Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich | Judaica 

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Erstes Buch/Fünftes Kapitel/3. [Geschichte]

III In dieser Situation trieb die Wochenblattspartei, wie sie auch genannt wurde ... ... Volkes bezeichnete und später in Flugschriften den Prinzen Albert als den gefährlichsten Gegner seiner befreienden Anstrengungen denunciren ließ, von diesen Hülfen wurde die Gestaltung der deutschen Zustände mit Sicherheit ...

Volltext Geschichte: 3.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 92-96.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Achtes Kapitel/4. [Geschichte]

IV Die Verhandlungen zwischen Berlin und Wien, zwischen Preußen und den ... ... müde. Die unvortheilhafte Gestaltung, welche Preußen auf dem Wiener Congreß als Lohn seiner Anstrengungen und Leistungen davon getragen hatte, war nur haltbar, wenn wir mit den zwischen ...

Volltext Geschichte: 4.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 300.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Erstes Buch/Zehntes Kapitel/3. [Geschichte]

III Während des italienischen Krieges glaubte ich noch an die Möglichkeit, in ... ... Entschließungen in Berlin einwirken zu können, ohne mir klar zu machen, daß die übermäßigen Anstrengungen, die ich mir zu diesem Zwecke in meiner Berichterstattung auferlegte, ganz fruchtlos sein ...

Volltext Geschichte: 3.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 173-176.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Achtzehntes Kapitel/5. [Geschichte]

V Auf der langen Fahrt von Gastein über Salzburg und Linz wurde ... ... gelang mir, meine Collegen für mein Vorhaben zu gewinnen. Da ich selbst von den Anstrengungen der letzten Wochen und von der Unterbrechung der Gasteiner Cur zu angegriffen war, ...

Volltext Geschichte: 5.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 459-462.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Biographie des Dr. H. Graetz/1. Einleitung

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Biographie des Dr. H. Graetz/1. Einleitung [Geschichte]

1. Einleitung. Mit dem Zerfall des polnischen Reiches, welches 1795 von ... ... talmudischen, dabei milden Rabbiners wurde zwar durchgesetzt, aber der neue Geist war trotz aller Anstrengungen nicht mehr einzudämmen, drang zwar langsam, aber stetig vor, bis es 1816 ...

Volltext Geschichte: 1. Einleitung. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 1-5.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierter Tag. 23. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Nach ihrem Erfolg in Österreich und im Sudetenland verdoppelten die Nazi-Verschwörer ihre Anstrengungen, sich für ihren geplanten Angriffskrieg auszurüsten. In einer Sitzung am 14. ... ... dieser die Reichsbank verließ (EC-397), sprach eine große Anerkennung für Schachts starke Anstrengungen aus, das Programm der Nazi-Verschwörer zu fördern. Die ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 257-287.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dritter Tag. 22. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... und diesem Beweis für den Erfolg ihrer Methoden verdoppelte die NSDAP ihre bisherigen Anstrengungen durch Terror und Zwang. Diese wurden vom Reich und verschiedenen deutschen Staaten ... ... zusammenzuarbeiten. VORSITZENDER: Das Gericht nimmt gerne davon Kenntnis, daß die Verteidigung Anstrengungen macht und bemüht ist, mit uns im Verfahren zusammenzuarbeiten. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 206-232.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Elfter Tag. Montag, 3. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MR. ALDERMAN: Hoher Gerichtshof! Ich möchte bemerken, daß ich ... ... im August und September 1938 entwickelte, wurden von den Staatsmännern der ganzen Welt verzweifelte Anstrengungen gemacht, um den Frieden der Welt aufrecht zu erhalten. Sie ahnten nicht, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 77-106.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/7. Vogelfrei/Beim Prinzen Friedrich Karl von Preußen [Geschichte]

Beim Prinzen Friedrich Karl von Preußen. Ich hatte meine Übersiedelung nach Charlottenburg ... ... Jahre unter den Lebenden zu weilen, im Vollbesitz einer Gesundheit, die selbst den stärksten Anstrengungen gewachsen zu sein schien. Trotz seiner Mäßigkeit im Genusse von Speisen und Getränken ...

Volltext Geschichte: Beim Prinzen Friedrich Karl von Preußen. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 361-374.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zwölfter Tag. Dienstag, 4. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... und die resultierenden Entscheidungen zu garantieren. Aber diese und alle anderen Anstrengungen anständiger Menschen, die Schrecken eines europäischen Krieges zu verhindern, waren von vorneherein ... ... .« Der Angeklagte Göring und seine Luftwaffe machten zweifellos die stärksten Anstrengungen, diese Bedingung zu erfüllen. Ihre entscheidende Niederlage ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 140-174.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreißigster Tag. Mittwoch, 9. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE, STELLVERTRETENDER HAUPTANKLÄGER FÜR DAS VEREINIGTE KÖNIGREICH: ... ... Gerichtshof nur den Hinweis geben. Später, im März, setzte dieser Angeklagte seine Anstrengungen, Jugoslawien zum Beitritt zur Achse zu bewegen, fort, und am 25. März ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 7-41.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenter Tag. Mittwoch, 28. November 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich bitte den Anklagevertreter der Vereinigten Staaten das Wort ... ... deutsche Aktivität hauptsächlich in Bestrebungen, den Beistand von hervorragenden und einflußreichen Männern durch heimtückische Anstrengungen aller Art zu gewinnen, einschließlich der Benutzung der deutschen diplomatischen Mission in Wien, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 385-415.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechster Tag. Dienstag, 27. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... ein wenig zu verstärken und richteten alle unsere Anstrengungen auf dieses Ziel, um im Falle eines Angriffs von Polen besser gerüstet ... ... unterliegen. England, Frankreich, Nordamerika, Japan und vornehmlich auch Italien machen die stärksten Anstrengungen, ihrer Rüstungsindustrie Absatzgebiete zu sichern. Der Einsatz ihrer diplomatischen Vertretungen, Propagandafahrten ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 359-385.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechzehnter Tag. Montag, 10. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Ich erfahre, daß sich der Angeklagte Kaltenbrunner jetzt im ... ... daß Japan sich daher erst weiter konsolidieren solle, ehe es weitere und äußerste Anstrengungen machen werde.« Ich überspringe nun einige Seiten des deutschen Textes und zitiere ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 412-448.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/7. Vogelfrei/Meine zweite Reise nach dem Lande der Sonne [Geschichte]

Meine zweite Reise nach dem Lande der Sonne. Im August des Jahres ... ... es mir nicht verhehlen, daß Rußland seit meiner letzten Anwesenheit auf kaukasischem Gebiete außerordentliche Anstrengungen gemacht hatte, die frühere öde Steppe am Kur-Flusse bis nach Baku ...

Volltext Geschichte: Meine zweite Reise nach dem Lande der Sonne. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 374-384.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundsiebzigster Tag. Montag, 4. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. OBERJUSTIZRAT SMIRNOW: Vor einigen Tagen ordnete der Gerichtshof an, aus ... ... Berlin – soll vorgeladen werden, um zu beweisen, daß der Generalkommissar von Minsk alle Anstrengungen machte, die Kulturgüter Weißrutheniens zu retten. Hier wieder sagt die Anklagevertretung, daß ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 540-570.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachter Tag. Montag, 15. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Sind Sie fertig, Dr. Kauffmann? DR. ... ... griechische Wirtschaftsproblem im Kriege und innerhalb der Blockade so unendlich schwierig war, daß alle Anstrengungen gemacht werden mußten, um eine totale Auflösung der Währung und Wirtschaft zu verhindern; ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 472-507.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunzehnter Tag. Donnerstag, 13. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. MR. DODD: Hoher Gerichtshof! Am Ende der gestrigen Sitzung ... ... bereits offensichtlich dem Tode verfallen sind (z. B. bei Hungertyphus) und daher den Anstrengungen, insbesondere eines, wenn auch kurzen Fußmarsches, nicht mehr gewachsen sind, in Zukunft ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 533-571.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundachtzigster Tag. Montag, 18. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... , Rohstahl, geschaffen. JUSTICE JACKSON: Auf alle Fälle setzten Sie Ihre Anstrengungen fort. Am 8. November 1943 hielten Sie eine Rede vor den Gauleitern im Führergebäude in München, in der Sie diese Anstrengungen beschrieben; stimmt das? GÖRING: Das Datum weiß ich nicht genau ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 474-507.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundneunzigster Tag. Freitag, 29. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Premierminister Mr. Winston Churchill und andere. Ich habe dann in London alle Anstrengungen gemacht, um diesen Gedanken weiter zu fördern. Es traten aber weitere Ereignisse ... ... kommen, daß aber trotzdem – und das habe ich immer berichtet – alle Anstrengungen gemacht werden müßten, um auf dem Wege des friedlichen Ausgleichs ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 260-289.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon