Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Zeichnung | Drittes Reich | Kriminalprozesse 
Altdorfer, Albrecht: Sebastiansaltar: Bergung der Leiche des Heiligen, Detail

Altdorfer, Albrecht: Sebastiansaltar: Bergung der Leiche des Heiligen, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht Langtitel: ... ... Chorherrenstift Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Donauschule, Auftraggeber: Probst Peter Maurer, nur Flügel und Predella erhalten, geschnitzer Altarschrein und Schnitzwerk ...

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Sebastiansaltar: Bergung der Leiche des Heiligen, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Duccio di Buoninsegna: Maestà: Der Hl. Jakobus d. J. und der Hl. Bartholomäus

Duccio di Buoninsegna: Maestà: Der Hl. Jakobus d. J. und der Hl. Bartholomäus [Kunstwerke]

Künstler: Duccio di Buoninsegna Langtitel: Maestà, Altarretabel des Sieneser Doms, Vorderseite, Haupttafel mit Maestà ... ... Epoche: Gotik Land: Italien Kommentar: Sieneser Schule, Auftraggeber: Sieneser Dombauhütte, Altar nur teilweise erhalten

Werk: »Duccio di Buoninsegna: Maestà: Der Hl. Jakobus d. J. und der Hl. Bartholomäus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Carpaccio, Vittore: Legende der Hl. Ursula: Begegnung der Pilger mit dem Papst

Carpaccio, Vittore: Legende der Hl. Ursula: Begegnung der Pilger mit dem Papst [Kunstwerke]

Künstler: Carpaccio, Vittore Langtitel: Gemäldezyklus zur Legende der Hl. Ursula, Szene: Begegnung der ... ... Renaissance Land: Italien Kommentar: Gemäldekomplex, bestehend aus 9 Werken, Auftraggeber: Scuola di Sant' Orsola in Venedig

Werk: »Carpaccio, Vittore: Legende der Hl. Ursula: Begegnung der Pilger mit dem Papst« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Carpaccio, Vittore: Legende der Hl. Ursula: Rückkehr der Gesandten in die Heimat

Carpaccio, Vittore: Legende der Hl. Ursula: Rückkehr der Gesandten in die Heimat [Kunstwerke]

Künstler: Carpaccio, Vittore Langtitel: Gemäldezyklus zur Legende der Hl. Ursula, Szene: Rückkehr der ... ... Renaissance Land: Italien Kommentar: Gemäldekomplex, bestehend aus 9 Werken, Auftraggeber: Scuola di Sant' Orsola in Venedig

Werk: »Carpaccio, Vittore: Legende der Hl. Ursula: Rückkehr der Gesandten in die Heimat« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Burne-Jones, Sir Edward: Entwurf zur Perseus-Geschichte, Szene: Das Schreckenshaupt

Burne-Jones, Sir Edward: Entwurf zur Perseus-Geschichte, Szene: Das Schreckenshaupt [Kunstwerke]

Künstler: Burne-Jones, Sir Edward Entstehungsjahr: 1875–1888 Maße: 12,7 × 8 cm ... ... Kommentar: Entwurf für den Gemäldezyklus für den Empfangssaal Carlton House Terrace in London, Auftraggeber: Arthur James Balfour

Werk: »Burne-Jones, Sir Edward: Entwurf zur Perseus-Geschichte, Szene: Das Schreckenshaupt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Duccio di Buoninsegna: Maestà: Christus vor dem Hohepriester und Verleugnung Christi

Duccio di Buoninsegna: Maestà: Christus vor dem Hohepriester und Verleugnung Christi [Kunstwerke]

Künstler: Duccio di Buoninsegna Langtitel: Maestà, Altarretabel des Sieneser Doms, Rückseite, Hauptregister mit Szenen ... ... Epoche: Gotik Land: Italien Kommentar: Sieneser Schule, Auftraggeber: Sieneser Dombauhütte, Altar nur teilweise erhalten

Werk: »Duccio di Buoninsegna: Maestà: Christus vor dem Hohepriester und Verleugnung Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Triumphzug Kaiser Maximilians, Entwurf zu »Der Ungarische Krieg«

Altdorfer, Albrecht: Triumphzug Kaiser Maximilians, Entwurf zu »Der Ungarische Krieg« [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: 1513–1515 Maße: 22,5 × 44,7 cm Technik ... ... Buchmalerei und Vorlage für die spätere Holzschnittfassung, in Zusammenarbeit mit der Altdorfer-Werkstatt entstanden, Auftraggeber: Kaiser Maximilian I.

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Triumphzug Kaiser Maximilians, Entwurf zu »Der Ungarische Krieg«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein Landgerichtsrat auf der Anklagebank [Kulturgeschichte]

Ein Landgerichtsrat auf der Anklagebank Die alten Ägypter stellten bekanntlich bildlich einen Richter dar ... ... . Er habe für die renommiertesten Firmen Schlesiens die bedeutendsten Geschäfte zur vollen Zufriedenheit seiner Auftraggeber abgeschlossen. Er genieße jedenfalls in der kaufmännischen Welt großes Ansehen. Nachdem der ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Landgerichtsrat auf der Anklagebank. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 12, S. 5-53.
Burne-Jones, Sir Edward: Entwurf zur Perseus-Geschichte, Szene: Perseus und die Meernymphen [2]

Burne-Jones, Sir Edward: Entwurf zur Perseus-Geschichte, Szene: Perseus und die Meernymphen [2] [Kunstwerke]

Künstler: Burne-Jones, Sir Edward Entstehungsjahr: 1875–1888 Maße: 32,1 × 17,7 cm ... ... Kommentar: Entwurf für den Gemäldezyklus für den Empfangssaal Carlton House Terrace in London, Auftraggeber: Arthur James Balfour

Werk: »Burne-Jones, Sir Edward: Entwurf zur Perseus-Geschichte, Szene: Perseus und die Meernymphen [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Burne-Jones, Sir Edward: Entwurf zur Perseus-Geschichte, Szene: Perseus und die Meernymphen [1]

Burne-Jones, Sir Edward: Entwurf zur Perseus-Geschichte, Szene: Perseus und die Meernymphen [1] [Kunstwerke]

Künstler: Burne-Jones, Sir Edward Entstehungsjahr: 1875–1888 Maße: 16,1 × 11,2 cm ... ... Kommentar: Entwurf für den Gemäldezyklus für den Empfangssaal Carlton House Terrace in London, Auftraggeber: Arthur James Balfour

Werk: »Burne-Jones, Sir Edward: Entwurf zur Perseus-Geschichte, Szene: Perseus und die Meernymphen [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Triumphzug Kaiser Maximilians, Entwurf zu »Zwei Männer mit Bandrollen«

Altdorfer, Albrecht: Triumphzug Kaiser Maximilians, Entwurf zu »Zwei Männer mit Bandrollen« [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: 1513–1515 Maße: 41,6 × 58,5 cm Technik ... ... Buchmalerei und Vorlage für die spätere Holzschnittfassung, in Zusammenarbeit mit der Altdorfer-Werkstatt entstanden, Auftraggeber: Kaiser Maximilian I.

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Triumphzug Kaiser Maximilians, Entwurf zu »Zwei Männer mit Bandrollen«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Triumphzug Kaiser Maximilians I.: Entwurf zu »Die Bannerträger«, Detail

Altdorfer, Albrecht: Triumphzug Kaiser Maximilians I.: Entwurf zu »Die Bannerträger«, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht Langtitel: Triumphzug Kaiser Maximilians, Entwurf zu »Die Bannerträger von Ungarn, Dalmatien, Kroatien und ... ... Buchmalerei und Vorlage für die spätere Holzschnittfassung, in Zusammenarbeit mit der Altdorfer-Werkstatt entstanden, Auftraggeber: Kaiser Maximilian I.

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Triumphzug Kaiser Maximilians I.: Entwurf zu »Die Bannerträger«, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Triumphzug Kaiser Maximilians, Entwurf zu »Der Sieg über Lüttich«, Detail

Altdorfer, Albrecht: Triumphzug Kaiser Maximilians, Entwurf zu »Der Sieg über Lüttich«, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: 1513–1515 Maße: 22,65 × 44,4 cm Technik ... ... Buchmalerei und Vorlage für die spätere Holzschnittfassung, in Zusammenarbeit mit der Altdorfer-Werkstatt entstanden, Auftraggeber: Kaiser Maximilian I.

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Triumphzug Kaiser Maximilians, Entwurf zu »Der Sieg über Lüttich«, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Carpaccio, Vittore: Legende der Hl. Ursula: Begegnung der Verlobten und Beginn der Pilgerfahrt

Carpaccio, Vittore: Legende der Hl. Ursula: Begegnung der Verlobten und Beginn der Pilgerfahrt [Kunstwerke]

Künstler: Carpaccio, Vittore Langtitel: Gemäldezyklus zur Legende der Hl. Ursula, Szene: Begegnung der ... ... Renaissance Land: Italien Kommentar: Gemäldekomplex, bestehend aus 9 Werken, Auftraggeber: Scuola di Sant' Orsola in Venedig

Werk: »Carpaccio, Vittore: Legende der Hl. Ursula: Begegnung der Verlobten und Beginn der Pilgerfahrt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Triumphzug Kaiser Maximilians, Entwurf zu »Die Eroberung Niederösterreichs«

Altdorfer, Albrecht: Triumphzug Kaiser Maximilians, Entwurf zu »Die Eroberung Niederösterreichs« [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: 1513–1515 Maße: 22,5 × 44,7 cm Technik ... ... Buchmalerei und Vorlage für die spätere Holzschnittfassung, in Zusammenarbeit mit der Altdorfer-Werkstatt entstanden, Auftraggeber: Kaiser Maximilian I.

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Triumphzug Kaiser Maximilians, Entwurf zu »Die Eroberung Niederösterreichs«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Carpaccio, Vittore: Hl. Tryphon von Phrygien befreit die Tochter Kaiser Gordians von einem Dämon

Carpaccio, Vittore: Hl. Tryphon von Phrygien befreit die Tochter Kaiser Gordians von einem Dämon [Kunstwerke]

Künstler: Carpaccio, Vittore Langtitel: Gemäldezyklus der Kapelle der Scuola di San Giorgio degli Schiavoni, Szene: ... ... degli Schiavoni Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Sebastiano Michiel, Prior des Hieronymusklosters

Werk: »Carpaccio, Vittore: Hl. Tryphon von Phrygien befreit die Tochter Kaiser Gordians von einem Dämon« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Triumphzug Kaiser Maximilians, Entwurf zu »Die erste flämische Eroberung«, Detail

Altdorfer, Albrecht: Triumphzug Kaiser Maximilians, Entwurf zu »Die erste flämische Eroberung«, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: 1513–1515 Maße: 22,65 × 44,4 cm Technik ... ... Buchmalerei und Vorlage für die spätere Holzschnittfassung, in Zusammenarbeit mit der Altdorfer-Werkstatt entstanden, Auftraggeber: Kaiser Maximilian I.

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Triumphzug Kaiser Maximilians, Entwurf zu »Die erste flämische Eroberung«, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Carpaccio, Vittore: Hl. Tryphon von Phrygien befreit die Tochter Kaiser Gordians von einem Dämon, Detail

Carpaccio, Vittore: Hl. Tryphon von Phrygien befreit die Tochter Kaiser Gordians von einem Dämon, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Carpaccio, Vittore Langtitel: Gemäldezyklus der Kapelle der Scuola di San Giorgio degli Schiavoni, Szene: ... ... degli Schiavoni Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Sebastiano Michiel, Prior des Hieronymusklosters

Werk: »Carpaccio, Vittore: Hl. Tryphon von Phrygien befreit die Tochter Kaiser Gordians von einem Dämon, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundzwanzigster Tag. Montag, 7. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. OBERST TAYLOR: Hoher Gerichtshof! Als sich der Gerichtshof am Freitag ... ... für Sabotagehandlungen gegen Stützpunkte, Batteriestellungen, Stab- und Truppen-Unterkünfte, Brücken. Auftraggeber in London: Norw. Major Munthe. Führerbefehl durch SD vollzogen. Wehrmachtbericht vom 6 ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 489-528.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundneunzigster Tag. Dienstag, 26. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Der Angeklagte Streicher wird bei dieser Sitzung ... ... Aufträge hatte (Dienste, die andere Staatsangehörige für ihr Vaterland genau so leisten); aber Auftraggeber oder Vermittler solcher Agenten war bestimmt nicht die Auslandsorganisation. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 89-106.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon