Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Kunst 
Carpaccio, Vittore: Legende der Hl. Ursula, Detail [2]

Carpaccio, Vittore: Legende der Hl. Ursula, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Carpaccio, Vittore Langtitel: Gemäldezyklus zur Legende der Hl. Ursula, Szene: Ankunft der ... ... Renaissance Land: Italien Kommentar: Gemäldekomplex, bestehend aus 9 Werken, Auftraggeber: Scuola di Sant' Orsola in Venedig

Werk: »Carpaccio, Vittore: Legende der Hl. Ursula, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Carpaccio, Vittore: Legende der Hl. Ursula, Detail [4]

Carpaccio, Vittore: Legende der Hl. Ursula, Detail [4] [Kunstwerke]

Künstler: Carpaccio, Vittore Langtitel: Gemäldezyklus zur Legende der Hl. Ursula, Szene: Begegnung der ... ... Renaissance Land: Italien Kommentar: Gemäldekomplex, bestehend aus 9 Werken, Auftraggeber: Scuola di Sant' Orsola in Venedig

Werk: »Carpaccio, Vittore: Legende der Hl. Ursula, Detail [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Carpaccio, Vittore: Legende der Hl. Ursula, Detail [5]

Carpaccio, Vittore: Legende der Hl. Ursula, Detail [5] [Kunstwerke]

Künstler: Carpaccio, Vittore Langtitel: Gemäldezyklus zur Legende der Hl. Ursula, Szene: Begegnung der ... ... Renaissance Land: Italien Kommentar: Gemäldekomplex, bestehend aus 9 Werken, Auftraggeber: Scuola di Sant' Orsola in Venedig

Werk: »Carpaccio, Vittore: Legende der Hl. Ursula, Detail [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Carpaccio, Vittore: Legende der Hl. Ursula, Detail [6]

Carpaccio, Vittore: Legende der Hl. Ursula, Detail [6] [Kunstwerke]

Künstler: Carpaccio, Vittore Langtitel: Gemäldezyklus zur Legende der Hl. Ursula, Szene: Rückkehr der ... ... Renaissance Land: Italien Kommentar: Gemäldekomplex, bestehend aus 9 Werken, Auftraggeber: Scuola di Sant' Orsola in Venedig

Werk: »Carpaccio, Vittore: Legende der Hl. Ursula, Detail [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Die Jugend (Die drei Grazien)

Baldung Grien, Hans: Die Jugend (Die drei Grazien) [Kunstwerke]

Künstler: Baldung Grien, Hans ... ... del Prado Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Auftraggeber: Friedrich Magnus Graf zu Solms, vgl. Pendant: Drei Lebensalter und Tod, ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Die Jugend (Die drei Grazien)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Caravaggio, Michelangelo: Auferweckung des Lazarus

Caravaggio, Michelangelo: Auferweckung des Lazarus [Kunstwerke]

Künstler: Caravaggio, Michelangelo Entstehungsjahr: 1609 Maße: 380 × 275 cm Technik: Öl auf ... ... für die Kapelle des Batista de' Lazzari für die Kirche die Crocifissi in Messina, Auftraggeber: Batista de' Lazzari

Werk: »Caravaggio, Michelangelo: Auferweckung des Lazarus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bronzino, Angelo: Porträt der Lucrezia Panciatichi

Bronzino, Angelo: Porträt der Lucrezia Panciatichi [Kunstwerke]

Künstler: Bronzino, Angelo Entstehungsjahr: ... ... degli Uffizi Epoche: Manierismus Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Bartolomeo Panciatichi, Pendant zum Porträt ihres Gatten Bartolomeo Panciatichi, ebenso Florenz

Werk: »Bronzino, Angelo: Porträt der Lucrezia Panciatichi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Das Wikipedia Lexikon/Lakonisch - Lauenstein, Alida [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Lieferungen. Gemäß DIN 69905 (Begriffe der Projektabwicklung) beschreibt das L. die “vom Auftraggeber festgelegte Gesamtheit der Forderungen an die Lieferungen u. Leistungen eines Auftragnehmers innerhalb eines ...

Zeno.org-Shop. Lakonisch - Lauenstein, Alida
Duccio di Buoninsegna: Maestà: Der Prophet Hesekiel

Duccio di Buoninsegna: Maestà: Der Prophet Hesekiel [Kunstwerke]

Künstler: Duccio di Buoninsegna Langtitel: Maestà, Altarretabel des Sieneser Doms, Vorderseite, Predella mit Szenen ... ... Epoche: Gotik Land: Italien Kommentar: Sieneser Schule, Auftraggeber: Sieneser Dombauhütte, Altar nur teilweise erhalten

Werk: »Duccio di Buoninsegna: Maestà: Der Prophet Hesekiel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Duccio di Buoninsegna: Maestà: Der Prophet Jeremias

Duccio di Buoninsegna: Maestà: Der Prophet Jeremias [Kunstwerke]

Künstler: Duccio di Buoninsegna Langtitel: Maestà, Altarretabel des Sieneser Doms, Vorderseite, Predella mit Szenen ... ... Epoche: Gotik Land: Italien Kommentar: Sieneser Schule, Auftraggeber: Sieneser Dombauhütte, Altar nur teilweise erhalten

Werk: »Duccio di Buoninsegna: Maestà: Der Prophet Jeremias« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Das Wikipedia Lexikon/Sellerie - Sexuelle Revolution [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten ... ... Der Begriff S. (SLA) oder Dienstgütevereinbarung (DGV) bezeichnet eine Vereinbarung zwischen Auftraggeber u. Dienstleister, die wiederkehrende Dienstleistungen für den Auftraggeber in den Kontrollmöglichkeiten transparenter gestaltet, indem zugesicherte Leistungseigenschaften wie etwa Reaktionszeit, Umfang ...

Zeno.org-Shop. Sellerie - Sexuelle Revolution
Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Pisa und Venedig

Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Pisa und Venedig [Kunst]

Pisa und Venedig Einst waren beide Städte ... ... traumhaft unmöglichen Stellungen in der Luft herum. Eine derartige Anpassung an den Geschmack der Auftraggeber wirkt stets verderblich. Trotz der großen persönlichen Begabung dieser Künstler verflachte sich die ...

Kunst: Pisa und Venedig. Corinth, Lovis: Gesammelte Schriften. Berlin: Fritz Gurlitt, 1920., S. 62-72.
Duccio di Buoninsegna: Maestà: Der Prophet Malachias

Duccio di Buoninsegna: Maestà: Der Prophet Malachias [Kunstwerke]

Künstler: Duccio di Buoninsegna Langtitel: Maestà, Altarretabel des Sieneser Doms, Vorderseite, Predella mit Szenen ... ... Epoche: Gotik Land: Italien Kommentar: Sieneser Schule, Auftraggeber: Sieneser Dombauhütte, Altar nur teilweise erhalten

Werk: »Duccio di Buoninsegna: Maestà: Der Prophet Malachias« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Duccio di Buoninsegna: Maestà: Der ungläubige Thomas

Duccio di Buoninsegna: Maestà: Der ungläubige Thomas [Kunstwerke]

Künstler: Duccio di Buoninsegna Langtitel: Maestà, Altarretabel des Sieneser Doms, Rückseite, Altarbekrönung mit Pfingstzyklus ... ... Epoche: Gotik Land: Italien Kommentar: Sieneser Schule, Auftraggeber: Sieneser Dombauhütte, Altar nur teilweise erhalten

Werk: »Duccio di Buoninsegna: Maestà: Der ungläubige Thomas« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Caravaggio, Michelangelo: Grablegung Christi, Detail [1]

Caravaggio, Michelangelo: Grablegung Christi, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Caravaggio, Michelangelo Langtitel: ... ... Land: Italien Kommentar: Urspr. in Santa Maria Vallicella in Rom, Auftraggeber: Francesco Vittrice, für dessen Familienkapelle in Santa Maria Vallicella in Rom

Werk: »Caravaggio, Michelangelo: Grablegung Christi, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Caravaggio, Michelangelo: Grablegung Christi, Detail [2]

Caravaggio, Michelangelo: Grablegung Christi, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Caravaggio, Michelangelo Langtitel: ... ... Land: Italien Kommentar: Urspr. in Santa Maria Vallicella in Rom, Auftraggeber: Francesco Vittrice, für dessen Familienkapelle in Santa Maria Vallicella in Rom

Werk: »Caravaggio, Michelangelo: Grablegung Christi, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bronzino, Angelo: Porträt des Bartolomeo Panciatichi

Bronzino, Angelo: Porträt des Bartolomeo Panciatichi [Kunstwerke]

Künstler: Bronzino, Angelo Entstehungsjahr: ... ... degli Uffizi Epoche: Manierismus Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Bartolomeo Panciatichi, Pendant zum Porträt seiner Frau Lucrezia Panciatichi, ebenso Florenz

Werk: »Bronzino, Angelo: Porträt des Bartolomeo Panciatichi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Adalpertus: Codex Aureus: Porträt des Abtes Ramwoldus

Adalpertus: Codex Aureus: Porträt des Abtes Ramwoldus [Kunstwerke]

Künstler: Adalpertus Langtitel: Codex ... ... Ottonische Malerei Land: Deutschland Kommentar: Buchmalerei, Regensburger Schule, Auftraggeber: Abt Ramwoldus, Restaurierung des bereits 870 im Auftrag Karls des Kahlen geschriebenen und ...

Werk: »Adalpertus: Codex Aureus: Porträt des Abtes Ramwoldus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Carpaccio, Vittore: Vision des Hl. Augustinus, Detail [6]

Carpaccio, Vittore: Vision des Hl. Augustinus, Detail [6] [Kunstwerke]

Künstler: Carpaccio, Vittore Langtitel: Gemäldezyklus der Kapelle der Scuola di San Giorgio degli Schiavoni, Szene: ... ... degli Schiavoni Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Sebastiano Michiel, Prior des Hieronymusklosters

Werk: »Carpaccio, Vittore: Vision des Hl. Augustinus, Detail [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Carpaccio, Vittore: Vision des Hl. Augustinus, Detail [7]

Carpaccio, Vittore: Vision des Hl. Augustinus, Detail [7] [Kunstwerke]

Künstler: Carpaccio, Vittore Langtitel: Gemäldezyklus der Kapelle der Scuola di San Giorgio degli Schiavoni, Szene: ... ... degli Schiavoni Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Sebastiano Michiel, Prior des Hieronymusklosters

Werk: »Carpaccio, Vittore: Vision des Hl. Augustinus, Detail [7]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon