Suchergebnisse (185 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Letzte Wintererscheinungen. – Der Wagen. – Rückkehr des ... ... ist das andere Ufer!« Alle sahen nach der bezeichneten Seite hin, wo einzelne Baumkronen sich über der Wasserfläche zu zeigen begannen. »Halten wir uns hier nicht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwei Jahre Ferien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIV–LV, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 192-207.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Ein Lotterie-Loos/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Lotterie-Loos/11. Capitel [Literatur]

XI. Joël erzählte nun die Geschichte Ole Kamp's. Sehr ergriffen ... ... allen. Seit Tagesanbruch strömte der Regen hernieder und ein starker Wind schüttelte die alten Baumkronen und ließ, nach der Seite des Maan hin, manchmal alle Fensterscheiben erzittern. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Lotterie-Los. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LI, Wien, Pest, Leipzig 1888, S. 90-103.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/21. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/21. Capitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Capitel. Besichtigung der Deception-Bai. – Bear-Rock-harbour. ... ... Er zeigte dabei nach einer braunröthlichen Masse, welche sich unter dem Gewölbe der Baumkronen lebhaft zwischen dem Schilf und Röhricht des Creek bewegte. Doniphan gab Webb ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwei Jahre Ferien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIV–LV, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 302-316.: 21. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Einer Liane nach. Eines Sonntags, es war am ... ... Die ganze Vogelwelt aber schwieg und suchte sich zu verbergen, wenn in den Baumkronen der »Alma de gato« (Katzenseele, ein hellgelber Specht) gleich einer verrosteten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 60-75.: 7. Capitel

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Der Heilige/VI [Literatur]

VI Ich wandte mich nach Dover, um Herrn Heinrich über das ... ... in Dämmer und Mondlicht ge macht hatte. Der klarste Himmel schimmerte über den gelben Baumkronen und zwischen den hier und dort schon entlaubten Zweigen. Das Herz pochte ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1968, S. 620-623.: VI

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Zweites Buch/9 [Literatur]

9 Der Freiherr trieb mit Feuer die Anlage seiner Fabrik. Er ... ... einst Anton geleitet hatte. Bernhard war ein Sohn der großen Stadt. Nicht die hohen Baumkronen, nicht die blühenden Beete im grünen Rasen, auch nicht die Türmchen des Herrenhauses ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 294-306.: 9
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Ein Preis auf einen Kopf. »Zweitausend Pfund Sterling ... ... aus, die Wipfel großer Bäume, welche Aurungabad wie ein lebender Rahmen umfassen. Die Baumkronen aber hatten lange, biegsame und zähe Aeste, die ja vielleicht dazu zu benutzen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 5-18.: 1. Capitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Schüdderump/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel In Braunschweig war in dieser Messe ein heftiges Gedränge, ... ... er inne und horchte. Das Rauschen und Sausen war nun ganz in den Baumkronen. Am Fuße der hohen Stämme war die Luft still und ziemlich warm; man ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 445-461.: Zehntes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Der Doctor Johausen. Wenn John Cort, Max Huber ... ... nicht zu erkennen vermocht. Einmal auf dem Boden umherlaufend und einmal in den Baumkronen hin und her springend, zeigen sie doch keine feindlichen Absichten. – Habe etwa ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dorf in den Lüften. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 95-105,107-110.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Ueberlegung-Entschluß. Es war jetzt fast Mitternacht; noch ... ... Abbrechen eines abgestorbenen Zweiges gewesen, der Flügelschlag eines großen Vogels, der sich in den Baumkronen bewegte, das Stapfen eines Wiederkäuers in der Nähe des Halteplatzes, oder es hatte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dorf in den Lüften. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 45-59.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/9. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Eine Jagd auf Orignale. Etwa fünfzig Toisen von ... ... die Orignale das um so leichter gehört. Die allmählich wärmer scheinende Sonne durchflutete die Baumkronen mit hellem Lichte. Keine Stimme eines Vogels traf das Ohr und in der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 352-365.: 9. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/6. Capitel [Literatur]

... Anfänglich führte der Weg nach rechts unter die Baumkronen, die schon die ersten Strahlen der Sonne durchblitzten, deren Stand sorgsam ermittelt ... ... zertrennen ließen. Mehrere Stunden lang fiel jetzt auch ein ziemlich starker Regen. Die Baumkronen waren aber so dicht belaubt, daß nur einzelne Tropfen den Boden erreichten. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dorf in den Lüften. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 70-81,83-84.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/5. Capitel [Literatur]

... verlaufende Strähne, dort ununterbrochene Laubgewinde von den Baumkronen nach dem Gesträuch darunter. Auch nicht ein Zweig, der nicht mit einem ... ... Erdboden. Auch jenseits der Blöße schimmerte es da und dort heller unter den Baumkronen. Sehr empfänglich für die Poesie der Natur, genoß Max Huber diese ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dorf in den Lüften. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 59-65,67-70.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Der leere Käfig. Warum hätte sich der Foreloper ... ... besonders verwundert zu sein, obwohl sie sich aus dem Staube machten. Daß in den Baumkronen hier Vertreter der großen Affenfamilie hausten, war ja zu erwarten. Es waren ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dorf in den Lüften. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 84-95.: 7. Capitel

Fontane, Theodor/Romane/Frau Jenny Treibel/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Auch Schmidts hatten zugesagt, Corinna mit besonderer Freudigkeit, weil ... ... daß ich deiner wert bin...« In diesem Augenblicke wurde die Mondsichel zwischen den Baumkronen sichtbar, und von Schloß Grunewald her, vor dem das Quartett eben angekommen war ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 378-397.: 10. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/10. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Wo sich die Wüstenei mehr als erwünscht bevölkert. ... ... Jane etwas nervös. – Auf den Tag, antwortete Bill Stell. Unter den Baumkronen würden wir jetzt ja doch nichts sehen können. Stop selbst ist sich jetzt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 365-369,371-378.: 10. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. Seine Majestät Mselo-Tala-Tala. An diesem Tage ... ... floß berauschendes Getränk wieder durch die Gurgel der Wagddis. Die Sonne war hinter den Baumkronen an der Westseite versunken, und zwischen dem Gezweig tauchten bald brennende Fackeln auf, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dorf in den Lüften. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 203-209,211-216.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/11. Capitel [Literatur]

XI. Das Uralgebirge. Die Uralkette lohnt den Besuch von Touristen in ... ... brach das Gewitter mit außerordentlicher Heftigkeit los. Die Blitze warfen grelle Lichter auf die Baumkronen und der Donner rollte durch den Raum, vom Widerhall der Berge geschwellt. Napoleone ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 294-306.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/17. Capitel [Literatur]

Siebzehntes Capitel. Der Zustand des Doctor Johausen. John Cort war ... ... öffentliche Beleuchtung hatte, lag in tiefem Dunkel. Die harzigen Fackeln, die zwischen den Baumkronen leuchteten, waren dem Erlöschen nahe. In der Umgebung Ngalas wie unter diesem summte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dorf in den Lüften. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 216-225,227-228.: 17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel. Der Ausgang des Abenteuers. Der Zufall begünstigte die ... ... der Doctor Johausen?... Und Ngala, das merkwürdige Dorf in den Lüften, das in Baumkronen des großen Waldes verborgen lag?... Nun, früher oder später würde schon eine ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901.: 18. Capitel
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon