Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Indische Philosophie 

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/12. Teil. Buch der Reihe/118. Rede. Bedachtsame Ein- und Ausatmung [Philosophie]

Achte Rede Bedachtsame Ein- und Ausatmung Das hab' ich ... ... als Eroberer in bedachtsam geübter Ein- und Ausatmung beharrlich ausharren. Ein- und Ausatmung, ihr Mönche, bedachtsam geübt und gepflegt ... ... Wie aber wird bedachtsam, ihr Mönche, Ein- und Ausatmung geübt, wie gepflegt, auf daß sie hohen ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 882-889.: 118. Rede. Bedachtsame Ein- und Ausatmung
Atem

Atem [Meyers-1905]

Atem ( Odem ; althochd. âtum , »Atem, Geist «), der bei der Ausatmung hervortretende Luftstrom , enthält weniger Sauerstoff als die eingeatmete Luft , aber bedeutend mehr Kohlensäure und Wasser und besitzt annähernd die Temperatur des Körpers . ...

Lexikoneintrag zu »Atem«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 20.
Husten

Husten [Meyers-1905]

Husten (lat. Tussis ), stoßweise und tönende Ausatmung unter krampfhaftem Schluß der Stimmritze . Dem Hustenstoß geht eine tiefe Einatmung vorher, die Ausatmungsbewegung geht anfangs gegen die geschlosseneStimmritze vor sich. Öffnet sich diese spaltförmig, so schießt die unter hohem Druck stehende ...

Lexikoneintrag zu »Husten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 672.
Lachen

Lachen [Kirchner-Michaelis-1907]

Lachen (risus) ist ein psychophysischer Vorgang, der sich nach seiner physischen Seite hin in stoßweise erfolgender konvulsivischer Ausatmung der Luft, die mit gleichartigen Tönen der Stimme und fröhlichen Gesichtszügen verbunden ist, äußert. Beim Lachen sind Nase und Augen weit geöffnet; auch der Mund ...

Lexikoneintrag zu »Lachen«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 320.
Lachen [1]

Lachen [1] [Meyers-1905]

... Modifikation der Atembewegungen , bei der die Ausatmung in mehreren schnell hintereinander folgenden Stößen unter mehr oder weniger starkem ... ... statt, so bezeichnet man es als Lächeln , bei dem übrigens die tönende Ausatmung meistens fehlt. Das L. ist gewöhnlich ein unwillkürlicher Akt, der entweder ...

Lexikoneintrag zu »Lachen [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 15.
Gähnen

Gähnen [Meyers-1905]

Gähnen , krampfhafte Bewegung der Gesichtsmuskeln, mit Abziehung des Unterkiefers ... ... Mundes , tiefer, nicht selten seufzender Einatmung und darauf folgender, ebenfalls oft tönender Ausatmung. Ermüdung des Nervensystems , Hunger , Krankheit ( Migräne , ...

Lexikoneintrag zu »Gähnen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 256.
Lachen

Lachen [Eisler-1904]

Lachen ist eine (in der Regel unwillkürliche) Ausdrucksbewegung vermittelst der Atmungsorgane, eine stoßweise Ausatmung, die an einen Affect oder körperlichen Reiz sich knüpft. Vgl. CH. DARWIN, Der Ausdruck d. Gemütsbewegungen ; HECKER, Physiol. u. Psychol. d ...

Lexikoneintrag zu »Lachen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 580.
Spirometer

Spirometer [Brockhaus-1911]

Spiromēter (lat.-grch.), Atemmesser , gasometerartiger Apparat aus zwei Zylindergefäßen mit Skala , gibt nach Ausatmung in den Apparat den Luftgehalt der Lungen an. Spirometrīe , Bestimmung der eingeatmeten Luftmenge mittels S.

Lexikoneintrag zu »Spirometer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 742.
Inspiration

Inspiration [Meyers-1905]

Inspiration (lat.), Einatmung (im Gegensatz zu Exspiration , Ausatmung; s. Atmung , S. 53). – In der Dogmatik bezeichnet man mit I. sowohl die übernatürliche Mitteilung von seiten Gottes an die Menschen durch den »Anhauch« seines ...

Lexikoneintrag zu »Inspiration«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 871-872.
Exspiration

Exspiration [Brockhaus-1911]

Exspiration (lat.), Ausatmung, Ausdünstung ; Tod; Verfallzeit; exspirieren , aushauchen; ausdünsten; zu Ende gehen, ablaufen ( Frist ); sterben.

Lexikoneintrag zu »Exspiration«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 549.
Exspirieren

Exspirieren [Meyers-1905]

Exspirieren (lat.), ausatmen, aushauchen, sterben; zu Ende gehen, ablaufen ( Frist ); Exspiration , die Ausatmung (s. Atmung , S. 53), Tod; Verfallzeit.

Lexikoneintrag zu »Exspirieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 228.
Residualluft

Residualluft [Brockhaus-1911]

Residuālluft , die selbst bei tiefster Ausatmung doch noch in den Lungen zurückbleibende Luft , 12-1600 ccm.

Lexikoneintrag zu »Residualluft«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 519.
Pneumatometer

Pneumatometer [Brockhaus-1911]

Pneumatomēter (grch.), Atmungsmesser , Apparat (im wesentlichen ein Quecksilbermanometer ) zur Bestimmung der Kraft , mit der die Ein- und Ausatmung erfolgt.

Lexikoneintrag zu »Pneumatometer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 424.
Pneumonometer

Pneumonometer [Meyers-1905]

Pneumonometer (griech.), Apparat zur Messung der ausgeatmeten Luft oder der nach vollständiger Ausatmung noch in den Lungen verbleibenden Luftmenge ( Residualluft ).

Lexikoneintrag zu »Pneumonometer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 52.
Thorakomēter

Thorakomēter [Meyers-1905]

Thorakomēter (griech., Brustmesser ), Instrument zum Messen des Brustumfanges bei der Ein- und Ausatmung; bei gehöriger Übung genügt ein gewöhnliches Bandmaß . Thorakometrie , Messungen am Brustkorb .

Lexikoneintrag zu »Thorakomēter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 500.
Atmung

Atmung [Meyers-1905]

... . Beim angestrengten Atmen ziehen sich bei der Ausatmung die Bauchmuskeln zusammen, verengern den Bauchraum und treiben das Zwerchfell ... ... , beträgt für den Erwachsenen ca. 3770 ccm. Aber auch nach der tiefsten Ausatmung bleiben noch etwa 800 ccm ( Residualluft ) in der Lunge zurück, nach einer gewöhnlichen ruhigen Ausatmung sogar noch 1600 bis 2400 ccm. Die Menge der ...

Lexikoneintrag zu »Atmung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 52-55.
Atmung

Atmung [Meyers-1905]

... durch Krankheiten der Brust veränderlichen Muskelkraft der Einatmung und Ausatmung. Es besteht nach Waldenburg aus einer der Nasen- und Mundöffnung luftdicht anzupassenden ... ... den Brustkasten befestigt, dessen Ausdehnung bei der Einatmung und seine Verkleinerung bei der Ausatmung wiedergibt. k ist eine Aufnahmekapsel (s. Text zur Tafel ... ... , der bei der Verkleinerung des Brustkorbes während der Ausatmung die Zirkelarme wieder in ihre Anfangsstellung zurückführt. ...

Tafel zu »Atmung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905.
Atmung

Atmung [Brockhaus-1911]

Atmung , Respiration , derjenige Lebensvorgang, bei welchem der Sauerstoff ... ... Muskeln , der Atemmuskeln , unter denen das Zwerchfell der wichtigste ist, die Ausatmung ( Exspiration ) erfolgt durch Zurückfedern des Brustkorbes beim Erlöschen der Tätigkeit der ...

Lexikoneintrag zu »Atmung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 117.
Schwimmen

Schwimmen [Meyers-1905]

Schwimmen , im allgemeinen das Getragenwerden eines Körpers von einer spezifisch ... ... Individuen bei tiefster Einatmung 1,003, bei mittlerer Atmung 1,017, bei möglichster Ausatmung 1,044 beträgt, individuell aber sehr stark schwankt (fettreicher Mann 0,993), ...

Lexikoneintrag zu »Schwimmen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 212-214.
Luftröhre

Luftröhre [Meyers-1905]

... . Die Fremdkörper können durch eine starke Ausatmung wieder aus der L. herausgeschleudert werden, oder sie können, falls sie ... ... Oft fliegt der Fremdkörper sofort nach Vollendung der Operation mit einer starken Ausatmung heraus; wird aber der Fremdkörper nicht von selbst ausgehustet, so muß ...

Lexikoneintrag zu »Luftröhre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 816-817.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon