Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Falkenhagen (Bz. Frankfurt a. O.), Brandenburg [Ansichtskarten]

Falkenhagen (Bz. Frankfurt a. O.), Brandenburg Schloss /Ansichtskarten/R/Falkenhagen+(Bz.+Frankfurt+a.+O.),+Brandenburg.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Falkenhagen (Bz. Frankfurt a. O.), Brandenburg
Sisley, Alfred: Die kleinen Wiesen im Frühling, By

Sisley, Alfred: Die kleinen Wiesen im Frühling, By [Kunstwerke]

Künstler: Sisley, Alfred Entstehungsjahr: 1880 Maße: 54 × 73 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Tate Gallery Epoche: Impressionismus Land: Frankreich

Werk: »Sisley, Alfred: Die kleinen Wiesen im Frühling, By« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We [Philosophie]

Bu Wei Chunqiu – Frühling und Herbst des Lü Bu We

Volltext von »Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We«. Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/I/Jack by de hedge [Kulturgeschichte]

Jack by de hedge Jack by de hedge, → Läuchelhederich.

Volltext Kulturgeschichte: Jack by de hedge. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 435.
Meister BP: Christus und der Hl. Franziskus von Assisi

Meister BP: Christus und der Hl. Franziskus von Assisi [Kunstwerke]

Künstler: Meister BP Entstehungsjahr: um 1550 Maße: 57,3 × 28,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Meister BP: Christus und der Hl. Franziskus von Assisi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kolonien, Mission/Arika/Madagaskar, Fabrik in Nossi-Bé

Kolonien, Mission/Arika/Madagaskar, Fabrik in Nossi- [Bildpostkarten]

Madagaskar, Fabrik in Nossi-. Verlag: M. Hassan Aly fils, Nossi-.

Historische Postkarte: Madagaskar, Fabrik in Nossi-Bé

Mauthner, Fritz/Erinnerungen, 1. Bd.: Prager Jugendjahre [Philosophie]

Mauthner, Fritz Erinnerungen I. Prager Jugendjahre Mit einiger Verwunderung sehe ich mich selbst bei der Arbeit, meine Lebenserinnerungen niederzuschreiben. Ich darf mich wohl rühmen, in einer mehr als vierzigjährigen schriftstellerischen Tätigkeit niemals meine Person in den Vordergrund, die Person vor die Sache gerückt zu haben; ...

Volltext von »Erinnerungen, 1. Bd.: Prager Jugendjahre«. Mauthner, Fritz: Erinnerungen, Band 1: Prager Jugendjahre, München 1918, S. 7-12.

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/»Yousana-wo-bi-räbidäbi-dé?« [Literatur]

»Yousana-wo-bi-räbidäbi-dé?« Fremde Sprachen sind schön, wenn man sie nicht versteht ... ... nicht verstehen – eine deren Laute nur in der Form von: »Yousana – wo bi – räbidäbi – dé – « an unser Ohr dringen . . . Mißverständnisse ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 314-316.: »Yousana-wo-bi-räbidäbi-dé?«
Meister BP: Reiterporträt des Grafen Albrecht von Mansfeld

Meister BP: Reiterporträt des Grafen Albrecht von Mansfeld [Kunstwerke]

Künstler: Meister BP Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 36,9 × 28,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: ...

Werk: »Meister BP: Reiterporträt des Grafen Albrecht von Mansfeld« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Ole Leeder/5. Bi Norderwold [Literatur]

5. Bi Norderwold Dat weer en lusti Burgelagg, Dat Junkvolk danz de ... ... ? Un as se gungn int düstre Holt: Do full en Schuss bi'n Norderwold. »Och Broder, nu is grote Noth, Wulf ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 165-167.: 5. Bi Norderwold
Constable, John: East Bergholt: Blick nach Stoke-by-Nayland

Constable, John: East Bergholt: Blick nach Stoke-by-Nayland [Kunstwerke]

Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: 1815 Maße: 7,9 × 10,2 cm Technik: Bleistift auf ungestutztem Velinpapier Sammlung: Mr. & Mrs. David Thomson Epoche: Romantik Land: ...

Werk: »Constable, John: East Bergholt: Blick nach Stoke-by-Nayland« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Gedicht in Bi-Sprache [Literatur]

Gedicht in Bi-Sprache Ibich habibebi dibich, Lobittebi, sobi liebib. Habist aubich dubi mibich Liebib? Neibin, vebirgibib. Nabih obidebir febirn, Gobitt seibi dibir gubit. Meibin Hebirz habit gebirn Abin dibir gebirubiht.

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 316.: Gedicht in Bi-Sprache
Einführung/Vor- und Nachreden der Buchausgabe/Vorrede zu Bd. 1

Einführung/Vor- und Nachreden der Buchausgabe/Vorrede zu Bd. 1 [Brockhaus-1809]

Vorrede [zu Band 1] Die Bemühungen unserer Schriftsteller, die Geistesbedürfnisse ihrer Zeitgenossen zu befriedigen, bieten dem Beobachter nicht selten einen auffallenden Contrast dar. Während man dem Publicum mit der größten Ueberredungskunst Bedürfnisse aufdringt, deren es sich nie bewußt war, und für welche es oft bloß der ...

Brockhaus Conversations-Lexikon: Vorrede zu Bd. 1. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 0,XIV14.
Einführung/Vor- und Nachreden der Buchausgabe/Vorrede zu Bd. 5

Einführung/Vor- und Nachreden der Buchausgabe/Vorrede zu Bd. 5 [Brockhaus-1809]

An die Leser. Vorreden haben großen Theils das Schicksal – nicht gelesen zu werden; daß der unsrigen kein ähnliches widerfahren möge, ist wohl ein sehr verzeihlicher Wunsch, so wenig wir auf die Erfüllung desselben hoffen dürfen. In der That wünschten wir so gern, unsern Lesern manches ...

Brockhaus Conversations-Lexikon: Vorrede zu Bd. 5. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 0,XI11.
Einführung/Vor- und Nachreden der Buchausgabe/Vorrede zu Bd. 7

Einführung/Vor- und Nachreden der Buchausgabe/Vorrede zu Bd. 7 [Brockhaus-1809]

Vorwort [zu Bd. 7] Bei dem Erscheinen dieser Nachträge kann wohl von der Nothwendigkeit und Unerläßlichkeit derselben nicht mehr die Rede sein. Die Sache spricht zu laut für sich, wenn auch nicht schon die so häufigen Nachweisungen in dem Werke selbst sie dem Herausgeber zur Pflicht ...

Brockhaus Conversations-Lexikon: Vorrede zu Bd. 7. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 0,XI11.
Einführung/Vor- und Nachreden der Buchausgabe/Vorrede zu Bd. 6

Einführung/Vor- und Nachreden der Buchausgabe/Vorrede zu Bd. 6 [Brockhaus-1809]

[Vorrede zu Bd. 6] Bei dem Abschiede, den der Schluß dieses Bandes dem Herausgeber von den gütigen Lesern und Leserinnen, wenn auch nicht für immer zu nehmen, auferlegt, sei es ihm erlaubt, einige Worte – mehr im Namen der jetzigen Verlags-Handlung (des Industrie- ...

Brockhaus Conversations-Lexikon: Vorrede zu Bd. 6. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 0-V5.
Einführung/Vor- und Nachreden der Buchausgabe/Nachrede zu Bd. 4

Einführung/Vor- und Nachreden der Buchausgabe/Nachrede zu Bd. 4 [Brockhaus-1809]

[Nachrede zu Bd. 4] Unsern Lesern, die mit so viel gütiger Theilnahme die Fortsetzung dieses Werks verlangt haben, glauben wir bei der Uebergabe dieses vierten Theils Rechenschaft geben zu müssen, die sie wegen der bisherigen Verzögerung zu fordern allerdings berechtiget sind. Nicht Entschuldigungen wie sie ...

Brockhaus Conversations-Lexikon: Nachrede zu Bd. 4. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 0.
Einführung/Vor- und Nachreden der Buchausgabe/Nachrede zu Bd. 3

Einführung/Vor- und Nachreden der Buchausgabe/Nachrede zu Bd. 3 [Brockhaus-1809]

[Nachrede zu Bd. 3] Mit Beziehung auf die am Ende des zweiten Theils dieses Lexikons gegebene Erklärung, die Nachträge und Zusätze beim völligen Schlusse dieses Werks betreffend, müssen wir unsre Leser bitten, bei den so wichtigen neuesten Veränderungen, die sich in Ansehung mehrerer ...

Brockhaus Conversations-Lexikon: Nachrede zu Bd. 3. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 0.
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/70. Nit fursehen by zyt

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/70. Nit fursehen by zyt [Literatur]

... an Nit fursehen by zyt. Man fyndt gar manch nochgültig mensch Das ist so ... ... nyenan schicken kan Zů allem das es vohet an / Keyn ding by zytten er bestelt Nüt über nächtigs er behelt Dann das er ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 177-179.: 70. Nit fursehen by zyt

Hiller, Ferdinand/Erinnerungsblätter/Weber - by Sir Julius Benedict [Kulturgeschichte]

Weber – by Sir Julius Benedict. Unser in England seit langen Jahren hochangesehener, von der Königin mit dem Ritterschlag beehrter Landsmann J. Benedict war Schüler Karl Maria v. Weber's und verlebte in dessen nächster Nähe die erfolgreichsten Jahre des Meisters, die, in ...

Volltext Kulturgeschichte: Weber - by Sir Julius Benedict. Hiller, Ferdinand: Erinnerungsblätter. Köln 1884, S. 131-139.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon