Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
bk20226c

bk20226c [Brockhaus-1911]

Münzen. II. Amerika. Auflösung: 1.623 x 1.840 Pixel Folgende ... ... Beilagen/Münzen Münzen. II. Amerika.

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk20226c.
bk20920c

bk20920c [Brockhaus-1911]

Vieh. Viehbestand der Ver. Staaten von Amerika Anfang 1906. Auflösung: 640 x 298 Pixel Folgende ... ... Beilagen/Vieh Vieh. Viehbestand der Ver. Staaten von Amerika Anfang 1906.

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk20920c.
Wm14736a

Wm14736a [Meyers-1905]

Nord-Amerika. Fluß- und Gebirgssysteme. Auflösung: 3.061 x 4 ... ... Nordamerika Nord-Amerika. Fluß- und Gebirgssysteme.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Wm14736a.
Wm14736b

Wm14736b [Meyers-1905]

Nord-Amerika. Politische Übersicht. Auflösung: 3.345 x 4.190 ... ... Nordamerika Nord-Amerika. Politische Übersicht.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Wm14736b.
6sue060a

6sue060a [Märchen]

Amerika/.../17. Adaba Auflösung: 476 x 400 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Amerika/Theodor Koch-Grünberg: Indianermärchen aus Südamerika/17. Adaba ...

Märchen der Welt im Volltext: 6sue060a
Ro100072

Ro100072 [Roell-1912]

Vereinigte Staaten von Amerika Auflösung: 1.746 x 390 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Vereinigte Staaten von Amerika

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro100072.
Ro100073

Ro100073 [Roell-1912]

Vereinigte Staaten von Amerika Auflösung: 1.034 x 397 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Vereinigte Staaten von Amerika

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro100073.
Ro100071

Ro100071 [Roell-1912]

Vereinigte Staaten von Amerika Auflösung: 872 x 472 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Vereinigte Staaten von Amerika

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro100071.
Beilagen/Münzen

Beilagen/Münzen [Brockhaus-1911]

... bis zu 5 Para. II. Amerika Münzen. II. Amerika. 1 Nach Gesetz ... ... Peso oder span. Dollars der Dollar der Ver. Staaten von Amerika als Münzeinheit. 14 Seit 1. Mai 1905 ... ... Münzstätten geprägt. 16 1904 Anschluß an die Währung der Ver. Staaten von Amerika beschlossen. Die nationale Münzeinheit ...

Anhang »Münzen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 227-228.
Beilagen/Kolonien

Beilagen/Kolonien [Brockhaus-1911]

... Aufhebung der Stempelsteuer. 1767. Zuschlagzölle für die amerik. Kolonien; Aufruhr in Amerika. 1769-82. Unabhängigkeitskampf der Ver. Staaten von Amerika. 1791. Verfassung Kanadas. 1812-14. ... ... das Tsadseegebiet. 5) Niederlande. a. Afrika, Amerika, Westindien. 1580. Holländ. Niederlassung in Guayana ...

Anhang »Kolonien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 989-990.
Beilagen/Entdeckungsreisen

Beilagen/Entdeckungsreisen [Brockhaus-1911]

... A. wieder seit 1827-28). 2) Amerika und amerik. Arktis. 983. Erik der Rote gelangt von Island aus ... ... 1507. Martin Hylacomylus (Waltzemüller) schlägt in seiner »Cosmographiae introductio« den Namen Amerika vor. 1513. J. Ponce de Leon entdeckt den Golf von Mexico ...

Anhang »Entdeckungsreisen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 517-518.
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/1. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Ein Onkel aus Amerika. Am 17. März ... ... »Es handelt sich um einen Onkel aus Amerika, einen richtigen Onkel aus Amerika, wie die Europäer sagen, dessen Erben ... ... Skim. Und als er damals auf dem Wege nach dem Minenbezirke durch Amerika reiste, ist es ihm nicht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 17.: 1. Kapitel

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Die Conquistadoren von Mittel-Amerika.

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 277.: 1. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/6. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/6. Capitel/2. [Literatur]

II. Der Pol und Amerika. Hudson und Baffin. ... ... kleinlichen Ursache ist es zuzuschreiben, daß es Frankreich nicht gelang, in Amerika eine mächtige Kolonie zu begründen, welche sonst wohl bald im Stande gewesen ... ... der Civilisation die Wege ebneten. In Mexico, dem ganzen Central-Amerika, wie in Peru, Chili ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/3. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/3. Capitel [Literatur]

... Zeit, als Lewis und Clarke das nördliche Amerika von den Vereinigten Staaten bis zum Stillen Ocean durchzogen, hatte ... ... Lande auftauchten. Viele drangen selbst Schritt für Schritt durch ganz Amerika, von Canada bis zum Pacifischen Ocean. Unter diesen einzelnen Reisenden verdient besonders ... ... . Seit Humboldt's Reise nach Mexiko folgen sich die Forscher in Central-Amerika auf dem Fuße. Schon 1787 ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 191-216.: 3. Capitel
Schiffe/Ausflugsdampfer, Salonschnelldampfer/Turbinenschnelldampfer 'Kaiser'

Schiffe/Ausflugsdampfer, Salonschnelldampfer/Turbinenschnelldampfer 'Kaiser' [Bildpostkarten]

Turbinenschnelldampfer 'Kaiser'; Hamburg-Amerika-Linie-Seebäderdienst. Verlag: Georg Stiike, Hamburg.

Historische Postkarte: Turbinenschnelldampfer 'Kaiser'
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/4. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Die beiden Amerika. Die Westküste Amerikas. ... ... . März 1792 verließ Vancouver die Sandwichs-Inseln und steuerte nach Amerika, wo er in kurzer Zeit den von Drake Neu-Albion genannten Theil ... ... Verbindung des nördlichen Pacifischen Oceans mit dem Innern des Festlandes von Amerika, soweit wir es in Augenschein genommen haben ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882.: 4. Capitel

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/3. Kapitel: Der Wettlauf zwischen dem Hasen und der Schildkröte/3. Das Hängen am Gegner/B. Die ostasiatische Märchengruppe [Märchen]

B. Die ostasiatische Märchengruppe. 45a. Aus Annam . [ ... ... In Buchstaben ausgedrückt enthält diese Gruppe folgende Einzelzüge: 1. In Afrika und Amerika. 39a:A 1 A 2 GB 3 B 4 39b:A 1 ...

Märchen der Welt im Volltext: B. Die ostasiatische Märchengruppe
Erde

Erde [Brockhaus-1911]

... Nord-Amerika auf 40° n. B. 2. Querprofil von Süd-Amerika auf 20° s. B. 3. Längsprofil von Europa auf 12° ... ... 880 m), 20,7 auf Afrika (650 m), 26,8 auf Amerika (680 m), 6,2 auf Australien mit Tasmanien ...

Lexikoneintrag zu »Erde«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 526.
Mais

Mais [Brockhaus-1837]

Mais (der), auch türk. Waizen, Welschkorn und im Östreichischen Kukurutz genannt, ist eine im mittlern Amerika einheimische Getreideart, welche jetzt in den eines milden Klimas genießenden Ländern ...

Lexikoneintrag zu »Mais«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 28.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon