg.). – quiritatus (das wimmernde Geschrei). – eiulatio. eiulatus (das heulende Wehklagen, klägliche Geheul, z.B. der Klageweiber).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klaggeschrei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1444.
Kampfrichter

Kampfrichter [Georges-1910]

Kampfrichter , certaminis iudex (im allg.). – designator (der das Ganze des Wettstreits leitet u. auch die Preise austeilt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kampfrichter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1417.
Hausbewohner

Hausbewohner [Georges-1910]

Hausbewohner , domus lucola, im Zshg. bl. habitator (im allg.). – inquilīnus (Mietsmann).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hausbewohner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1234.
Kommunikation

Kommunikation [Georges-1910]

... claudere transitum, vias, commeatus (im allg.); societatem mutui auxilii intersaepire od. dirimere (zwischen zwei Heeren). ... ... commeatibus intercludere: die K. ist unterbrochen, viae sunt clausae (im allg., die Wege sind nicht mehr gangbar, z.B. durch üble Witterung); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kommunikation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1467-1468.
hervorbringen

hervorbringen [Georges-1910]

hervorbringen , I) tragend, führend, dann redend: proferre (im allg.). – promere (hervorlangen). – producere (hervorführen). – etwas ans Tageslicht h., alqd in aspectum lucemque proferre. – kein Wort hervorbringen können, verbum ullum proloqui non posse. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1293-1294.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon