Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Schott

Schott [Brockhaus-1911]

Schott (arab.), Sbakh (Einzahl Sebcha ), in Algier Name der Salzseen .

Lexikoneintrag zu »Schott«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 652.
Teffîr

Teffîr [Brockhaus-1911]

Teffîr (arab.), Wissenschaft der Koranexegese, die eine sehr umfangreiche Literatur hervorgebracht hat.

Lexikoneintrag zu »Teffîr«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 815.
Madfaa

Madfaa [Brockhaus-1911]

Madfaa , arab. Waffe, gestielter hölzerner Becher , zum Werfen von Geschossen mittels schwacher Triebsätze.

Lexikoneintrag zu »Madfaa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 103.
Kermes

Kermes [Brockhaus-1911]

Kermes (arab.), s. Schildläuse . Mineralkermes , s. Antimon .

Lexikoneintrag zu »Kermes«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 958.
Neskhi

Neskhi [Brockhaus-1911]

Neskhi , im Unterschied von der Kufischen Schrift (s.d.), Name der arab. Kursivschrift .

Lexikoneintrag zu »Neskhi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 256.
Hissar

Hissar [Brockhaus-1911]

Hissar (arab.-türk.), festes Schloß , in türk. Ortsnamen .

Lexikoneintrag zu »Hissar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 809.
Burnus

Burnus [Brockhaus-1911]

Burnus , arab. Mantel mit Kapuze , meist von weißem Wollzeug.

Lexikoneintrag zu »Burnus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 292.
Minbar

Minbar [Brockhaus-1911]

Minbar (arab.), die Predigerkanzel in den Moscheen .

Lexikoneintrag zu »Minbar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 190.
Chatif

Chatif [Brockhaus-1911]

Chatif , El-, arab. Stadt, s. Katif , Al-.

Lexikoneintrag zu »Chatif«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 328.
Kaïmeh

Kaïmeh [Brockhaus-1911]

Kaïmeh (arab.), das türk. Papiergeld .

Lexikoneintrag zu »Kaïmeh«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 915.
Alcalá

Alcalá [Brockhaus-1911]

Alcalá (arab.), Schloß .

Lexikoneintrag zu »Alcalá«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 36.
Koweyt

Koweyt [Brockhaus-1911]

Koweyt , arab. Stadt, s.v.w. Koeit .

Lexikoneintrag zu »Koweyt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1013.
Idrisi

Idrisi [Brockhaus-1911]

Idrisi , arab. Geograph, s. Edrisi .

Lexikoneintrag zu »Idrisi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 848.
Lohaja

Lohaja [Brockhaus-1911]

Lohaja , arab. Stadt, s. Lohija .

Lexikoneintrag zu »Lohaja«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 74.
Loheia

Loheia [Brockhaus-1911]

Loheia , arab. Stadt, s. Lohija .

Lexikoneintrag zu »Loheia«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 74.
Batani

Batani [Brockhaus-1911]

Batani , arab. Astronom, s. Al-Batani .

Lexikoneintrag zu »Batani«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 160.
Jaihun

Jaihun [Brockhaus-1911]

Jaihun , arab. Name des Amu (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Jaihun«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 888.
Hammâl

Hammâl [Brockhaus-1911]

Hammâl (arab.), Lastträger.

Lexikoneintrag zu »Hammâl«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 753.
Arabien

Arabien [Brockhaus-1911]

... Arabĭen , bei den Eingeborenen Dschesîret el-Árab , bei Türken und Persern Arabistân , große Halbinsel ... ... Kalif ). Mit dem Sturz des Kalifats zu Bagdad endigte 1258 die arab. Herrschaft in Asien , mit den Siegen Ferdinands des Katholischen ...

Lexikoneintrag zu »Arabien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 86-87.
Alkohol

Alkohol [Brockhaus-1837]

Alkŏhol oder Alkool, ein arab. Wort , welches etwas sehr Feines, sehr Zertheiltes bedeutet, gewöhnlich Spiritus oder Spiritus vini , d.i. Weingeist, genannt, kommt nirgends in der Natur gebildet vor, sondern ist das Erzeugniß einer eigenthümlichen Zersetzung, welche ...

Lexikoneintrag zu »Alkohol«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 55-56.
Artikel 181 - 200