Suchergebnisse (247 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1809/Januar [Literatur]

... 17. Geschichte der Farbenlehre. Leseprobe der Antigone. Mittags Herr von Beulwitz zu Tische. Gespräch über die ... ... Uhr Probe vom goldenen Löwen, um 5 Uhr von Antigone. Um 7 Uhr zu Frau Hofmarschall von Egloffstein. Gegen 9 Uhr nach ... ... und Adjutant von Beulwitz. Mittags bei Hofe. Nachher ins Theater zur Probe von Antigone. Sodann bey Frau Hofr. Schopenhauer. Meistens über die ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 4, S. 2-8.: Januar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1808/December [Literatur]

... Ankunft an Etzels Hof. Mittags Werner zu Tische, der erst angekommen war. Antigone von Rochlitz. Abends bey Herrn von Wolzogen, besonders wegen des Jenaischen Auftrags ... ... um 7 Uhr zu Frau von Stein, woselbst Prinzeß Caroline, Gräfin Henkel u.s.w. Mancherley Unterhaltungen und Scherze bis gegen Mitternacht.

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 4.: December

Chateaubriand, François René de/Erzählungen/Atala/Prolog [Literatur]

... am hügelichten Gestade des Meschacebe, wie einst Antigone den Fuß des Oedipus auf dem Cithäron, wie Malvina den greisen Ossian ... ... Name des Mississippi oder Meschasipi. 2 D.h. die Stimme voll Wohlklangs. 3 Dem Rath ...

Literatur im Volltext: [Chateaubriand, François René, Vicomte de]: Chateaubriands Erzählungen. Leipzig und Wien [1855], S. 27-32.: Prolog

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Die Gänse von Bützow/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

... zu Schwerin getreten und haben des Sophokles »Antigone« zitieret: Wir sind bereit, zu halten glühend Erz In ... ... Flammen und Zu schwören bei den Göttern einen Eid, Daß wir's nicht selbst getan und daß wir nicht Des Täters noch Ersinners Hehler ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1964–1966.: Dreizehntes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Tag- und Jahreshefte/1809 [Literatur]

... werden. Die neusten Erzeugnisse, »Antigone« von Rochlitz, Knebels Übersetzung von »Saul« des Alfieri, ... ... »Antiquitates Nordgavienses« besonders merkwürdig und veranlaßten eine genaue Betrachtung der Paganien, d.h. der heidnischen Gebräuche, welche durch die ersten fränkischen Konzilien verbannt wurden. ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 16, Berlin 1960 ff, S. 216-224.: 1809

Spielhagen, Friedrich/Romane/Hammer und Amboß/Erster Theil/1. Capitel [Literatur]

... seiner Schuldlosigkeit sofort anträte und den herrlichen Chor der Antigone, welcher das Thema unserer heutigen Vorlesung sei, ohne Anstoß übersetzte. »Von ... ... , von dem rings eingeschlossenen Hinterhof, auf dem wir uns jetzt befanden, in's Freie zu gelangen: durch die langen, winkeligen Kreuzgänge des Gymnasiums ... ... aus dem Feuer holen helfen. Indessen was that's! Hier bei dem eiligen Lauf unter den wehenden Bäumen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 1, Leipzig 1874, S. 1-7.: 1. Capitel

Otto, Louise/Essays/Frauenleben im deutschen Reich/[Vergangenheit]/Moden/II [Literatur]

... und Fräuleins mindestens heimlich George Sand's Romane lasen, aus Heine's »Buch der Lieder« von jungen Herren sich vorlesen ließen, Mundt's »Madonna« und Gutzkow's »Wally« sich von befreundeten Studenten, ... ... für Lord Byron schwärmten und bald Schlegel's »Lucinde« und Tieck's »Vittoria Accorambona« in den ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Frauenleben im Deutschen Reich: Erinnerungen aus der Vergangenheit mit Hinweis auf Gegenwart und Zukunft, Leipzig 1876, S. 62-97.: II

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Fegefeuer/Zweiundzwanzigster Gesang [Literatur]

... fremd war, Bei dessen Mangel, recht zu tun nicht hinreicht. Ist's also, welche Sonne, welche Kerzen Erleuchteten dich so, daß du die ... ... Lorbeer schmückten. Von deinen Helden sieht man dort Argia, Deiphile und mit Antigone Ismene, traurig, wie sie sonst gewesen. Man sieht ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 233-238.: Zweiundzwanzigster Gesang

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Vierter Teil/Zehntes Buch/4. [Naturwissenschaften]

... schmetternd nieder, Weil er in ihre Krone greifen kann. 3 O Gott! Man steigt auch immer so in seinen Busen nieder und ... ... ich die Meinigen dazu bringen, einer um diese Zeit neu einstudierten Aufführung der »Antigone« mit beizuwohnen und an diesem großen Schmerzensbilde des Altertums den ...

Naturwissenschaften: 4.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 2. Band. Weima 1966, S. 245-258.

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Drittes Buch/6. Vor dem Drama [Literatur]

... Professor auf seine gesellschaftliche Stellung, welche ihm Ilse's Zimmer und den Wandschrank öffnete. Es war ein schöner ... ... jedem Fall annehmen. Für mich, wenn ich mir's recht überlege, ist es doch am besten, ich ... ... sein.« »Lassen Sie mir's,« bat Dorchen schluchzend. »Ich will's Ihnen nur sagen, ich habe ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 123-142.: 6. Vor dem Drama

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/15. Abschnitt/Verkehr mit Poißl [Musik]

Verkehr mit Poißl Besonders nahe trat Weber bei seiner ... ... Beifalle gegebene Oper »Athalia«, sondern auch seine frühern Werke »Aucassin und Nicolette«, »Antigone« etc. mit ihm durchging. Ja er änderte sogar an der am 21 ... ... gegebenen, von ihm sowohl gedichteten als componirten Oper »Wettkampf zu Olympia« auf Weber's Vorschlag Mehreres.

Volltext Musik: Verkehr mit Poißl. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 482-483.

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Inhalt des Dritten Buches [Literatur]

... hilfft ihm des Parthischen Königs Tiridates andere Tochter Antigone heyrathen; wird aber von ihm meuchelmörderisch erstochen. Ungleiches Gedächtnüß der tugend- ... ... Salonine und Artafernes reisen aus Artaxata / vernehmen zu Artemita die Wieder-Einruffung der K \nigin / und den Eigen-Mord des Orißmanes. Sie aber ist zum ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 185-193.: Inhalt des Dritten Buches

Wieland, Christoph Martin/Romane/Aristipp und einige seiner Zeitgenossen/Zweiter Band/9. Lais an Aristipp [Literatur]

... lange so währen sollte, ich behielte keinen ehrlichen Blutstropfen im Leibe! O mein Aristipp! was für glückliche Zeiten waren das, wo wir in der ... ... wünschte und fähig war! – Welch eine große Wahrheit sagt Sophokles in seiner Antigone: »Wär' auch dein ganzes Haus mit Reichthum ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Band 23, Leipzig 1839, S. 32-36.: 9. Lais an Aristipp

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Dritter Band. Befreiung und Wanderleben/5. Kapitel [Literatur]

... betrachten. Ich las immer auf's Neue das Motto: » Woman's love how strong in its ... ... große Partei im Publikum, welche lieber die Trauerspiele Mosen's, Minding's und anderer Zeitgenossen, welche den »Sohn des Fürsten ... ... aus eigener Erfahrung die Worte Goethe's wiederholen: ach! und in demselben Flusse schwimmst du nicht zum zweiten ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 3, Berlin 1871, S. 69-95.: 5. Kapitel

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Viertes Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

... . Und tags darauf ging sie zu der Königin Antigone und entdeckte ihr, was sie gehört hatte; diese berichtete es ihrem Gemahl ... ... das große Trinkhorn füllte und es Lysimachos reichte, sprach er: »Scheinet dir, o Vater, der Makedonen Mahl königlicher oder unser thrakisches? « Und ... ... das makedonische!« Und Dromichaites: »Wie denn nur, o Vater, hast du, ein so reiches und herrliches ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2, S. 363-400.

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Der Lebensabend einer Idealistin/Episoden aus den Jahren 1876 und 1877 [Literatur]

... Doch den Kelch erschloß mir Langsam, Sonne dein Strahl, O warum mich wecken Zu dem kurzen Dasein? Nicht mit holder ... ... Daseins Entfaltung. Ja im holden Wahnsinn Seliger Täuschung vergehen – O beneidenswert Los! Aber des Nichts graunvollem Abbild ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 2, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 227-255.: Episoden aus den Jahren 1876 und 1877

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Shakespeare und kein Ende!/2. Shakespeare, verglichen mit den Alten und Neusten [Literatur]

... lenken, ohne ihnen ausweichen zu können; beim L'hombre und ähnlichen Spielen findet das Gegenteil statt. Hier sind meinem Wollen ... ... über alle thront. Zarter erscheint uns das Sollen als Pflicht in der »Antigone«, und in wie viele Formen verwandelt tritt es nicht auf. Aber alles ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Kunsttheoretische Schriften und Übersetzungen [Band 17–22], Band 18, Berlin 1960 ff, S. 151-156.: 2. Shakespeare, verglichen mit den Alten und Neusten

Lipsius, Marie (La Mara)/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Verzeichniß der von Felix Mendelssohn veröffentlichten Werke/II. Schriften [Musik]

... Guttentag. 2. Aufl 1872. 3 Mendelssohn's Briefe. Bd. 2. 4 ... ... Quartette – Lieder compl. od. ausgew., Duette, 4stimm. Lieder, Männerchöre – Antigone, Oedipus, Athalia, Lobgesang. Festgesang, Concertarie, Heimkehr, Sommernachtstraum, Walpurgisnacht, ... ... . 5 Mit dieser Opus-Zahl beginnen die nachgelassenen Werke Mendelssohn's.

Volltext Musik: II. Schriften. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883..

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit/4. Kapitel: Musik und Plastik/2. Akt und Porträt/12. [Philosophie]

... Gefährtin Siegfrieds, Kriemhild, gemessen, ist Hetäre; Antigone und Klytämnestra sind Amazonen. Es ist auffallend, wie ... ... 44 Vgl. Bd. I, S. 177, Bd. II, S. 912. 45 Vgl. Bd. II, S. 902 f. 46 Die Standespoesie Homers, darin ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 340-345.: 12.

Jean Paul/Schriften/Vorschule der Ästhetik/Erste Abteilung/4. Programm. Über die griechische oder plastische Dichtkunst/§ 16. Die Griechen [Literatur]

... Siege; und wiederum ein Sophokles erhielt für seine poetischen (in der Antigone) eine Feldherrnstelle 35 auf Samos, und für die Feier seiner Leiche ... ... schönen Länder, an die ewige Gleiche der Nacht und des Tages gewöhnt, d.h. des Lebens und der Poesie, ergreift uns sehr natürlich ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963, S. 67-71.: § 16. Die Griechen
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon