Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Abhärtung

Abhärtung [Brockhaus-1837]

Abhärtung ist für den Körper , wie für den Geist ... ... Gesundheit derselben sichtbar zu; gewöhnen sich allmälig an jede Witterung und lernen körperliche Anstrengungen leichter ertragen. Die geistige Abhärtung, vorbereitet durch die körperliche, besteht darin, daß ...

Lexikoneintrag zu »Abhärtung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 8.
patientia

patientia [Georges-1913]

patientia , ae, f. (patiens), der Zustand des patiens, ... ... vos supra patientiam, Sen. – II) prägn.: A) das Ertragen der Anstrengungen, widrigen Geschickes, von Lasten usw., die Ausdauer, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1508-1509.
Bueillius

Bueillius [Heiligenlexikon-1858]

Bueillius ( Bucillius ), (17. Mai, al . 27. ... ... zum apostolischen Legaten und Patriarchen dieses Landes ernannt und starb, nach unsäglichen Mühen und Anstrengungen für die Ausbreitung des Reiches Gottes, im Jahre 1509.

Lexikoneintrag zu »Bueillius«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 523.
Frankreich

Frankreich [Brockhaus-1837]

Frankreich (das Königreich) umfaßt gegenwärtig ungefähr 10, ... ... Soldaten empörten sich gegen sie und zwangen sie zur Flucht. Ebenso vergeblich waren die Anstrengungen der preuß. und östr. Heere ; jene hatten in der Champagne ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 80-94.
Die Türkei

Die Türkei [Brockhaus-1809]

Die Türkei , oder die Ottomannische auch hohe Pforte 1 ... ... Durchgang durch den Canal von Constantinopel bewilliget und zu Vertreibung der Franzosen aus Dalmatien alle Anstrengungen gemacht wurden, die Truppen wieder zurückgehen sollten. Der türkische Kaiser, Selim ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Türkei«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 411-429.
Seckendorf [2]

Seckendorf [2] [Brockhaus-1837]

Seckendorf (Friedr. Heinr., Reichsgraf von), kais. östr. Feldmarschall ... ... der poln. Erbfolge, nach August 's Tode, hätten aber beinahe alle bisherigen Anstrengungen S.'s zunichte gemacht, um so mehr, da der Kaiser an ...

Lexikoneintrag zu »Seckendorf [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 147-148.
conquiesco

conquiesco [Georges-1913]

con-quiēsco , quiēvī, quiētum, ere, der Ruhe pflegen, ... ... omnia bella iure gentium conquiescant, Cic. – c) von körperl. od. geistigen Anstrengungen, Störungen, Belästigungen zur Ruhe kommen, Ruhe-, Frieden finden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1496-1497.
Entzündung

Entzündung [Brockhaus-1837]

... oder chemischen Verletzungen der Organe , allzuheftige Anstrengungen u.s.w. Die genannten Anlagen und Gelegenheitsursachen bestimmen theils überhaupt das ... ... von Entzündung befallen zu wer den, als andere. So vermögen z.B. Anstrengungen des Geistes , heftige Gemüthsbewegungen und Leidenschaften vorzüglich Gehirnentzündungen, anhaltendes, ...

Lexikoneintrag zu »Entzündung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 670-671.
Tzschirner

Tzschirner [Brockhaus-1837]

Tzschirner (Heinr. Gottlieb), ein vorzüglicher Kanzelredner und freisinniger theologischer Schriftsteller, ... ... franz., holländ. und engl. Sprache übersetzt wurde. Aber durch die unausgesetzten geistigen Anstrengungen wurde auch die Gesundheit T.'s erschüttert. Nachdem er schon seit 1823 ...

Lexikoneintrag zu »Tzschirner«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 506-507.
Capistrano

Capistrano [Brockhaus-1837]

Capistrāno (Giovanni de), gewöhnlich Joh. Capistranus genannt, war ein ... ... Fieber . C. war klein von Person , abgemagert durch Fasten und Anstrengungen und darin, wie in seinem Feuereifer, mit Peter von Amiens zu vergleichen ...

Lexikoneintrag zu »Capistrano«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 379-380.
Masaniello

Masaniello [Brockhaus-1809]

Masaniello , eigentlich Tomaso Aniello , war ein junger Fischer und Fischhändler ... ... jedoch nicht tödtlich war, nach welchem er aber rasend ward, wozu indeß auch seine Anstrengungen und seine Leidenschaft für hitzige Getränke beigetragen haben können. Der Unglückliche rannte durch ...

Lexikoneintrag zu »Masaniello«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 88-89.
Anstrengen

Anstrengen [Adelung-1793]

Anstrêngen , verb. reg. act. von strenge, scharf anziehen oder ausdehnen, doch nur figürlich, einen hohen Grad der Kraft, der Bemühung anwenden. Alle Kräfte ... ... Die Pferde anstrengen. Man muß die Köpfe junger Leute nicht zu sehr anstrengen. Lange Anstrengungen des Verstandes.

Wörterbucheintrag zu »Anstrengen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 387-388.
Reformation

Reformation [Brockhaus-1837]

Reformation (die) wird vorzugsweise die im 16. Jahrh. versuchte und ... ... einen Rest seines frühern Ansehens bewahrt hatte, da wurde sie durch die Anstrengungen des von jetzt an mächtig emporstrebenden Jesuitenordens und durch die gewaltsamen Maßregeln der ...

Lexikoneintrag zu »Reformation«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 644-648.
Demosthenes

Demosthenes [Brockhaus-1837]

Demosthĕnes , der größte Redner des Alterthums, geb. 384 v. Chr ... ... vor einem Spiegel in einem unterirdischen Gemache. Als er aber nach diesen Anstrengungen von Neuem auftrat, erntete er auch allgemeinen Beifall und widmete sich von jetzt ...

Lexikoneintrag zu »Demosthenes«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 526-527.
Arbeitslohn

Arbeitslohn [Brockhaus-1837]

Arbeitslohn nennt man den Preis , welchen Jemand für seine Arbeit ... ... Wohlhabenheit eines Landes . Sie erhöhen die Wirksamkeit der Arbeiter, weil sie von ihren Anstrengungen mehr Erfolg erwarten können, befördern die Industrie , indem sie Veranlassung werden, ...

Lexikoneintrag zu »Arbeitslohn«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 109-110.
Demosthenes

Demosthenes [Brockhaus-1809]

Demosthenes , geb. im Jahr 381. vor Christi Geburt. Dieser große ... ... seine körperlichen Bewegungen zu beobachten u s. f. Und als er sich nach diesen Anstrengungen am Ziele der Vollkommenheit sah, erklärte er frei, daß er den Vortrag für ...

Lexikoneintrag zu »Demosthenes«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 332-333.
Heisshunger

Heisshunger [Brockhaus-1837]

Heisshunger wird ein meist plötzlich eintretendes, mit dem Gefühle allgemeiner ... ... , sich in der Wiedergenesung von schweren, fieberhaften Krankheiten befinden, sich häufig körperlichen Anstrengungen aussetzen müssen u.s.w. Öfter an Heißhunger leidende Menschen sind gewöhnlich mager, ...

Lexikoneintrag zu »Heisshunger«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 366.
Apianus, S.

Apianus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Apianus ( Appianus, Apuanus ), M . (4. ... ... wollten, konnte ihr Schiff, auf das sie den Leichnam gebracht hatten, trotz aller Anstrengungen nicht von der Stelle gebracht werden, so daß sie unverrichteter Sache wieder heimkehren ...

Lexikoneintrag zu »Apianus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 278.
Temperamente

Temperamente [Brockhaus-1837]

Temperamente werden Verschiedenheiten in der Art zu empfinden und zu handeln genannt ... ... Sprache , rasche, aber unstäte Bewegungen, wie überhaupt Mangel an Ausdauer bei allen Anstrengungen, auffahrendes, hitziges Wesen, große Behendigkeit und körperliche Geschicklichkeit, auffallende Empfindlichkeit gegen Hitze ...

Lexikoneintrag zu »Temperamente«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 386-387.
Taucherkunst

Taucherkunst [DamenConvLex-1834]

Taucherkunst . Seit undenklichen Zeiten wird bekanntlich die Perlenfischerei (s. ... ... bleiben können. Man sann deßhalb auf Mittel, durch praktischere Apparate die Gefahren und Anstrengungen der T. zu verringern. Unter den neuern Maschinen dieser Art zeichnet sich der ...

Lexikoneintrag zu »Taucherkunst«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 46-47.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon