Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (247 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Grundlinien der Philosophie des Rechts/Dritter Teil. Die Sittlichkeit/Erster Abschnitt. Die Familie/A. Die Ehe [Philosophie]

... ist aber wesentlich das Verhältnis zu ihr selbst von Akzidenzen; s. Enzyklop. der philos. Wissensch. , § 98), ist der sittliche ... ... Die Pietät wird daher in einer der erhabensten Darstellungen derselben, der Sophokleischen Antigone , vorzugsweise als das Gesetz des Weibes ausgesprochen ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 7, Frankfurt a. M. 1979, S. 309-323.: A. Die Ehe

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das sechste Hundert nützlicher und denckwürdiger Historien/27. Antigoni kluge Antwort [Literatur]

... / welche ihm mit frolockender und glückwünschender Stimme also zurieff: O du glückseliger! O vor allen andern hochgepriesener Antigone! Der du zu solchem Glück-Stande ... ... er ihr erbleichet mit trauriger und wehmüthiger Stimme folgende Antwort darauf gegeben: O Weib! wenn du es wüstest ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 789-790.: 27. Antigoni kluge Antwort

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit/5. Kapitel: Seelenbild und Lebensgefühl/1. Zur Form der Seele/5. [Philosophie]

... . 187. 25 Vgl. Bd. I, S. 169. 26 Das entspricht dem Bedeutungswandel der ... ... der Tempelstätte nachahmte. Zum folg. A. Dieterich, Kl. Sehr. (1911), S. 414 ff. 28 ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 406-415.: 5.

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/I. Teil: Die Philosophie der Griechen/2. Kapitel. Die anthropologische Periode/§ 7. Das Problem der Sittlichkeit [Philosophie]

... sich bemühten, gut, d.h. immer besser zu werden, – alles dies geht über die xenophontische Auffassung ... ... schlecht handelt, tut es aus verkehrtem Urteil, indem er das Schlechte, d.h. das Schädliche, für das Gute hält: denn jeder glaubt, das Gute, d.h. das Ersprießliche, zu tun. Nur weil es so steht, hat ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 59-71.: § 7. Das Problem der Sittlichkeit

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit/2. Kapitel: Das Problem der Weltgeschichte/2. Schicksalsidee und Kausalitätsprinzip/12. [Philosophie]

... von reinem Seelenleid nicht die Rede. Antigone geht als Leib zugrunde, weil sie den Leib ihres Bruders bestattet hat. ... ... Ödipus R. 242, vgl. Rudolf Hirzel, Die Person (1914), S. 9. 29 Ödipus Kol. 355. ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 168-171.: 12.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Zweites Buch. Von der Abschaffung des römischen Königtums bis zur Einigung Italiens/Siebtes Kapitel. König Pyrrhos gegen Rom und die Einigung Italiens [Geschichte]

... bis gegen Caere und Falerii (S. 335 ), die den Hernikern entrissenen Strecken am Sacco und am Anio ... ... der Fall war, wie die von Neapel (S. 364 ), Nola (S. 369 ), Herakleia (S. 406 ), gewährten verhältnismäßig sehr umfassende ...

Volltext Geschichte: Siebtes Kapitel. König Pyrrhos gegen Rom und die Einigung Italiens. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 383-431.

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Phänomenologie des Geistes/C. (AA) Vernunft/V. Gewißheit und Wahrheit der Vernunft/C. Die Individualität, welche sich an und für sich selbst reell ist/c. Gesetzprüfende Vernunft [Philosophie]

... für die Erkenntnistheoretischer Wahrheit nur als ein formelles Kriterium zugestanden wird, d.h. als etwas, das gegen Wahrheit und Unwahrheit ganz gleichgültig sei, für ... ... – macht das Bewußtsein seines Verhältnisses aus. So gelten sie der Antigone des Sophokles 3 als der Götter ungeschriebenes ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 3, Frankfurt a. M. 1979, S. 316-324.: c. Gesetzprüfende Vernunft
Zurück | Vorwärts
Artikel 241 - 247