Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Herwegh, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Der schlimmste Feind [Literatur]

Der schlimmste Feind Dies Volk, das seine Bäume wieder Bis ... ... sollt es sichern – Einheit und Freiheit? Großer Gott! Ein Amboß unter einem Hammer, Geeinigt wird Alt-Deutschland stehn; Dem Rausche ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke. Berlin und Weimar 1967, S. 270-272.: Der schlimmste Feind

May, Karl/Jugenderzählungen/Der Waldläufer/4. Die Insel im Rio Gilo [Literatur]

IV Die Insel im Rio Gilo Jenseits des Präsidio Tubac liegen die ... ... mit herbeigebracht hatte. Sodann stellte man eine Feldschmiede auf, und nun hallte der Ambos von den Schlägen des Hammers wieder, welcher beschäftigt war, Hufeisen oder Radschienen zu ...

Literatur im Volltext: Der Waldläufer von Gabriel Ferry. Für die Jugend bearbeitet von Carl May. Stuttgart (1879), S. 150-210.: 4. Die Insel im Rio Gilo

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zweiundzwanzigster Gesang [Literatur]

Zweiundzwanzigster Gesang 1. Die ihr mit einer Liebe seid ... ... hat er für sich selbst genommen. 67. Mit diesen, stark, um Amboß zu durchspalten (Vorn, festgestählt, die Spitze sich befand), Grad auf den ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 217-242.: Zweiundzwanzigster Gesang

Marlitt, Eugenie/Erzählungen/Thüringer Erzählungen/Amtmanns Magd/19 [Literatur]

19 Nach kurzer Zeit kam er wieder herunter und schritt durch die ... ... Arbeitersohn und habe als junges Blut von der Pike auf dienen, das heißt an Amboß und Schraubstock stehen müssen, so gut, wie alle mir jetzt untergebenen Arbeiter auch ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 10, Leipzig 1900, S. 173-189.: 19

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Zweiter Band/Das Gehör [Literatur]

Das Gehör An Hegewisch, den Blinden. Es tagt ... ... wie stumm Dir zerfliesst; ah zerstört Gehörgang, die erklingende Grotte, drin Den Ambos, und von ihr Zu dem Munde den Weg, und an ihrem Gewölbe ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 2, Leipzig 1798, S. 105-108.: Das Gehör

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Ingo und Ingraban/Ingo/Im Jahre 357 [Literatur]

Im Jahre 357 Auf der Berghöhe stand an dem Verhau, das ... ... »Auch Held Siegfried, von dem der Sänger meldet, stand im Knechtsgewand am Amboß.« »Und schlug zuletzt den Amboß in den Grund und den Schmied dazu«, rief der Wirt. »Sprich, Ingo ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 7-19.: Im Jahre 357

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Moschko von Parma/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Über der düsteren Ebene lag ein trauriger Tag. Kühl, ... ... , bis ihm die Augen übergingen ... Der junge Mann, der bisher drinnen am Amboß hantiert, legte den Hammer aus der Hand, streckte und dehnte sich, gähnte ...

Literatur im Volltext: Rütten & Loening, Berlin, 1984, S. 128-141.: Dreizehntes Kapitel

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Herodes der Kindermörder/Vorwort [Literatur]

Vorwort Es ist unschwer zu erweisen/ daß Schauspiele dichten vorzeiten nur Käiser ... ... Creutz auf sich nemen/ wenn er verstehet/ wie die Princessin Mariamne/ als ein Amboß unüberwindlicher Stärke/ manchen Verleumdungshammer und schweren Hertzensstoß ausgestanden? Keiner kan gefunden ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 131-133.: Vorwort

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Traum und Bild/»Im Jammer« [Literatur]

»Im Jammer« 1. Mein armes Herz, mein guter ... ... hier in den Schlummer? Für mich allein ist kein Pläsir, Nicht Ambos ist, nicht Hammer; Wer grübelt, krittelt, schwärmt mit mir, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 195-197.: »Im Jammer«

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Züricher Bilder/»Sechsläuten« [Literatur]

... Tanzten wie Ziegenböcke vorbei, Und den Amboß, den zentnerschweren, Schleppten der stattlichen »Schmiede« drei. »Bäcker« ... ... Safran und Würzen Schlugen den Winter feierlich tot. »Wenn ich an meinem Amboß steh Und hämmre lustig drein« – Rot wehte der Flammberg in ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 26-29.: »Sechsläuten«

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Scheerenschleifer/1. Der Krautpopel [Literatur]

I. Der Krautpopel Wenn man zu Anfange des vorigen Jahrhunderts auf ... ... Eure Hände. Laßt ihn schlachten; laßt ihn in die Bockhaut nähen und auf einem Ambos hämmern; schneidet ihm die Nase oder sonst 'was ab, laßt ihn in ...

Literatur im Volltext: Der Scheerenschleifer. Originalhumoreske von Karl Hohenthal. In: Für alle Welt! 5. Jg. 1881. Heft 1–5. Stuttgart (1880). Nr. 4, S. 56-60.: 1. Der Krautpopel

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Das Nest der Zaunkönige/Im Jahre 1003 [Literatur]

Im Jahre 1003 Wo die Geisa das Wasser ihrer Quellen in die Fulda ... ... , dem Brauhause und den weiten Kellergewölben erklang der schwere Hammer des Waffenschmieds auf dem Amboß, und daneben der kleine Hammer des Künstlers, welcher edle Steine in Gold und ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 279-299.: Im Jahre 1003

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Achter Band/Siebentes Buch/2. [Literatur]

2. Pater Vincente war wol schon dreißig Jahre alt; doch ... ... hörte die Mücke zu summen auf. Da stellte sich Titus dreißig Tage an den Amboß und die Mücke schwieg. Am einunddreißigsten aber fing sie wieder zu summen an; ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 8, Leipzig 1860, S. 22-46.: 2.

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Viertes Buch/Arist am Felsen [Literatur]

Arist am Felsen 1801. An einem Felsenhange lag Arist, ... ... schuf Euch Beide für einander; Euer Schicksal, Gehämmert ward's auf einem Amboß: Dir In seiner Noth der freudigste Genuß, In Deiner Hilf' ihm ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 220-224.: Arist am Felsen

Lortzing, Albert (Gustav)/Libretti/Der Waffenschmied/3. Akt/9. Auftritt [Literatur]

... Mut wie an Hoffnungen reich; beim Amboß von jeher ein Meister, fürwahr, im Fleiße kam keiner mir gleich ... ... Winde zerstob; wenn Rechtlichkeit käme als Waffenschmied und schüf auf dem Amboß, von Glut umsprüht, ein Schwert, nur dem Guten geweiht – ...

Literatur im Volltext: Albert Lortzing: Der Waffenschmied. Stuttgart 1963, S. 70-75.: 9. Auftritt

Lortzing, Albert (Gustav)/Libretti/Der Waffenschmied/3. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt Die Vorigen. Adelhof. Nr. 12. ... ... s Mittel; ich sperre dich ein. MARIE. Ich lege meinen Kopf auf den Amboß! STADINGER. Da muß erst einer den Hammer schwingen. MARIE. Ich hämmre ...

Literatur im Volltext: Albert Lortzing: Der Waffenschmied. Stuttgart 1963, S. 66-70.: 6. Auftritt

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Ritter und Freie/Zwei Helden [Literatur]

Zwei Helden Im Kloster Königsfelden, da steht's gehaun in ... ... schreitet ein Mann aus dem Ritterschwarm, Sein Mund so ernst wie Sargtuch, wie Amboß stark sein Arm; Doch daß der Arm auch tändeln, der Mund auch ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 268-272.: Zwei Helden

Lortzing, Albert (Gustav)/Libretti/Der Waffenschmied/2. Akt/15. Auftritt [Literatur]

Fünfzehnter Auftritt Die Vorigen. Irmentraut. Später der Graf und Marie ... ... mein sittsam Töchterlein! Das ist 'ne schöne Wirtschaft, das! Hammer und Amboß! Nun hab ich's satt! Das gibt 'nen Mordsskandal in der ...

Literatur im Volltext: Albert Lortzing: Der Waffenschmied. Stuttgart 1963, S. 58-61.: 15. Auftritt

Lortzing, Albert (Gustav)/Libretti/Der Waffenschmied/3. Akt/11. Auftritt [Literatur]

Elfter Auftritt Großer Zug von Rittern, Knappen, Herolden, Pagen, Trompetern ... ... GRAF. Der Graf von Liebenau und glückliche Gatte dieses Engels. STADINGER. Stahl und Amboß! So ward ich betrogen? GRAF. Verzeiht, teurer Vater! Meine kindliche Liebe ...

Literatur im Volltext: Albert Lortzing: Der Waffenschmied. Stuttgart 1963, S. 75-77.: 11. Auftritt

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Ein Fürst-Marschall als Bäcker/Incognito's [Literatur]

Incognito's Ueber den Schloßhof von Lüchow schritt ein Mann, dessen Aussehen nicht ... ... , und ganz hier hüben, über diese tiefe Grenzlinie hinweg, sehe ich zunächst einen Ambos mit zwei Männern, das müssen also Schmiede sein, und dann noch drei Männer ...

Literatur im Volltext: Ein Fürst-Marschall als Bäcker. Humoristische Episode aus dem Leben des »alten Dessauers« von Karl May. In: Deutsche Gewerbeschau. 4. Jg. Dresden (1882). Nr. 11, S. 169-172.: Incognito's
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon