Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtzehnter Tag. Mittwoch, 1. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Euer Lordschaft! Dem Gerichtshof dürfte eine ... ... Kosten, also ohne übergroßen Aufwand, der ja nur eine Verschwendung deutschen Volksvermögens und deutscher Arbeitskraft bedeutet hätte, gewisse Ersatzstoffe in Deutschland produziert werden konnten, man dies ruhig tun ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 540-576.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfunddreißigster Tag. Mittwoch, 16. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Deutschen, der mit Kriegsgefangenen zu tun habe, diese zum vollen Einsatz ihrer Arbeitskraft zu veranlassen. Der Chef des Kriegsgefangenenwesens im Oberkommando der Wehrmacht ... ... wenn man ein Dokument betrachtet, in dem gesagt wird: »Wir wollen die Arbeitskraft der Kriegsgefangenen möglichst unter unserer Aufsicht ausnützen und hierfür geeignete ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 335-372.

May, Karl/Aufsätze, Reden, offene Briefe und Sonstiges/Das Buch der Liebe/3. Abtheilung/Liebe und Geschichte [Literatur]

Liebe und Geschichte Wenn wir das ganze unermeßliche Weltgebäude als das Haus ... ... Gegenstände das Beste vergißt oder vernachlässigt, was uns vom Schöpfer verliehen ist: die Arbeitskraft für Zwecke, welche die Bergesspitzen der Erde weit überragen und im Lichte der ...

Literatur im Volltext: Das Buch der Liebe. [Erste Abtheilung.] Dritte Abtheilung. In: Das Buch der Liebe. [Erste Abtheilung] S. 11–144; Dritte Abtheilung S. 1–208. – Dresden (1876), S. 295-319.: Liebe und Geschichte

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Requiem/Karl Liebknecht - Rosa Luxemburg [Literatur]

Karl Liebknecht – Rosa Luxemburg ermordet am 15. Januar 1919 ... ... der Fabrikant so will, wenn er euch nicht mehr braucht, weil eurer Arbeitskraft Gewinnst sich ihm nicht mehr nach Wunsch verzinst, dann stellt euch ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 158-160.: Karl Liebknecht - Rosa Luxemburg

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfunddreißigster Tag. Mittwoch, 16. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. LEUTNANT LAMBERT: Der Gerichtshof wird sich erinnern, daß ich zum ... ... der Verschwörer machte er alle Anstrengungen, Österreich dem Reiche einzuverleiben, seine Schätze und seine Arbeitskraft, ebenso wie auch seine strategische Lage der Nazi-Kriegsmaschine zur Verfügung zu stellen. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 372-415.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechzigster Tag. Freitag, 21. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... , die beiden größten Schwierigkeiten in Bezug auf Arbeitskraft und Produktion Krankheitsfälle und schneller Umsatz sind und daß diese Faktoren die Produktion ... ... : Wenn wir neue Arbeitskräfte nach Deutschland brachten, dann mußten ja für diese Arbeitskraft zunächst einmal die Grundkalorien, die notwendig sind, um einen Menschen zu ernähren ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 603-648.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfundsechzigster Tag. Freitag, 22. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... weiteren Beweis für die Ausbeutung der Arbeitskraft führen wir das Rundschreiben des Landrats des Kreises Marburg vom 12. August ... ... zu berücksichtigen: 1. Er kann ein kleines Taschengeld erhalten... 3. Da seine Arbeitskraft dem Unternehmer billig zur Verfügung steht, ist auf einen finanziellen ... ... vom Arbeitsamt daraufhin geprüft werden, ob der betreffende Haushalt eine solche Arbeitskraft benötigt, und daß sie dann zur ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 142-179.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierzigster Tag. Dienstag, 28. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MR. DODD: Herr Präsident! Während des Vortrags des Falles ... ... es geartet sein mag, in der Gütererzeugung nur zu Erfolgen kommen, wenn es die Arbeitskraft wirtschaftlich, ökonomisch einsetzt, nicht zu viel und nicht zu wenig. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundsechzigster Tag. Mittwoch, 20. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GENERAL R. A. RUDENKO, HAUPTANKLÄGER FÜR DIE SOWJETUNION: Herr ... ... »6. Plünderung von öffentlichem und privatem Eigentum: Zusammen mit der Ausbeutung der Arbeitskraft ging auch die systematische Plünderung des öffentlichen und privaten Vermögens in Jugoslawien, die ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 7-40.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundsechzigster Tag. Dienstag, 26. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... zitiert, das sich mit der Ausnutzung der Arbeitskraft der sowjetischen Kriegsgefangenen befaßt und für die Industriellen bestimmt war. Darin heißt ... ... Arbeitsstätte gelegenen Unterkünfte keinen Auslauf haben, können sie zum Zwecke der Erhaltung der Arbeitskraft an die frische Luft geführt werden.« Ferner bitte ich den Gerichtshof, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 280-311.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenunddreißigster Tag. Freitag, 18. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... ist die, daß die Deutschen jederzeit die Arbeitskraft, das heißt die menschliche Arbeit, als einen Faktor angesehen haben ... ... der Deutschen, die sich zur Sicherung der Größe Deutschlands die Arbeitskraft anderer Länder selbst nach dem Kriege zu eigen machen wollten, ohne Abgrenzung ... ... angewandt, deren Verschwinden die Angeklagten sicherstellen wollten, sondern führte gleichzeitig zur Ausnutzung der Arbeitskraft von Fremdarbeitern in der deutschen Kriegsindustrie ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 488-516.

Heyse, Paul/Autobiographisches/Jugenderinnerungen und Bekenntnisse/5. König Max und das alte München/Die Ecke [Literatur]

Die Ecke Wir jungen Eheleute aber, da wir nicht imstande waren, ... ... * * * Damals hatte Riehl eben erst seine reiche Arbeitskraft entfaltet und große Erfolge gehabt. Seine Bücher über »Die Familie«, »Die Arbeit ...

Literatur im Volltext: Heyse, Paul: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse. 1. Band: Aus dem Leben, Stuttgart und Berlin 1912, S. 218-227.: Die Ecke

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreizehnter Tag. Mittwoch, 24. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Herr Dr. Seidl, bitte. DR. SEIDL: ... ... der Minderbewertung der uns unterworfenen Völker, und zwar in einem Augenblick, in welchem die Arbeitskraft dieser Völker eine der wesentlichsten Potenzen unseres Siegringens darstellt. Daß ich gegen diesen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 151-185.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundsechzigster Tag. Montag, 25. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Ich glaube, Herr Dr. Nelte, Sie sind mit ... ... treffen nicht das Kind in diesem Stadium, sondern ausschließlich die Mutter, deren Gesundheit und Arbeitskraft dadurch noch weiter herabgesetzt wird als es sonst bei den unzureichenden Lebensmittelrationen bereits der ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8.

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Zweites Buch/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel An dem Sonntage, welcher diesen Ereignissen folgte, segnete der ... ... Unentschlossenheit des Königs mit sich auf dem Strome ihrer Begeisterung fortrissen, waren die unermüdliche Arbeitskraft und die schnelle Uebersicht eines geschäftskundigen Mannes recht an ihrem Platze gewesen. ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 6, Berlin 1871, S. 68-86.: 5. Capitel

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Drittes Buch/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel Europa zitterte noch unter dem Nachdröhnen der Ereignisse, welche über den ... ... fallen, und es war auch bis jetzt noch keine Veranlassung dazu. Wo Credit, Arbeitskraft und Einsicht in die Verhältnisse der Zeit vorhanden sind, braucht man nicht ängstlich ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 6, Berlin 1871, S. 151-166.: 1. Capitel

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundfünfzigster Tag. Donnerstag, 7. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. M. QUATRE: Ich habe heute die Ehre, die Schlußausführungen ... ... sagt Keitel folgen des: »Der Führer hat nunmehr angeordnet, daß auch die Arbeitskraft der russischen Kriegsgefangenen durch ihren Großeinsatz für die Bedürfnisse der Kriegswirtschaft weitgehend auszunutzen ist ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 121-166.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundvierzigster Tag. Mittwoch, den 23. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. HAUPTMANN SPRECHER: Hoher Gerichtshof! Es ist meine ehrenvolle Aufgabe, ... ... die zuständigen Stellen mir viel Material, besonders über die Freiwilligkeit des Einsatzes von menschlicher Arbeitskraft zur Verfügung stellten.« Wenn Fritzsche die Ausbeutungspolitik des Deutschen Reiches ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundvierzigster Tag. Montag, den 28. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Wir bitten, davon Kenntnis zu nehmen, ... ... , trat für die Häftlinge ein, indem sie ihnen manchmal zusätzliche Lebensmittel beschaffte. Die Arbeitskraft der Häftlinge bot gewisse Vorteile. Sie kostete praktisch nichts und garantierte andererseits vollkommene ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 262-298.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundzwanzigster Tag. Montag, den 17. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DER VORSITZENDE, LORD JUSTICE SIR GEOFFREY LAWRENCE: Ich habe im ... ... Arbeitsfront, DAF, ersetzte, und diese Organisation als Mittel für die Ausnützung der deutschen Arbeitskraft verwendete, um der Verschwörung zu dienen, und um die Nazi-Weltanschauung den deutschen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 7-37.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon