Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Französische Literatur | Russische Literatur 

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Siebenter Teil/17. [Literatur]

17 Stepan Arkadjewitschs Finanzen befanden sich in sehr üblem Zustande. ... ... Banken. Dieser Posten erforderte, wie alle derartigen Posten, eine so gewaltige Sachkenntnis und Arbeitskraft, wie man sie schwer bei einem Manne vereinigt finden konnte. Da es nun ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 208-213.: 17.

Peters, Carl/Lebenserinnerungen/Mein zweiter Aufenthalt in England [Kulturgeschichte]

Mein zweiter Aufenthalt in England Volk und Knecht und Überwinder, ... ... Reich oder die Botokuden wirkte, oder zu welchem Staatswesen ich mich bekannte, nachdem meine Arbeitskraft für seine eigenen Interessen praktisch bereits 1891 ausgeschalten war und formell 1895. Wer ...

Volltext Kulturgeschichte: Mein zweiter Aufenthalt in England. Peters, Carl: Lebenserinnerungen. Hamburg 1918, S. 113-131.

Dohm, Hedwig/Romane/Schicksale einer Seele/[Schicksale einer Seele] [Literatur]

[Schicksale einer Seele] Monatelang nun ohne Dich geliebtester Freund! Freund! ... ... Palast das Baumaterial daliegt, Quadern und Säulen und plastische Ornamente, es fehlt aber die Arbeitskraft, es fehlen Mörtel und Kalk, so nutzt das Material nichts. Und Ruine ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Schicksale einer Seele. Berlin 1899, S. 3-419.: [Schicksale einer Seele]

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Die Juden von Barnow/»Baron Schmule« [Literatur]

»Baron Schmule« Wenn man aus Barnow nach Süden fährt, in ... ... er daneben noch einen großen Weinhandel. Jetzt erst zeigte Schmule so recht, welche ungeheure Arbeitskraft und Entschlossenheit in ihm steckte. Er durchreiste Deutschland und Frankreich, dann Rußland und ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Die Juden von Barnow. Geschichten. Stuttgart und Berlin 1905, S. 214-227.: »Baron Schmule«

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Horizontaler und vertikaler Journalismus [Literatur]

Horizontaler und vertikaler Journalismus Eine Reisebeschreibung ist in erster Linie für den ... ... zuletzt überall die gleichen, überall wird der Arbeiter ausgebeutet, überall stiehlt man ihm seine Arbeitskraft mehr, als daß man sie angemessen bezahlt, und in keinem Lande wird der ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 13-17.: Horizontaler und vertikaler Journalismus

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Was soll mit den Zehn Geboten geschehen? [Literatur]

Was soll mit den Zehn Geboten geschehen? Als die Rundfrage über die ... ... der Hand? Aus dem Safe der Diskonto-Gesellschaft? Und wie ist es mit der Arbeitskraft? Darf man sie stehlen? Ist das göttliche Ordnung? Du sollst nicht ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 93-95.: Was soll mit den Zehn Geboten geschehen?

Dohm, Hedwig/Essays/Die Antifeministen/Von der alten und der neuen Ehe [Literatur]

Von der alten und der neuen Ehe Was bezweckt (in der ... ... Herr seinen Kaffee selber kochte, dem Staat und der Gesellschaft viel von seiner geschätzten Arbeitskraft verloren gehen würde! Und dann – ein Trost bleibt der des Kaffeekochens so ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Die Antifeministen. Berlin 1902, S. 138-167.: Von der alten und der neuen Ehe

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Schornstein und Blitzableiter [Literatur]

Schornstein und Blitzableiter Traurig träumt der Riesenschornstein, Und der ... ... Lump, die neuen Leute, Aus der Ferne massenhaft Unter Militärgeleite Hergelotste Arbeitskraft? Morgen muß ich wieder schloten, Daß der Rost dich fräße, ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 109-111.: Schornstein und Blitzableiter
Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von/Erinnerungen 1848-1914/9. Göttingen

Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von/Erinnerungen 1848-1914/9. Göttingen [Kulturgeschichte]

IX. Göttingen Herbst 1883 bis März 1897 Ein Professor, der ... ... erschüttert zunächst die Tragik dieses Todesfalles, daß der Mann, der uns andern alle an Arbeitskraft und Arbeitslust so weit hinter sich ließ, die Arme hat sinken lassen müssen, ...

Volltext Kulturgeschichte: 9. Göttingen. Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Erinnerungen 1848–1914. Leipzig 1928, S. 196-243.

Zweig, Stefan/Werke/Brasilien: Ein Land der Zukunft/Blick auf São Paulo [Literatur]

Blick auf São Paulo Um die Stadt Rio de Janeiro darzustellen, müßte ... ... gesättigt, auf diesem achthundert Meter hohen Plateau doch niemals jene erschlaffende Wirkung auf die Arbeitskraft übt wie in den tropischen Zonen und den nieder gelegenen Küstenstädten. Schon im ...

Literatur im Volltext: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1984, S. 220-231.: Blick auf São Paulo
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/3. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. In der Scotchwell-Bai. Die Wel-kiej kam ... ... wurde. Das war ein neuerliches, ernstes Mißgeschick für die Schiffbrüchigen, welche eine kostbare Arbeitskraft für ihren gegenwärtigen Transport verloren und gleichzeitig der einzigen Möglichkeit beraubt wurden, sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 99-105,107-116.: 3. Kapitel

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Drittes Buch/Neuntes Kapitel [Geschichte]

Neuntes Kapitel Graf Caprivi Wie lange und wie tief die der ... ... wie von einem Reichskanzler und Ministerpräsidenten, wenn der Monarch die dazu erforderliche Vorbereitung und Arbeitskraft besitzt und seinen Ministern gegenüber sachlich, nicht monarchisch discutirt. Auch wenn Letzteres der ...

Volltext Geschichte: Neuntes Kapitel. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 595-602.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Erstes Buch/Erstes Kapitel/1. [Geschichte]

I Als normales Produkt unsres stattlichen Unterrichts verließ ich 1832 die Schule ... ... war, eine Geschäftslast erzeugten, die ein einzelner Präfekt mit dem vierten Theile der aufgewandten Arbeitskraft hätte erledigen können. Nichtdestoweniger war, abgesehen von den subalternen Beamten, das tägliche ...

Volltext Geschichte: 1.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 9-19.

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Mit Rute und Peitsche durch Preußen-Deutschland [Literatur]

... – diese maßlose Roheit in der Ausnutzung menschlicher Arbeitskraft, das Elend der schlechten Unterkünfte, die saumäßige Ernährung, die Unterbezahlung –: ... ... die es nicht besser wissen, zerstören so die Gesundheit, das Lebensglück und die Arbeitskraft ihrer deutschen Klassengenossen. Es lebe die Republik –! Nach Irrfahrten und ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 284-290.: Mit Rute und Peitsche durch Preußen-Deutschland

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Erstes Buch/Erstes Kapitel/2. [Geschichte]

II Die in meiner Kindheit empfangenen Eindrücke waren wenig dazu angethan, mich ... ... Beschränkung zu bestimmen habe. Der Absolutismus bedarf in erster Linie Unparteilichkeit, Ehrlichkeit, Pflichttreue, Arbeitskraft und innere Demuth des Regierenden; sind sie vorhanden, so werden doch männliche oder ...

Volltext Geschichte: 2.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 19-23.

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/2. Teil/Vae victis! [Literatur]

Vae victis! In der Wohnung des Generals Ludwig Baron Brandenberg war die Dienerschaft ... ... jene Eigenschaften des Charakters, welche allein den Mann machen: Entschlossenheit und Ausdauer. Seine Arbeitskraft ist unermüdlich; keine Stunde erscheint ihm zu früh, keine zu spät, wenn ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 8, Leipzig [1908], S. 7-8,11-39,226-227.: Vae victis!

Otto, Louise/Essays/Das Recht der Frauen auf Erwerb/1. Der Beruf der Frauen [Literatur]

I. Der Beruf der Frauen Die Braut. Gattin. Mutter. Die Wittwen. ... ... . Ist es denn dann nicht vortheilhafter, eine Frau zu heirathen, die in ihrer Arbeitskraft ein Vermögen besitzt, das sie bereit ist, dem Manne zu widmen? bereit, ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Das Recht der Frauen auf Erwerb. Hamburg 1866, S. 1-19.: 1. Der Beruf der Frauen

Hauptmann, Carl/Dramen/Die goldnen Straßen/Tobias Buntschuh/2. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Szene Gleich dahinter erscheint. PHILIPP WENDELBORN den ... ... Tasche und Heuschrecken in der anderen ... aber bei dem gebrechlichen Leibe obendrein diese ununterbrochene Arbeitskraft ... das ist das Kolossale bei dem Kerle ... schon in der Studentenzeit kriegte ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Die goldnen Straßen. Leipzig 1918, S. 31-32.: 6. Szene

May, Karl/Reiseerzählungen/Satan und Ischariot II/1. Kapitel. Unter der Erde [Literatur]

Erstes Kapitel Unter der Erde Unsere Pferde hatten nicht leicht zu tragen, da ... ... konnten nicht gegen ihn zeugen. Freilich war das »Geschäft«, welches er mit ihrer Arbeitskraft hatte machen wollen, nun zur Unmöglichkeit geworden, konnte aber, wenn er nur ...

Literatur im Volltext: May, Karl: Satan und Ischariot. 2. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XXII, Freiburg i.Br. 1911, S. 1-111.: 1. Kapitel. Unter der Erde

Otto, Louise/Essays/Frauenleben im deutschen Reich/Gegenwart/Die Frauenfrage [Literatur]

Die Frauenfrage Und wohin nun mit diesen Allen, die sonst das ... ... , erschien sie selbst dem Philister plausibel. Man sah ein, daß die weibliche Arbeitskraft in andere Bahnen geleitet, daß ihr Gebiet erweitert werden mußte und daran knüpfte ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Frauenleben im Deutschen Reich: Erinnerungen aus der Vergangenheit mit Hinweis auf Gegenwart und Zukunft, Leipzig 1876, S. 154-192.: Die Frauenfrage
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon