Suchergebnisse (185 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Auf der See gefangen/4. Auf der Fährte [Literatur]

4. Auf der Fährte »Mutter Thick in Hobokken,« welch' einen ... ... Der Weg war ein furchtbar beschwerlicher. Stunden vergingen; der Abend begann unter den hochgewölbten Baumkronen eher zu dunkeln; als draußen in der offenen Prärie, und es ...

Literatur im Volltext: Auf der See gefangen. Criminalroman von Karl May. In: Frohe Stunden. 2. Jg. Dresden, Leipzig (1878–1879). Nr. 39, S. 609-610.: 4. Auf der Fährte

Keller, Gottfried/Legenden/Sieben Legenden/Die Jungfrau und die Nonne [Literatur]

Die Jungfrau und die Nonne Wer gibt mir Taubenflügel, daß ... ... aufging, und wurde feucht vom fallenden Tau. Da kam die Sonne über die Baumkronen, und ihre ersten Strahlen, welche durch die Waldstraße schossen, trafen einen prächtigen ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 369-377.: Die Jungfrau und die Nonne

Stifter, Adalbert/Romane/Der Nachsommer/Dritter Band/1. Die Entfaltung [Literatur]

1. Die Entfaltung Wir waren in dem nämlichen Zimmer zum Speisen zusammen ... ... An dieser Stelle sah ich jetzt, daß mir eine Gestalt, welche mir früher durch Baumkronen verdeckt gewesen sein mochte, entgegen kam, welche die Gestalt Nataliens war. Wir ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 4, Wiesbaden 1959, S. 579-619.: 1. Die Entfaltung

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Neunter Band/Achtes Buch/11. [Literatur]

11. Paolo Vigo's Wort: »Er nahm Abschied von mir ... ... Ferne die Bluteichen sahen, entdeckten sie ein reges Gewimmel von Menschen unter den mächtigen Baumkronen … Bald erscholl auch aus der Tiefe, zu der sie niederstiegen, ein vielstimmiger ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 8, Leipzig 1860, S. 362-387.: 11.

Hesekiel, George/Roman/Faust und Don Juan/Zweiter Theil/2. Incarnacion [Literatur]

II. Incarnacion. Es ist Winter geworden, Don Juan hat von Ostende aus ... ... seiner Sonne, von seiner riesigen Vegetation, von seinen bunten Vögeln, von den mächtigen Baumkronen und dem majestätischen Rauschen des Maranhon, sie träumt davon und – weint. Denn ...

Literatur im Volltext: Hesekiel, George: Faust und Don Juan. Aus den weitesten Kreisen unserer Gesellschaft, Teil 2, Altenburg 1846, S. 27-57.: 2. Incarnacion

May, Karl/Reiseerzählungen/Old Surehand II/1. Kapitel. Bei Mutter Thick [Literatur]

Erstes Kapitel Bei Mutter Thick Jefferson-City, die Hauptstadt des Staates Missouri und ... ... Der Weg war ein furchtbar beschwerlicher. Stunden vergingen; der Abend begann unter den hochgewölbten Baumkronen eher zu dunkeln, als draußen in der offenen Prairie, und es wurde immer ...

Literatur im Volltext: Old Surehand. 2. Band. Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XII, Freiburg i.Br. 1909, S. 1-211.: 1. Kapitel. Bei Mutter Thick

May, Karl/Reiseerzählungen/Und Friede auf Erden!/3. Kapitel. Die »Shen« [Literatur]

Drittes Kapitel Die »Shen« Dem mit dem Dampfer nach dem ... ... Da seht Ihr es liegen.« Er zog mich hinaus, wo man zwischen den Baumkronen hindurch den Hafen sehen konnte, was unten bei mir nicht der Fall war. ...

Literatur im Volltext: Karl May: Und Friede auf Erden! Freiburg i.Br. 1907, S. 201-349.: 3. Kapitel. Die »Shen«

Hauptmann, Carl/Roman/Einhart der Lächler/Zweiter Band/Fünftes Buch/10. [Literatur]

10 Wer wohl begriff, was in Verena so zärtlich aufquoll, ... ... geblendet kleiner wurden, und war kindlich erschreckt, als das flüchtige Tier plötzlich in die Baumkronen niederschoß, und nur ein schrilles Gekreisch hörbar blieb. Das Schloß lag in ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Einhart der Lächler. Roman in zwei Bänden, Band 2, Leipzig 1915, S. 208-212.: 10.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Sechster Band/Fünftes Buch/21. [Literatur]

21. Benno – Benno – mein brauner Zigeunerknabe! Du, du ... ... Diener blieben zurück … Wir erklärten gegen Mitternacht, vom Kapellenthurm aus im Walde über die Baumkronen hinweg das Spiel der Mondstrahlen beobachten und eine Windharfe hören zu wollen, die ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 6, Leipzig 1860, S. 236-274.: 21.

May, Karl/Reiseerzählungen/Orangen und Datteln/Der Verfluchte/2. Kapitel [Literatur]

II. Nicht aus Sorge für unser Wohlergehen, sondern aus Rücksicht auf ... ... nach dem Hause zu gelangen. Es lag einsam in der heißen Sonnenglut; die Baumkronen, welche über die Mauer blickten, ließen ihre Blätter hängen. Diese Mauer war ...

Literatur im Volltext: Orangen und Datteln. Reisefrüchte aus dem Oriente von Karl May, Band X, Freiburg i.Br. (1910), S. 630-651.: 2. Kapitel

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Sechster Band/Fünftes Buch/13. [Literatur]

13. Noch in derselben Nacht schlug das Wetter um. Zum Schnee ... ... haut?  … Alles lachte … Der Lärm der Treiber hatte die gefiederten Bewohner der Baumkronen in Aufregung gebracht, aber der Onkel hatte ganz Recht, als er heftig lospolterte ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 6, Leipzig 1860, S. 3-24.: 13.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Viertes Buch: Cöthen/3.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Viertes Buch: Cöthen/3. [Musik]

III. Die ersten musikalischen Eindrücke hatte Sebastian Bach durch das Geigenspiel seines Vaters ... ... die aber der stärker herwehende Wind nun zusammentreibt und dicht geballt mit Brausen in die Baumkronen hineinpeitscht, daß sie sich ächzend hierhin und dorthin neigen und abgerissene Blätter umherwirbeln, ...

Volltext Musik: 3.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Oakswoods. Der Name Oakswoods läßt erkennen, daß die ... ... mit vielfarbigen Bändern geschmückte Vögel auf, die sich über dem Weiher und unter den Baumkronen tummelten und voller Freude über die wiedergewonnene Freiheit zwitscherten und schrien – das Ganze ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 36-45.: 3. Capitel

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Die ersten Prüfungen [Literatur]

Die ersten Prüfungen Die akademische Zeit ist dem Zeitraum nach kein Stufenjahr. Es ... ... heimische Kammer, einen freien Horizont; und schon im zweiten Semester ragte es über die Baumkronen des schönen Gartens, der die Sternwarte umgab, hinweg, und er hatte seinem ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 347-453.: Die ersten Prüfungen

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/11. Kapitel. Kloster Lehnin [Literatur]

Eilftes Kapitel. Kloster Lehnin. »Hier gebt mir Eure Hand, ... ... Netz von faulenden Stoffen schien darüber ausgebreitet. Die wilden Katzen kletterten in den verwachsenen Baumkronen, Krieg führend mit den Habichten, den Raben und Krähen. Der Bär schlich ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 113-125.: 11. Kapitel. Kloster Lehnin

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Kindheit/7. [Literatur]

VII. Während der Tage, die ich im Krankenzimmer verbringen mußte, ... ... dieses irrsinnige Rennen, dieses schmerzende Lachen, dieses selige Weinen und Schreien, als zwischen Baumkronen das Dach des Forsthauses emporstieg in den leuchtenden Abendhimmel. Der Weg von ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911].: 7.

Kussmaul, Adolf/Jugenderinnerungen eines alten Arztes/2. Auf den Gymnasien/Heidelberg [Naturwissenschaften]

Heidelberg Weil Heidelberg Wiesloch näher lag als Mannheim, ließ mein Vater ... ... dem blassen Gelb der Kastanienblüte, auf der grünen Wand treten die gelben Kuppen der Baumkronen in schärferen Umrissen hervor. Nach der Blüte kehrt ein satteres Grün zurück, bis ...

Naturwissenschaften: Heidelberg. Kussmaul, Adolf: Jugenderinnerungen eines alten Arztes. München 1960, S. 39-48.

Wedekind, Frank/Dramen/Franziska. Ein modernes Mysterium in fünf Akten/4. Akt/7. Bild [Literatur]

Siebentes Bild Nacht. Sternenhimmel. Eine schmale Steintreppe ohne Geländer zieht ... ... die Buben wie damals in die Erlen am Bach hinauf und ließen sich aus den Baumkronen ins Wasser fallen. VEIT KUNZ. Sollten deine unseligen Kindheitserinnerungen nun also ...

Literatur im Volltext: Wedekind, Frank: Franziska. Ein modernes Mysterium in fünf Akten, München 1912, S. 129-132.: 7. Bild

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Reiche des silbernen Löwen III/5. Kapitel. Ahriman Mirza [Literatur]

Fünftes Kapitel Ahriman Mirza Eine musikalische Familie. Der Vater spielt die ... ... er das alles sehe, was er sagte. Nun hob er den Blick zu den Baumkronen empor, deren Zweige und Nadeln im Sonnenstrahle goldgerändert zitterten. Ein milder Farbenschein, ...

Literatur im Volltext: Karl May: Im Reiche des silbernen Löwen, Band 3, Freiburg i.Br. 1908.: 5. Kapitel. Ahriman Mirza

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Zweiter Band/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Einige Wochen nach Neujahr, als ich eben den Frühling ... ... können, bis uns eine solche Vertraulichkeit widerfahren wäre. Ein gewaltiges Rauschen in den Baumkronen rings um uns weckte uns aus der melancholischen Versenkung, die eigentlich schon wieder ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 389-450.: Achtes Kapitel
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon