Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Der Schmied von Jüterbogk [Literatur]

Der Schmied von Jüterbogk Im Städtlein Jüterbogk hat einmal ein Schmied gelebt ... ... , da er nicht anders in die Schmiede konnte, wurde der Sack zugebunden, zum Amboß getragen, und nun ganz unbarmherziglich mit den schwersten Hämmern auf den Teufel losgepocht, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 55-59.: Der Schmied von Jüterbogk

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Ein Fürst-Marschall als Bäcker/Beim »Alten« [Literatur]

Beim »Alten« Es war in Dessau, im Jahre eintausendsiebenhundertsechsundzwanzig, und ... ... sechstehalb Viertel breit an den Schultern, und einen Gesellen aus dem Holsteinischen, der den Ambos dreimal um das Haus herumträgt.« »Heiliger Ladestock, die müssen wir kriegen! ...

Literatur im Volltext: Ein Fürst-Marschall als Bäcker. Humoristische Episode aus dem Leben des »alten Dessauers« von Karl May. In: Deutsche Gewerbeschau. 4. Jg. Dresden (1882). Nr. 6, S. 89-91.: Beim »Alten«

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/81. Bruder Lustig [Literatur]

81. Bruder Lustig. Es war einmal ein großer Krieg, und ... ... in eine Schmiede und legte den Ranzen, worin die neun Teufel waren, auf den Amboß, und bat den Schmied und seine Gesellen zuzuschlagen. Die schlugen mit ihren großen ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 406-416.: 81. Bruder Lustig

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Die Schmiede [Literatur]

... dies ein lustiges Handwerk sein. Bald wieder die Schmieder zum Ambos hin stunden, Es waren drei rüstige kohlschwarze Kunden, Ein Kontrapunkt ... ... schieb Kegel, spann d'Segel, netz 'n Flegel, Rück besser zum Ambos, Melampus, Schlampampus, Merkt auf ihr Sautrigel ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 75-82.: Die Schmiede

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Es liess sich der Herzog Wlastislaw] [Literatur]

[Es liess sich der Herzog Wlastislaw] 1 Es liess sich ... ... Maien. Da war für die Schmiede wohl gute Zeit, Klang Hammer und Ambos weit und breit. Ist gleich von Sotz nach der Prager Stadt ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 158-159.: [Es liess sich der Herzog Wlastislaw]

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil An Goethe Da ich Dir zum letztenmal schrieb, war's ... ... sie aus in ihrem Enthusiasmus wie der Schmied, der das glühende Eisen auf dem Amboß hat, sie sagte: »Wer der Stimme in seiner Brust folgt, der wird ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 165-303.: Zweiter Teil

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Die Rose von Ernstthal/5. Die Rekrutenpresse [Literatur]

5. Die Rekrutenpresse »Und ich wiederhole es, der Richard ist ... ... nun sogar während der Mittagsstunde draußen und hämmert drauf los, als wolle er den Ambos in den Boden hineintreiben. Aber wer kommt da? Ein Schlitten mit einem Fremden ...

Literatur im Volltext: Die Rose von Ernstthal. Von Karl May. In: Deutsche Novellen-Flora. 1. Bd. Neusalza (1875). Lfg. 14, S. 217-222.: 5. Die Rekrutenpresse

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Erster Band/37. Die Wichtlein [Literatur]

37. Die Wichtlein Die Wichtlein oder Bergmännlein erscheinen gewöhnlich wie die ... ... Bergarbeiten mehr vorstellen. Bisweilen auch, nach gewisser Maße, wie die Schmiede auf dem Amboß pflegen, das Eisen umkehren und mit Hämmern schmieden. Eben in diesem Bergwerke hörte ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 61-62.: 37. Die Wichtlein

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/90. Der junge Riese [Literatur]

90. Der junge Riese. Ein Bauersmann hatte einen Sohn, der ... ... brachte und jener den ersten Schlag tat, so flog das Eisen voneinander und der Amboß sank in die Erde, so tief, daß sie ihn gar nicht wieder herausbringen ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 453-460.: 90. Der junge Riese

Felder, Franz Michael/Dialog/Gespräche des Lehrers Magerhuber/Erstes Gespräch [Literatur]

Erstes Gespräch. Michel : Herrliche Herbsttage das! Noch glaubte man ... ... Teil ohne eigenes Verdienst Entfesselten waren einer Zeit, wo jeder entweder Hammer oder Amboß sein mußte, noch zu nahe, als daß nicht ein Schatten davon, ja ...

Literatur im Volltext: Franz Michael Felder: Gespräche des Lehrers Magerhuber mit seinem Vetter Michel, in: Franz Michael Felders sämtliche Werke. Band 4: Erzählungen und kleine Schriften, Leipzig 1913, S. 328–362, S. 331-343.: Erstes Gespräch

May, Karl/Autobiographisches/Mein Leben und Streben/1. Das Märchen von Sitara [Literatur]

I. Das Märchen von Sitara Wenn man von der Erde aus drei ... ... Man reißt dich aus dem Feuer – – Man wirft dich auf den Ambos – – hält dich fest. Es knallt und prasselt dir in jeder Pore ...

Literatur im Volltext: Mein Leben und Streben. Selbstbiographie von Karl May. Band I. Freiburg i.Br. 1910, S. 1-8.: 1. Das Märchen von Sitara

Grün, Anastasius/Gedichte/Spaziergänge eines Wiener Poeten/Sanct Stephans Eid [Literatur]

Sanct Stephans Eid Wie die Glocken hell des Morgens heut zu ... ... derber Schmied zu Dobschan ließ erglüh'n am Flammenherd, Schlug mit Hämmern auf dem Amboß das gewalt'ge scharfe Schwert. Vor dem Stadtthor ragt ein Hügel, dessen ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 357-360.: Sanct Stephans Eid

Klinger, Friedrich Maximilian/Aphorismen/Betrachtungen und Gedanken/1802. 1803 [Literatur]

1802. 1803 DER Geist des Menschen (versteht sich dessen, der ihn gebraucht ... ... sie verfertiget, unterhalten aber sorgfältig das Feuer in der Esse; der Hammer und der Amboß ruhen nur aus. So steht der große Adel in der Geschichte, wenn vom ...

Literatur im Volltext: Friedrich Maximilian Klinger: Betrachtungen und Gedanken, Berlin 1958, S. 6-8,17-26,37-42,50-53,60-67,72-73,79-83,86-89,91-100,104-105,113-117,122-123,128-140,145-172,180-182,184-188,190-194,197-200,208-213,215-220,224-226,231-235,240-243,250-252,259-262,267-269,271-273,278-279,282-294,296-299,306-309,311-326,332-338,341-350,353-357,360-374,377-381,389-392,398-401,403-414,416-427,433-434,437-440,445-449,453-456,460-467,471-482,492-497,501-503,505-507.: 1802. 1803

Meisel-Hess, Grete/Essay/Die sexuelle Krise/5. Kapitel. Liebe/4. Der Liebeshaß [Literatur]

4. Der Liebeshaß Der »Kampf« der Geschlechter – Was will dieser Kampf ... ... Heißätzendem, der Reue, durch und durch; Trag' es der Hoffnung ew'gem Amboß zu, Und schärf' und spitz' es mir zu einem Dolch; ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die sexuelle Krise. Jena 1909, S. 149-156.: 4. Der Liebeshaß

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Resignation/Zweiter Theil/Hugo an Heinrich [1] [Literatur]

Hugo an Heinrich Du bist ein guter Mensch, Heinrich! aber Du ... ... ich frei sein könnte. Ja, Heinrich! mir ist gerade, als wenn mir ein Ambos an den Füßen hinge! Und dazu klatscht man um mich herum in die ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Resignation. Theil 1–2, Teil 2, Frankfurt a.M. 1829, S. 260-271.: Hugo an Heinrich [1]

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Brüder vom deutschen Hause/Der Herrin Dank [Literatur]

Der Herrin Dank Eine halbe Wegstunde von Erfurt waren auf großer Wiese ... ... ein Herd errichtet mit dem Blasebalg, und die Schmiede warteten mit ihren Hämmern am Amboß, um an Rüstungen und Hufbeschlag ihre Kunst zu erweisen. Zwischen dem Waldesrand und ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 558-570.: Der Herrin Dank

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Die Rose von Ernstthal/1. Die Begegnung im Walde [Literatur]

1. Die Begegnung im Walde Es war ein goldener, sonniger Julimorgen ... ... Kerl ganz, und ich habe als halbwüchsiger Junge oft genug zum Vergnügen auf das Ambos unsers Schloßschmiedes gepocht, um mir genug Fertigkeit zutrauen zu dürfen, auch jetzt, ...

Literatur im Volltext: Die Rose von Ernstthal. Von Karl May. In: Deutsche Novellen-Flora. 1. Bd. Neusalza (1875). Lfg. 11, S. 169-172.: 1. Die Begegnung im Walde

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/10. Hans und der Teufel [Literatur]

10. Hans und der Teufel. Hans sollte wandern und hatte gar ... ... einem dritten Dorfe gieng er endlich zu einem Schmid, legte seinen Ranzen auf den Ambos und sprach: »Nun Meister, schlaget doch ihr mit euren Gesellen so lange ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 48-49.: 10. Hans und der Teufel

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Gustav Adolphs Tod [Literatur]

Gustav Adolphs Tod Nach Weckherlin. Ach könnt ich meine ... ... Umsonst ist wider dich des Feinds Gewalt, List, Muth. Gleich wie der Amboß sich nicht fürchtet vor den Streichen, Wie Meereswellen nie den kühnen Fels erweichen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 94-98.: Gustav Adolphs Tod

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Jesaia/Jesaja 41 [Literatur]

XLI. 1 LAS die Jnsulen fur mir schweigen / vnd ... ... den Goldschmid zu sich / vnd macheten mit dem Hamer das blech glat auff dem Ambos / vnd sprachen / Das wird fein stehen / vnd hefftens mit Negeln / ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Jesaja 41
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon