Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Kunstwerke | Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Bild (groß) | Gemälde 
βό-αυλον

βό-αυλον [Pape-1880]

βό-αυλον , τό , dasselbe, Ap. Rh . 3, 1288.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βό-αυλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 450.
βί-αρχος

βί-αρχος [Pape-1880]

βί-αρχος , ὁ , Proviantmeister, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βί-αρχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 444.
βό-αυλος

βό-αυλος [Pape-1880]

βό-αυλος , ὁ , dasselbe, Theocr . 25, 108.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βό-αυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 450.
Johannes, BB. (215-220)

Johannes, BB. (215-220) [Heiligenlexikon-1858]

215–220 BB. Johannes 215 Fernandez , (15. Juli), ein Kleriker aus Lissabon, und Johannes 216 von San Martin aus Toledo, gleichfalls Kleriker; dann Johannes 217 von Mayorga aus Aragonien; Johannes 218 Babtista von Basra aus Toledo ...

Lexikoneintrag zu »Johannes, BB. (215-220)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 309.
βο-ηλάτης

βο-ηλάτης [Pape-1880]

βο-ηλάτης , ὁ , 1) Rinder wegtreibend, raubend, Lucill . 41 (XI, 176); Lycophr . 1346. – 2) Ochsen treibend, stechend, μύωψ Aesch. Suppl . 608; Ochsenhirt, Plat. Polit . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βο-ηλάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 451.
βο-άγριον

βο-άγριον [Pape-1880]

βο-άγριον , τό , Schild vom Fell eines (wilden?) Ochsen; Hom . zweimal, Iliad . 12, 22 πολλὰ βοάγρια καὶ τρυφάλειαι , Odyss . 16, 296 δύο φάσγανα καὶ δύο δοῠρε καὶ δοιὰ βοάγρια ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βο-άγριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 450.
βο-ηλασία

βο-ηλασία [Pape-1880]

βο-ηλασία , ἡ , 1) Wegtreiben der Rinder, Rinderraub, Iliad . 11, 672 ( ἅπαξ εἰρημ .); Plut. Thes . 30. – 2) das Hüten der Rinder, auch der Ort, Rindertrift, Ep. ad ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βο-ηλασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 451.
βο-ηλατέω

βο-ηλατέω [Pape-1880]

βο-ηλατέω , 1) Rinder wegtreiben, rauben, Ar. frg . 598 bei Poll . 7, 187; Lycophr . 815. – 2) Rinder hüten, Eustath . – 3) übertr., aufregen, D. L . 7 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βο-ηλατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 451.
βο-ήροτος

βο-ήροτος [Pape-1880]

βο-ήροτος , von Stieren gepflügt, Nic . bei St. B. v . Ἀσπαλάϑεια .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βο-ήροτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 452.
βο-ηλάτις

βο-ηλάτις [Pape-1880]

βο-ηλάτις , ιδος , Ochsen treibend, ῥάβδος Mosch. ep. (Plan . 200).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βο-ηλάτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 451.
βι-ωφελής

βι-ωφελής [Pape-1880]

βι-ωφελής , ές , für's Leben tauglich, Luc. Amor . 51 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βι-ωφελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 446.
βο-αγίδης

βο-αγίδης [Pape-1880]

βο-αγίδης , ὁ , der Ochsenwegtreiber, Herkules, Lycophr . 652.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βο-αγίδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 450.
βο-αύλιον

βο-αύλιον [Pape-1880]

βο-αύλιον , τό , Ochsenstall, Orph. Arg . 436.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βο-αύλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 450.
βο-ώνητος

βο-ώνητος [Pape-1880]

βο-ώνητος , für ein Rind gekauft, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βο-ώνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 460.
Ludovicus Flores, BB. (11)

Ludovicus Flores, BB. (11) [Heiligenlexikon-1858]

11 BB. Ludovicus Flores et 14 Soc. MM . (20. Aug.) Der sel. Ludwig Flores , ein Belgier und Mitglied des Prediger-Ordens, hatte sich aus Sehnsucht nach dem Martertode, obwohl er schon im sechzigsten Lebensjahre stand, im J ...

Lexikoneintrag zu »Ludovicus Flores, BB. (11)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 936.
Antonius Primaldi BB. (53)

Antonius Primaldi BB. (53) [Heiligenlexikon-1858]

53 BB. Antonius Primaldi et Soc. MM . (14. Aug.) Der sel. Antonius Primaldi , Martyrer zu Otranto in Unteritalien, war ein einfacher Handwerksmann dieser Stadt, aber ausgezeichnet durch seine Frömmigkeit und seinen Eifer für die Religion. Er war schon vorgerückten ...

Lexikoneintrag zu »Antonius Primaldi BB. (53)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 263.
Liberatus de Lauro, BB. (6)

Liberatus de Lauro, BB. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 BB. Liberatus de Lauro, Humilis et Pacificus , (26. Aug., al . 6. Sept.), Bekenner aus dem Orden der »Mindern Brüder« in der Mark Aneona um das Jahr 1234. Der sel. Liberatus de Lauro 135 war ...

Lexikoneintrag zu »Liberatus de Lauro, BB. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 811-813.
Petrus Rodriguez, BB. (155)

Petrus Rodriguez, BB. (155) [Heiligenlexikon-1858]

155 BB. Petrus Rodriguez et Soc. MM . (11. Juni.) In der Stadt Tavira , im südlichen Portugal am Meere (Algarbien) gelegen, befindet sich unter dem St. Barnabas-Altare ein Sarg, in welchem die Leiber von 7 Helden liegen, ...

Lexikoneintrag zu »Petrus Rodriguez, BB. (155)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 836.
Sisley, Alfred: Wiese in By

Sisley, Alfred: Wiese in By [Kunstwerke]

Künstler: Sisley, Alfred Entstehungsjahr: 1880 Maße: 71,5 × 80 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Baltimore (Maryland) Sammlung: Museum of Art Epoche: Impressionismus Land ...

Werk: »Sisley, Alfred: Wiese in By« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Guilielmus Arnaldus BB. (28)

Guilielmus Arnaldus BB. (28) [Heiligenlexikon-1858]

28 BB. Guilielmus Arnaldus et 11 Soc. MM . (29. al . 18. 20. Mai). Dieser sel. Guilielmus Arnaldus (frz. Arnaud ) und seine Genossen waren Mitglieder der geistlichen Inquisition, welche gegen die Ketzerei der Albigenser, ...

Lexikoneintrag zu »Guilielmus Arnaldus BB. (28)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 562-563.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon