Suchergebnisse (199 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Dere

Dere [Pierer-1857]

Dere , Vorgebirg, so v.w. Bab-el-Mandeb 2).

Nachtragsartikel zu »Dere«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 833.
Babis

Babis [Pierer-1857]

... Schahs erschossen wurde. Muthmaßlich ist Sadik u. Bab ein u. dieselbe Person , indem Sadik bei seinem Auftreten als Prophet seinen ursprünglichen Namen ablegte u. sich Bab, d.i. Papa , Vater , od., nach einer anderen Version , Bab, die Pforte (nämlich zur himmlischen Seligkeit ) ...

Lexikoneintrag zu »Babis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 117.
Jemen

Jemen [Pierer-1857]

Jemen (spr. Dschemen , Glückliches Arabien ), Provinz Arabiens , welche den ganzen Küstenstrich südlich von Hedschas bis zur Straße Bab-el-Mandeb umfaßt, etwa 3240 QM. Flächengehalt u. fast 3 Millionen Ew ...

Lexikoneintrag zu »Jemen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 785.
Perim

Perim [Meyers-1905]

Perim , kleine brit. Insel in der Straße von Bab el Mandeb (s. d.) am Eingang ins Rote Meer , unter 12°40´ nördl. Br. und 43°23´ östl. L., 3,25 km von der arabischen, 20 ...

Lexikoneintrag zu »Perim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 589.
Perim

Perim [Pierer-1857]

Perim (bei den Arabern Majun, Mehun , Meyun ... ... im Eingange zum Rothen Meere , theilt die Straße von Bab-el-Mandeb in zwei ungleiche Hälften, von denen die östliche, die kleinere, ...

Lexikoneintrag zu »Perim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 829.
Bibân

Bibân [Meyers-1905]

Bibân (arab., Plural von Bab, »Pforte«), 1) berühmte Talschlucht in Algerien , Provinz Konstantine , an der Straße von Algier nach Setif , hat zwei enge Pässe , einen größern in 438 m Höhe zwischen 700 m hohen ...

Lexikoneintrag zu »Bibân«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 813.
Perim

Perim [Brockhaus-1911]

Afrika. I. (Karte) Perim , Insel am Eingang des Roten Meers , in der Meerenge Bab el-Mandeb , 13 qkm; vortrefflicher Hafen, Festung , Leuchtturm ; 1799 ...

Lexikoneintrag zu »Perim«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 377.
Mekka [2]

Mekka [2] [Pierer-1857]

Mekka , Straße von, so v.w. Bab el Mandeb .

Lexikoneintrag zu »Mekka [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 98.
Afrika [2]

Afrika [2] [Pierer-1857]

Afrika (Geogr.), Erdtheil , zwischen dem 1–69° östlicher ... ... . die Straße von Gibraltar , von Asien durch die Straße Bab el Mandeb , mit diesem durch die Landenge Suez zusammenhängend, sonst ...

Lexikoneintrag zu »Afrika [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 168-169.
Berhut

Berhut [Vollmer-1874]

Berhut ( Muham. M. ), eine unübersteiglich hohe Mauer aus ehernen Quadern, welche in Arabien und Aegypten sich in der Gegend der Strasse Bab el Mandeb befinden soll; sie ward von dem Propheten aufgeführt, um die Gläubigen ...

Lexikoneintrag zu »Berhut«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 103.
Muscha

Muscha [Pierer-1857]

Muscha , kleine Insel am Eingange zur Tndschurrabai, südwestlich der Straße von Bab-el-Mandeb ; seit 1858 von den Briten besetzt.

Lexikoneintrag zu »Muscha«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 569.
Berhut

Berhut [Pierer-1857]

Berhut , nach muhammedanischem Glauben eine große Mauer , welche die Gläubigen von den Ungläubigen trennt; angeblich in Arabien bei der Straße Bab-el-Mandeb .

Lexikoneintrag zu »Berhut«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 616.
Babylon

Babylon [Meyers-1905]

Babylon ( Babel , keilschriftlich Bāb-ilu, »Pforte Gottes «), erwähnt bereits in der Zeit Sargons I., Hauptstadt Gesamtbabyloniens seit Hammurabi (um 2250), von Sanherib 689 von Grund aus zerstört, von Asarhaddon und später hauptsächlich von Nebukadnezar (604 ...

Lexikoneintrag zu »Babylon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 222.
Babiten

Babiten [Meyers-1905]

... centrale (3. Aufl., Par. 1900); Huart , La religion de Bab (das. 1889); Browne : A traveller's narrative written to illustrate the episode of the Báb (persischer Text mit engl. Übersetzung ... ... New History of Mirza Ali Muhammed the Báb by Mirza Huseyn of Hamadan ( ...

Lexikoneintrag zu »Babiten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 220-221.
Derbent

Derbent [Meyers-1905]

... ( Derbend , arab. Bab el abwab , »Haupttor«, oder Bab el kadid , »eisernes Tor«), Hauptstadt der gleichnamigen Stadthauptmannschaft (283 qkm ... ... die berühmte Kaukasische Mauer (s.d.). – D., im Mittelalter Bab el-abwab oder Porta portarum , war Jahrhunderte ...

Lexikoneintrag zu »Derbent«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 652-653.
Bethune [2]

Bethune [2] [Pierer-1857]

Bethune (spr. Bethün), alte französische Familie, leitet ihren Ursprung von den Grafen von Bab; die Söhne von François von B., Maximilian u. Philipp (s. B. 1) u. 2) stifteten 2 Linien , deren Glieder die ...

Lexikoneintrag zu »Bethune [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 687-688.
Babelon

Babelon [Meyers-1905]

Babelon (spr. bab'lóng), Ernest , franz. Archäolog, geb. 1854 in Sarrey ( Obermarne ), studierte an der Ecole des chartes und erhielt eine Anstellung am Münz- und Antikenkabinett der Nationalbibliothek zu Paris . Er hat eine Reihe ...

Lexikoneintrag zu »Babelon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 219.
Babylon

Babylon [Brockhaus-1911]

Babўlon (im A. T. Babel ), alte Hauptstadt Babyloniens , mehrfach von den Assyrern zerstört, durch Nabopolassar und Nebukadnezar II. im 7. bis 6. Jahrh. v. Chr. auf beiden Seiten des Euphrat neu erbaut, mit ...

Lexikoneintrag zu »Babylon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 135.
Raheïta

Raheïta [Meyers-1905]

Raheïta , Stadt und Landschaft in der ital. Kolonie Erythräa , an der Westküste des Roten Meeres , unweit der Straße Bab el Mandeb , besteht aus Hütten mit etwa 2000 Einw. vom Stamme ...

Lexikoneintrag zu »Raheïta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 573.
Babelon

Babelon [Brockhaus-1911]

Babelon (spr. bab'long), Ernest, franz. Numismatiker, geb. 7. Nov. 1854 in Sarrey ( Haute-Marne ), Konservator an der Nationalbibliothek und Prof. der Numismatik am Collège de France zu Paris .

Lexikoneintrag zu »Babelon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 135.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon