Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Pape-1880 | Brockhaus-1809 
Bestimmung des zuständigen Gerichts

Bestimmung des zuständigen Gerichts [Meyers-1905]

... 36, 37) und dem Reichsgesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (§ 5) die Bezeichnung dieses Gerichts durch ... ... , wird das zuständige Gericht nach § 36 des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit durch die Landesjustizverwaltung, bez. durch den Reichskanzler ...

Lexikoneintrag zu »Bestimmung des zuständigen Gerichts«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 762-763.
Auswärtiges Amt des Deutschen Reiches

Auswärtiges Amt des Deutschen Reiches [Meyers-1905]

... (politische) Abteilung beschäftigt sich mit den Angelegenheiten der höhern Politik , Personalien , Generalien , Zeremonialien ... ... mit fremden Gesandtschaften, Ordenssachen, Etats und Kassensachen, kirchlichen Angelegenheiten, Schulangelegenheiten etc. Der zweiten Abteilung liegt die Bearbeitung der Angelegenheiten des Handels und Verkehrs ...

Lexikoneintrag zu »Auswärtiges Amt des Deutschen Reiches«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 182.
Friedrich Rudolph Freiherr von Canitz

Friedrich Rudolph Freiherr von Canitz [Brockhaus-1809]

Friedrich Rudolph Freiherr von Canitz , geb. zu Berlin 1654, verdient ... ... gewiß auch eine dankbare Erwähnung. Zwar war er Geschäftsmann, als welcher er in auswärtigen Angelegenheiten unter dem Churfürst Friedrich Wilhelm und dessen Nachfolger gebraucht wurde, und auch die ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Friedrich Rudolph Freiherr von Canitz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 179.
ἀστυ-μέριμνος

ἀστυ-μέριμνος [Pape-1880]

ἀστυ-μέριμνος (μέριμνα) , der sich um die Angelegenheiten der Stadt bekümmert, Synes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστυ-μέριμνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 379.
σπουδο-γέλοιος

σπουδο-γέλοιος [Pape-1880]

σπουδο-γέλοιος , im Sprechen oder im Handeln Ernst u. Scherz vermischend, Spaß in ernsthafte Angelegenheiten bringend, Strab . XVI u. D. L . 9, 17. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπουδο-γέλοιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 926.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/10. [Musik]

... . So war der Stand der musikalischen Angelegenheiten als Mozart nach Paris kam. Natürlich hatten weder die Erfolge auf beiden ... ... derselben gefunden hätte. Grimm, der ihn hätte einführen können, war in musikalischen Angelegenheiten selbst Parteimann und galt daher auch nur bei seiner Partei; überdieß mußte ...

Volltext Musik: 10.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1823/Mai [Literatur]

... . Geh. Referendar Helbig, wegen einiger meteorologischen Angelegenheiten. Mittag zu vieren. Nach Tische Chromatisches vorgenommen. Paläophron und Neoterpe von ... ... An Frau Gräfin O'Donell nach Wien. – Conducteur Schrön wegen meteorologischen Angelegenheiten. Mittag zu sechsen; Nicolovius als Gast. Nach Tische Paralipomena. Abends mehrere ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 44-56.: Mai

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1830/Juni [Literatur]

... Custos Färber. Verabredung wegen morgen. 20. Früh aufgestanden. Die Angelegenheiten überdacht. Im botanischen Garten. Um 10 Uhr in's Schloß mit Dr ... ... Herr Schüler von Freyberg, jetzt in Jena, brachte einige Mineralien und trug seine Angelegenheiten vor. Alles Nöthige wegen des morgenden Fests besorgt ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 12, S. 250-266.: Juni

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1826/Januar [Literatur]

... bringend und anfragend. Schreiben Serenissimi in denselbigen Angelegenheiten. Manches abgeschlossen und vorgearbeitet. Zwey Berliner Reisende, Dr. Gans und Herr ... ... vorgenommen. Einige Munda. Sendung aus Italien und Frankreich. Poesien und poetische Angelegenheiten. Mittag für uns. Gegen Abend Herr Oberbaudirector Coudray. Schema zum zweyten ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10, S. 143-156.: Januar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1798/August [Literatur]

August. 1. Verschiednes von Schloß- und Theaterbau, nicht weniger andere ... ... 5 Uhr nach Jena. Bey Hrn. Hofr. Schiller, über so litterarische und poetische Angelegenheiten, besonders die Schlegels betreffend. 2. Verschiedne Briefe. Abends Hr. Hofrath Schiller ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 2, S. 216-218.: August

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1817/October [Literatur]

... uns. Nach Tische landschaftliche Kupferstiche und sonst. Brief von Frankfurt wegen dortiger Angelegenheiten, dieselben überdacht. Abends theils mit August, theils allein. Manfred von Byron ... ... um die deutsche Philosophie näher kennen zu lernen. Brief von Knebel, wegen häuslicher Angelegenheiten. Mittag zu drey. Nach Tische die Schweizer Reliefs durchstudirt. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 6, S. 116-130.: October

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1816/October [Literatur]

... Hofr. Meyer und Coudray über die neuen Schloßbau Angelegenheiten. 4. Der Cammerrath nach Jena. Den Aufsatz über die Isis geordnet ... ... Glocken aufgestelt. 5. Lehrer Müller 400 Exemplare von den Affiches die Zeicheninstituts-Angelegenheiten betreffend zur Vertheilung übersendet. Vielerley Acten geheftet und rubricirt. Erlasse ... ... mit Berechnung. 28. Allerley in Oberaufsichts-Angelegenheiten. Retzsch Umrisse zu Faust angekommen. Mittag Prof. Renner ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 274-282.: October
Eisen- und Stahlindustrieller, Verein deutscher

Eisen- und Stahlindustrieller, Verein deutscher [Meyers-1905]

... Stahlindustriellen in den sie berührenden volkswirtschaftlichen und sozialpolitischen Angelegenheiten wirksam zu vertreten, und richtet sein Augenmerk vorzugsweise auf die wirtschaftliche Gesetzgebung ... ... Stahlindustrielle. Jede Gruppe wählt ihren besondern Vorstand und ordnet im übrigen ihre innern Angelegenheiten selbst. Die selbständige Vertretung und Wahrung ihrer Spezialinteressen bleibt den Gruppen ...

Lexikoneintrag zu »Eisen- und Stahlindustrieller, Verein deutscher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 566.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1802/December [Literatur]

... Hofk. Kirms und Regr. Voigt in Theater Angelegenheiten. Hrn. Zelter , Berlin. Hochzeitlied. An Hrn. Rath Rochlitz ... ... wegen Dr. Schwägrichen. 7. Früh bey Serenissimo. Galizinisch Cabinet pp. Geld Angelegenheiten von Cotta. 500 Thlr. Abends bey Gores. 8. Verschiedne Briefe ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 68-69.: December

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1796/November [Literatur]

November. 3. – 5. Die Angelegenheiten wegen des im Stollen entstandenen Bruches besorgt. 6. – 8. Ilmenau. 9. Nach Weimar zurück. 10. Bey Hofe. ging der Coadjutor weg. 13. Aß Knebel mit mir. 15. Aß Wieland mit ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 2, S. 49.: November

Hönn, Georg Paul/Werke/Betrugs-Lexikon/Raths-Herren [Literatur]

Raths-Herren. Raths-Herren betriegen 1) Wenn sie bey Erwehlung ... ... -und Schwägerschafft / als Meri ten sehen / damit sie nur hernach in andern Angelegenheiten desto mehrere Vota und Stimmen haben mögen. 2) Wenn sie denen regierenden ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket von ,-, Dritte Edition, Coburg 1724 [Nachdruck Leipzig 1981], S. 301-303.: Raths-Herren

Rubiner, Ludwig/Schriften/Politisierung des Theaters [Literatur]

Ludwig Rubiner Politisierung des Theaters Es wäre zu denken, daß das Theater in unserer Zeit jene Kategorien der bloßen Zweckmäßigkeit, die bis heute unordentlich mit Angelegenheiten der Kunst vermischt waren, reiner und gesonderter erscheinen läßt. Wie man sich ...

Volltext von »Politisierung des Theaters«.

Paalzow, Henriette von/Romane/Ste. Roche/Erster Theil [Literatur]

... er die einzige Person zu seiner Gesellschaft war und jene Familien-Angelegenheiten auch ihn zu Zeiten wegriefen. Er schlug ihm daher vor, mit ihm ... ... Vertrauen Aller zu erringen. Er setzte sich in den Besitz aller Geheimnisse, aller Angelegenheiten, die nur entfernt das Eigenthum der Personen waren, mit denen er ...

Literatur im Volltext: Henriette von Paalzow: Der Verfasserin von Godwie-Castle sämmtliche Romane. Band 1–6, Band 5, Breslau 1855.: Erster Theil

Uhland, Ludwig/Dramen/Ernst Herzog von Schwaben/3. Akt [Literatur]

Dritter Aufzug Palast zu Aachen, wie am Anfang des Stücks ... ... edler Graf? HUGO. Dem Kaiser meldet' ich den neusten Stand Der Angelegenheiten in Burgund. Er will, Daß ich dort wieder gegenwärtig sei Und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 2, München 1980, S. 88-97.: 3. Akt

Rubiner, Ludwig/Schriften/Ferruccio Busonis Musikästhetik [Literatur]

Ludwig Rubiner Ferruccio Busonis Musikästhetik Die Berliner Musikkritik ist ein Beispiel ohne ... ... für die Tatsache, daß an einem Zentralpunkt des geistigen Lebens das Urteil über künstlerische Angelegenheiten einer Horde von rohen Handwerkern zuerteilt ist. Mit einer einzigen Ausnahme fallen die ...

Volltext von »Ferruccio Busonis Musikästhetik«.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon