Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 
Be

Be [Meyers-1905]

Be , in der Chemie Zeichen für 1 Atom Beryllium .

Lexikoneintrag zu »Be«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 518.

Bu [Wander-1867]

Dat öss nich Bu nich Ba, nich Hi nich Hott , nich Him nich Hom, nich Kix nich Kax, nich gehaun, nich gestokn, nich geschäte, nich gemole. – Frischbier, I, 484.

Sprichwort zu »Bu«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Ba

Ba [Brockhaus-1911]

Ba , chem. Zeichen für Baryum .

Lexikoneintrag zu »Ba«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 134.
Be

Be [Brockhaus-1911]

Be , chem. Zeichen für Beryllium .

Lexikoneintrag zu »Be«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 168.
Br

Br [Brockhaus-1911]

Br , chem. Zeichen für Brom .

Lexikoneintrag zu »Br«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 252.
Br

Br [Meyers-1905]

Br , in der Chemie Zeichen für 1 Atom Brom .

Lexikoneintrag zu »Br«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 295.
Ba

Ba [Pierer-1857]

Ba , chemisches Zeichen für Baryum .

Lexikoneintrag zu »Ba«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 113.
Ba

Ba [Meyers-1905]

Ba , in der Chemie Zeichen für 1 Atom Baryum.

Lexikoneintrag zu »Ba«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 216.
Bz

Bz [Pierer-1857]

Bz (Chem.), Zeichen für Benzoyl .

Lexikoneintrag zu »Bz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 532.
By [1]

By [1] [Pierer-1857]

By , die Fürsten der Basianen .

Lexikoneintrag zu »By [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 521.
Bi

Bi [Pierer-1857]

Bi , lateinische Vorsylbe, bedeutet doppelt, zweifach.

Lexikoneintrag zu »Bi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 717.
Be-

Be- [Adelung-1793]

Be- , das verkürzte Vorwort bey, welches im Hochdeutschen allein ... ... schrieb man auch in manchen Wörtern be-, wo man jetzt bey gebraucht. Henisch hat beseits für beyseit, und ... ... Mundarten in ihrer einfachen Gestalt üblich, wofür die Hochdeutschen das Compositum mit be haben; z.B. gehren für begehren, ...

Wörterbucheintrag zu »Be-«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 770-773.
Br. [2]

Br. [2] [Meyers-1905]

Br. , bei Pflanzennamen Abkürzung für A. Br . für Alexander Braun (s.d. 5); R. Br . für Robert Brown (s.d. 3).

Lexikoneintrag zu »Br. [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 295.
Bl.

Bl. [Meyers-1905]

Bl. , 1) bei Tiernamen Abkürzung für M. E. Bloch (s.d.). – 2) Auch Blme ., Blume , bei Pflanzennamen Abkürzung für K. L. Blume (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Bl.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 11.
Bé.

. [Brockhaus-1911]

. , Abkürzung für die Aräometergrade nach der Skala von Baumé .

Lexikoneintrag zu »Bé.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 168.
Bz.

Bz. [Meyers-1905]

Bz. , im Artilleriewesen Abkürzung für Brennzünder (s. Zündungen ).

Lexikoneintrag zu »Bz.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 675.
Bt.

Bt. [Brockhaus-1911]

Bt. , engl. Abkürzung für Baronet .

Lexikoneintrag zu »Bt.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 279-280.
Br.

Br. [Brockhaus-1911]

Br. , auf Kurszetteln s.v.w. Brief (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Br.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 252.
Br. [1]

Br. [1] [Meyers-1905]

Br. , auf Kurszetteln soviel wie Brief (s.d., S. 413).

Lexikoneintrag zu »Br. [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 295.
Bt.

Bt. [Meyers-1905]

Bt. , engl. Abkürzung für Baronet (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Bt.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 519.
Artikel 21 - 40