Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Lotti, die Uhrmacherin/8 [Literatur]

8 Am dritten Tag, zur bestimmten Stunde, fand Halwig sich ein ... ... und kann dieser Verpflichtung nicht nachkommen ... es ist mir unmöglich, trotz all meiner Arbeitskraft, all meines Fleißes. Heute sollte ich meinen ersten Band abliefern, und ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 893-902.: 8

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Essays/Viragines oder Hetären [Literatur]

Franziska Gräfin zu Reventlow Viragines oder Hetären Darüber, was Frauen ziemt, sind ... ... zu Grunde geht. Übrigens sieht man selbst bei dem Landvolk, wo doch die weibliche Arbeitskraft nach Möglichkeit ausgenutzt wird, nur selten, daß die Frauen zu gewissen Kraftleistungen, ...

Volltext von »Viragines oder Hetären«.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Zehntes Buch/1. [Literatur]

I. Der große Saal des Architektenhauses füllte sich bis auf den letzten ... ... Dasein, Klugheit und Fleiß , in hervorragendem Maße nachrühmen müssen. Daß diese Arbeitskraft, Ausdauer und Ueberlegung, nichtsdestoweniger die, aus lauter solchen Einzelkräften bestehende, große deutsche ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 49-73.: 1.

Das Wikipedia Lexikon/Tonsillektomie - Transit (Anna Seghers) [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Unterscheidung zwischen Heimat u. Front aufgehoben (Heimatfront). Die gesamten Produktionsmittel u. die gesamte Arbeitskraft der Zivilbevölkerung werden ein Bestandteil des Kriegsapparates. Totalitarismus T. bezeichnet in ...

Zeno.org-Shop. Tonsillektomie - Transit (Anna Seghers)
Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Abendgesellschaften

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Abendgesellschaften [Kulturgeschichte]

Abendgesellschaften und andere Formen der Gastfreundschaft und des geselligen Verkehrs. »Tages ... ... an. Die geringen Ansprüche, die der Fünf-Uhr-Thee an den Geldbeutel und die Arbeitskraft der Hausfrau stellt, machen ihn zu einem mit Recht beliebten Moment in unserem ...

Volltext Kulturgeschichte: Abendgesellschaften. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 148-180.

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/Namen- und Sach-Register [Musik]

Namen- und Sach-Register. Die eingeklammerten Zahlen beziehen sich auf ... ... Mozart Wolfg. Amad.,277 Sohn, Biographie Mozart's260 Arbeitskraft Mozart's Armuth260 Mozart's Autographe178, 242, 265 ...

Volltext Musik: Namen- und Sach-Register. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 296-308.

Janitschek, Maria/Erzählungen/Frauenkraft/Einer Mutter Sieg/7 [Literatur]

VII In letzter Zeit ging Emmerich öfter, als nötig war, nach ... ... zu haben, setzte er hinzu: »Du hast ja auch kein Vertrauen zu meiner Arbeitskraft.« Emmerich fiel ihm ins Wort. »Aber ich bitte dich! Das war ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Frauenkraft. Berlin 1900, S. 155-169.: 7

Gleichen-Russwurm, Alexander von/Der gute Ton/Hausangestellte [Kulturgeschichte]

Hausangestellte Die Stellung des dienenden Standes ist von jeher eine der wichtigsten ... ... bescheidene Herkunft da durch verstecken, daß sie gegen ihre Untergebenen hochfahrend sind und deren Arbeitskraft ungerecht auszubeuten versuchen. Dadurch nähren sie ein Gefühl von Haß und Auflehnung ...

Volltext Kulturgeschichte: Hausangestellte. Gleichen-Russwurm, Alexander von. Der gute Ton. Leipzig [o. J.], S. 56-59.

Zweig, Stefan/Werke/Brasilien: Ein Land der Zukunft/Wirtschaft [Literatur]

Wirtschaft Brasilien, dem Raum nach weitaus der größte Staat Südamerikas, eine ... ... der Deutsche, der Slawe, der Japaner bringt aus seiner Heimat einerseits eine völlig ungebrochene Arbeitskraft und Arbeitswilligkeit, anderseits Forderung eines höheren Lebensstandards mit. Er kann lesen und schreiben ...

Literatur im Volltext: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1984, S. 83-138.: Wirtschaft

Rehbein, Franz/Das Leben eines Landarbeiters/Im Tagelöhnerjoch [Kulturgeschichte]

... Ungewohnte kaum zusammenreimen, daß hier über die Arbeitskraft der Menschen regelrecht börsenmäßig gehandelt wird, wie man über den Wert von ... ... Mark Hauerlohn pro Morgen und die Hälfte fürs Binden. Trotz äußerster Anspannung der Arbeitskraft ist es dann nicht möglich, einen nennenswerten Extragroschen zusammenzubringen, und manche Tagelöhnerfamilie ...

Volltext Kulturgeschichte: Im Tagelöhnerjoch. Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. Hamburg 1985, S. 240-285.

Fischer, Emil/Aus meinem Leben/Die Akademie der Wissenschaften [Naturwissenschaften]

... und Politiker, ein Mann von einer ungewöhnlichen Arbeitskraft, der trotz der Zersplitterung seiner Tätigkeit alles, was er anfaßte, mit ... ... dieses Werk gelesen hat, kann sich dem Eindruck seines Genies und seiner gewaltigen Arbeitskraft nicht entziehen. Ich selbst habe nur hier und da kurze Gespräche mit ...

Volltext von »Die Akademie der Wissenschaften«. Fischer, Emil: Aus meinem Leben. Berlin 1922, S. 151-170.

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Ist das deutsche Buch zu teuer -? [Literatur]

Ist das deutsche Buch zu teuer –? Es gibt in Deutschland eine ... ... zehn Mark zu erwerben, etwa sechs Stunden arbeiten: den 33. Teil seiner monatlichen Arbeitskraft. Das ist zu viel. Es ist nicht zuviel für den Autor, wenn ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 43-48.: Ist das deutsche Buch zu teuer -?

Dohm, Hedwig/Essays/Die wissenschaftliche Emancipation der Frau [Literatur]

Hedwig Dohm Die wissenschaftliche Emancipation der Frau Einleitung In Deutschland für die ... ... Der culturhistorische Gegensatz zwischen China und Nordamerika« – ein Thema, welches wohl die jahrelange Arbeitskraft eines tüchtigen Gelehrten und Denkers in Anspruch nehmen dürfte. »Die merkwürdige Raschheit ...

Volltext von »Die wissenschaftliche Emancipation der Frau«.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Dritter Teil/27. [Literatur]

27 »Wenn es mir nur nicht leid täte, alles, was ... ... meine Wirtschaft führen?« ›Da haben wir's!‹ dachte Ljewin. ›Die Arbeitskraft, das ist der Angelpunkt der Landwirtschaft‹. »Mit Arbeitern.« »Die ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 121-128.: 27.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Dritter Teil/32. [Literatur]

32 Konstantin Ljewin hatte schon längst die Beobachtung gemacht, daß, wenn ... ... in den ersten Jahrhunderten.« »Ich meine ja auch nur, man muß die Arbeitskraft vom naturwissenschaftlichen Gesichtspunkte aus betrachten, das heißt sie studieren, ihre Eigenschaften bestimmen und ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 147-150.: 32.

François, Louise von/Erzählungen/Judith, die Kluswirtin/Vorboten [Literatur]

Vorboten Jahr um Jahr war auch über dieser neuesten Wandlung des Klushofes ... ... vor Augen tritt und gar das sonntägig ausstaffierte Gesindepaar als Musterstücke urwüchsiger Leibes- und Arbeitskraft aufgestellt werden können. Der Knecht im weißen, rotwollengefütterten, blankgeknöpften Leinenkittel ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 4, Leipzig 1918, S. 15-31.: Vorboten

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Sechster Teil/29. [Literatur]

29 Der schmale Saal, in dem geraucht und gegessen wurde, war ... ... ein.« »Ja, aber dabei rechnen Sie Ihre eigene Person nicht mit. Ihre Arbeitskraft ist ja doch auch etwas wert, nicht wahr? Sehen Sie, ich will ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 130-135.: 29.

May, Karl/Reiseerzählungen/Winnetou IV/4. Kapitel. Am Nugget-tsil [Literatur]

Viertes Kapitel Am Nugget-tsil Wir hatten das »Ohr des Manitou ... ... Spaten. Du hast ihm nicht nur deinen Spaten, sondern auch deine Arme, deine Arbeitskraft geliehen. Du grubst in seinem Namen; Du grubst für ihn. So ist ...

Literatur im Volltext: Karl May: Winnetou, 4. Bd., Freiburg i.Br. 1910, S. 224-300.: 4. Kapitel. Am Nugget-tsil

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Dreizehntes Buch/1. [Literatur]

I. Und wieder schwamm er durchs Meer von London, von einem ... ... Cromwell oder Friedrich (» Aimez donc les détails! « rieth der Letztere) die ungeheure Arbeitskraft anstaunt, welche jeden Knopf und Stiefel ihrer Schwadronen im Auge behielt, – so ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 432-467.: 1.

Wichert, Ernst/Richter und Dichter/16. Gemeinnützige Bestrebungen [Kulturgeschichte]

XVI. Gemeinnützige Bestrebungen. Des »Königin-Luise-Vereins« in Königsberg ... ... Das war ihm freilich sehr schmerzlich, und wir beraubten uns jedenfalls einer sehr willigen Arbeitskraft. Am letzten Tage redigierte ich dann noch einen Aufruf, der mit dem ...

Volltext Kulturgeschichte: 16. Gemeinnützige Bestrebungen. Wichert, Ernst: Richter und Dichter. Ein Lebensausweis, Berlin und Leipzig 1899, S. 214-228.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon