Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/VIII. Versuch der Durchführung des solaren Monotheismus und Restauration der Orthodoxie/Die Krisis und die Religionsverfolgung [Geschichte]

Die Krisis und die Religionsverfolgung Zunächst mochte Amenophis glauben, daß die Verehrung ... ... umgeben. Während diese in den älteren Darstellungen, z.B. in Dêr el Baḥri, immer nur aus ägyptischer Infanterie besteht, kommen hier regelmäßig fremde Truppen hinzu ...

Volltext Geschichte: Die Krisis und die Religionsverfolgung. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1, S. 389-393.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/I. Das assyrische Weltreich/Tiglatpileser III. und die Begründung der Großmacht [Geschichte]

Tiglatpileser III. und die Begründung der Großmacht Der Usurpator, der durch ... ... . Gubl wie Byblos) bis nach 'Arqa und Simyra im Eleutherosgebiet und zum Berge Ba'alṣapôn und im Binnenlande Chazrik als Provinzen organisiert und die Oberhoheit ...

Volltext Geschichte: Tiglatpileser III. und die Begründung der Großmacht. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 3-12.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/IV. Das Alte Reich/Die dritte Dynastie [Geschichte]

... Titels Ḥor-nub, der zuerst bei Cha'ba und von Snofru an regelmäßig erscheint. Man erklärt diesen Titel, der in ... ... nb, die mehrfach hinter diesem Königsnamen steht. – Ferner gehört hierher Horus Cha'ba auf einem Siegel aus Hierakonpolis pl. 70 1, einer Schale des Berl ...

Volltext Geschichte: Die dritte Dynastie. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 169-173.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/I. Das assyrische Weltreich/Kriegszüge unter Assarhaddon. Skythen und Kimmerier [Geschichte]

Kriegszüge unter Assarhaddon. Skythen und Kimmerier Wie in jedem auf Eroberung ... ... dem Osten besetzt; die Gebiete im Süden mit Einschluß von Sarepta wurden dem König Ba'al von Tyros geschenkt, der durch einen teilweise erhaltenen Vertrag zur Untertänigkeit verpflichtet ...

Volltext Geschichte: Kriegszüge unter Assarhaddon. Skythen und Kimmerier. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 71-76.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/VII. Die Zeit der Dynastien 'Omris und Jehus/Beurteilungen der älteren Geschichte. Samuel. Der Elohist [Geschichte]

Beurteilungen der älteren Geschichte. Samuel. Der Elohist In ähnlicher Weise ist ... ... Forderung der Beseitigung der Gottesbilder, die ja doch nichts anderes sind als lokale Dämonone, Ba'ale, die man dem reinen Gotte zur Seite stellt.

Volltext Geschichte: Beurteilungen der älteren Geschichte. Samuel. Der Elohist. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/2, S. 353-355.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/I. Das assyrische Weltreich/Sanherib. Eingreifen der Äthiopen. Hizqia und Jesaja [Geschichte]

Sanherib. Eingreifen der Äthiopen. Hizqia und Jesaja Nach der Angabe der ... ... gestorben. Dann scheint ein Friede geschlossen worden zu sein, in dem Tyros unter König Ba'al sich wieder zur Tributzahlung verpflichtete, aber einen Teil seines Gebiets zurückerhielt; in ...

Volltext Geschichte: Sanherib. Eingreifen der Äthiopen. Hizqia und Jesaja. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 46-60.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Erste Abteilung: Einleitung. Elemente der Anthropologie/II. Die geistige Entwicklung/Loslösung der Religion vom Volkstum. Universelle Religionen. Entstehung und Entwicklung der Kirchen [Geschichte]

Loslösung der Religion vom Volkstum. Universelle Religionen. Entstehung und Entwicklung der Kirchen ... ... oder so manche Kultstätten der Wüste, wie das Jahweheiligtum von Qadeš und die Ka'ba von Mekka, lockt fremde Verehrer an und kann weithin bei Stammverwandten und Fremden ...

Volltext Geschichte: Loslösung der Religion vom Volkstum. Universelle Religionen. Entstehung und Entwicklung der Kirchen. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/1, S. 153-157.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/VII. Die Zeit der Dynastien 'Omris und Jehus/Israel unter dem Hause 'Omri. Aramaeerkriege. Mesa' von Moab [Geschichte]

... eigenen Tempels und Kultes, trat dieser Ba'al als ein gesondertes Wesen neben den Volksgott und stand in schroffem Widerspruch ... ... dieser Stätte sein Verbrechen vergelten werde 731 . Daß er auch den Ba'alkult bekämpft hat, kann nicht zweifelhaft sein; daraus ist dann die Dichtung von seinem Kampf gegen die Ba'alspfaffen erwachsen. Seine Haltung hat sich ...

Volltext Geschichte: Israel unter dem Hause 'Omri. Aramaeerkriege. Mesa' von Moab. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/2, S. 325-336.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/I. Das assyrische Weltreich/Assyrer und Äthiopen. Assurbanipal. Eroberung Ägyptens [Geschichte]

... Hände im Spiel gehabt haben; jetzt trat Ba'al von Tyros, den Assarhaddon damals begünstigt hatte, mit ihm in Verbindung ... ... Darstellung Assarhaddons trauen dürfen, unter Führung des Königs selbst 166 . Ba'al von Tyros bequemte sich, als ihm das Festland entrissen und ...

Volltext Geschichte: Assyrer und Äthiopen. Assurbanipal. Eroberung Ägyptens. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 76-84.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/3. Buch: Die Völker des Nordens und Westens/I. Kleinasien/Die einzelnen Götter und Kulte [Geschichte]

... und wird hier in der aramaeischen Beischrift als »Ba'al [d.i. Stadtgott] von Tarsos« bezeichnet. Somit ist er ... ... und ebenso seine Waffen, und daß dem mit dem Gott von Ivrîz identischen Ba'al von Tarsos auf den späteren Münzen ein Zeus entspricht, ... ... Bemerkung suppl. 6669, als Sim[e] neben Ba'al marqôd), in Emesa als Κυρία Σημεα BCH. ...

Volltext Geschichte: Die einzelnen Götter und Kulte. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 713-734.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/III. Die Restaurationszeit und die Begründung des Perserreichs/Das Gesetzbuch von Juda [Geschichte]

Das Gesetzbuch von Juda Seit der Belagerung Jerusalems durch Sanherib im J ... ... 697 bis 641) dagegen ergab sich völlig der reformfeindlichen Richtung. Er diente »dem Ba'al und dem ganzen Himmelsheer« 290 , erbaute fremden Göttern Altäre ...

Volltext Geschichte: Das Gesetzbuch von Juda. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 151-160.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/III. Die Religion der Phoeniker und der übrigen Völkerschaften Syriens/Götter mit Eigennamen. Fremde Einflüsse [Geschichte]

Götter mit Eigennamen. Fremde Einflüsse Für die bisher besprochenen Götter ist es ... ... sie andrerseits immer in den Allgemeinbegriff der Elîm (Elohîm) oder auch des El oder Ba'al, der Göttermasse oder der Gottheit übergehn, während dabei doch durch die Formen ...

Volltext Geschichte: Götter mit Eigennamen. Fremde Einflüsse. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/2, S. 160-164.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/I. Ägypten seit dem Niedergang der Großmacht/Der Gottesstaat Amons von Theben und die letzte Phase der Amonreligion [Geschichte]

... Gottes mit dem Lokalkult der Ka'ba von Mekka. Es ist das Ergebnis der geschichtlichen Entwicklung, durch die dieser ... ... behalf, sie sämtlich in einem unzugänglichen Schacht in den Felsen von Der el baḥri zu verstecken. Wesentlich dabei mitgewirkt hat, daß, seitdem der Schwerpunkt ...

Volltext Geschichte: Der Gottesstaat Amons von Theben und die letzte Phase der Amonreligion. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/2, S. 20-30.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/I. Die Semiten/Die semitische Religion [Geschichte]

... »Inhaber« bezeichnet, südsemitisch dhû, fem. dhât, nordsemitisch Ba'al, Ba'alat, mit hinzutretendem Genitiv der Lokalität (gelegentlich ... ... oder »die Astarte von Sidon«. In der Bezeichnung als Ba'al oder Ba'alat einer Stätte tritt das Eigentumsrecht an derselben ... ... ihre Verehrer die Gottheit der Örtlichkeit »der Ba'al« oder »die Ba'alat« schlechthin (wie bei ...

Volltext Geschichte: Die semitische Religion. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 399-415.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/V. Geschichte der Israeliten bis zur Absetzung des jüdischen Königtums/Zerfall des Reichs. Die ersten Könige von Israel [Geschichte]

... erschlagen und sein Haus in üblicher Weise ausgemordet. Ba'ša hat seine Residenz nach Tirṣa verlegt. Im Krieg gegen ... ... Als Barhadad in Israel einfiel und die Städte des nördlichen Galilaea eroberte, mußte Ba'ša den Kampf gegen Jerusalem aufgeben; Asa hat den ... ... und Miṣpa, erbaut. Auch Ba'šas Haus hat sich nicht behauptet; seinen Sohn ...

Volltext Geschichte: Zerfall des Reichs. Die ersten Könige von Israel. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/2, S. 271-274.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/I. Ägypten seit dem Niedergang der Großmacht/Die zweiundzwanzigste Dynastie (Bubastiden). Feldzug Sosenqs I. nach Palaestina [Geschichte]

Die zweiundzwanzigste Dynastie (Bubastiden). Feldzug Šošenqs I. nach Palaestina So ... ... I., Eliba'al eine seines Nachfolgers Osorkon I. durch eine daraufgesetzte phoenikische Inschrift der Ba'alat von Byblos geweiht. Tributpflichtige Vasallen der Pharaonen, wie in den Zeiten der ...

Volltext Geschichte: Die zweiundzwanzigste Dynastie (Bubastiden). Feldzug Sosenqs I. nach Palaestina. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/2, S. 45-49.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/VII. Die Zeit der Dynastien 'Omris und Jehus/Fortgang der Religion. Profane und religiöse Geschichtsschreibung. Die Elialegende [Geschichte]

... Hohn wird geschildert, wie die Propheten des Ba'al sich den ganzen Tag über vergeblich abmühen und schließlich ... ... der Gott!, greift auf Elias Geheiß die Propheten des Ba'al, und Elia metzelt sie am Bach Qîšon nieder. Noch am selben ... ... bis nach Jezre'el«. Hier ist also die Abschlachtung der Priester des Ba'al durch Jehu auf Elia übertragen. Dann aber muß ...

Volltext Geschichte: Fortgang der Religion. Profane und religiöse Geschichtsschreibung. Die Elialegende. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/2, S. 347-353.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/V. Geschichte der Israeliten bis zur Absetzung des jüdischen Königtums/Kämpfe mit den Kana'anaeern. Debora. Religiöse Gestaltung [Geschichte]

... immer ein göttliches Numen, ein El oder Ba'al, seinen Sitz hatte, wurde es auch von den Israeliten verehrt, ... ... auf seinen Schutz und seine Hilfe aus; in manchen wird er auch als Ba'al bezeichnet. Überall im Lande errichtete man ihm schlichte Altäre, aus Erde ...

Volltext Geschichte: Kämpfe mit den Kana'anaeern. Debora. Religiöse Gestaltung. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/2, S. 224-231.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/I. Das assyrische Weltreich/Das Assyrerreich unter Assurbanipal. Staat und Kultur, Wissenschaft und Kunst [Geschichte]

Das Assyrerreich unter Assurbanipal. Staat und Kultur, Wissenschaft und Kunst Nach ... ... ihre Tribute und sandten ihre Töchter in den Harem Assurbanipals; nach dem Vorgang des Ba'al von Tyros (o. S. 77 f.) bequemte sich auch Jakinlû, ...

Volltext Geschichte: Das Assyrerreich unter Assurbanipal. Staat und Kultur, Wissenschaft und Kunst. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 84-90.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/VI. Kultur, Literatur und Religion der älteren Königszeit/Das Gottesbild. Aharon. Der bildlose Kult von Sichem und die Bundesidee [Geschichte]

Das Gottesbild. Aharon. Der bildlose Kult von Sichem und die Bundesidee ... ... , der in Sichem einen Tempel hat, den Namen »Bundesgott« (El-brît oder Ba'al-brît). Nun haben wir Kunde von einem Festritus, bei dem sich die ...

Volltext Geschichte: Das Gottesbild. Aharon. Der bildlose Kult von Sichem und die Bundesidee. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/2, S. 310-314.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon