Suchergebnisse (391 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Gemälde | Deutsche Literatur 

Heyking, Elisabeth von/Romane/Briefe, die ihn nicht erreichten/60 [Literatur]

60 Bay View, 10. August 1900. Manchmal ist mir, als hörte ich ganz deutlich Ihre Stimme. – Dann geht ein Zittern durch mich, der Atem stockt, die Herzschläge fliegen, und ich schliesse die Augen und lausche in namenlosem Glück. ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Briefe, die ihn nicht erreichten, Berlin 1903, S. 248-250.: 60

Heyking, Elisabeth von/Romane/Briefe, die ihn nicht erreichten/57 [Literatur]

57 Bay View, 21. Juli 1900. Gestern noch eine entsetzliche Beschreibung des Endes aller Fremden in Peking und heute bringt Wu-ting-fang dem Washingtoner Auswärtigen Amt ein Chiffre-Telegramm des amerikanischen Gesandten in Peking! Es ist in allen Zeitungen abgedruckt: »In ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Briefe, die ihn nicht erreichten, Berlin 1903, S. 245-247.: 57

Heyking, Elisabeth von/Romane/Briefe, die ihn nicht erreichten/63 [Literatur]

63 Bay View, 17. August 1900. Endlich, endlich! Nun ist es wirklich wahr? Die ersten Depeschen der Gesandten sind in den Zeitungen abgedruckt. Gerettet, wirklich gerettet, wiederhole ich immer von neuem! Seit diesen ersten Nachrichten weiss ich nicht ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Briefe, die ihn nicht erreichten, Berlin 1903, S. 254-256.: 63

Heyking, Elisabeth von/Romane/Briefe, die ihn nicht erreichten/61 [Literatur]

61 Bay View, 12. August 1900. Alte Briefe der Belagerten treffen jetzt allmählich in Tientsin ein und werden in den Zeitungstelegrammen veröffentlicht. Sie sind von Boten gebracht worden, chinesischen Christen, denen es gelang, durch die Schleusen, oder selbst als Boxer verkleidet, ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Briefe, die ihn nicht erreichten, Berlin 1903, S. 250-251.: 61

Heyking, Elisabeth von/Romane/Briefe, die ihn nicht erreichten/59 [Literatur]

59 Bay View, 6. August 1900. Endlich scheint doch das Zaudern vorbei! Die Truppen sind von Tientsin aufgebrochen! Stündlich verfolge ich nun mit den Gedanken ihren Zug, sehe in der Erinnerung beständig das Land zwischen Tientsin und Peking, wie ich ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Briefe, die ihn nicht erreichten, Berlin 1903, S. 247-248.: 59

Heyking, Elisabeth von/Romane/Briefe, die ihn nicht erreichten/55 [Literatur]

55 Bay View, 19. Juli 1900. Wenn mein Bruder nachmittags aus New York zurückkehrt, gehe ich ihm immer entgegen, jedesmal von neuem hoffend, dass er endlich Kunde des Wunders bringen wird. Aber jedesmal schüttelt er schon von weitem den Kopf – ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Briefe, die ihn nicht erreichten, Berlin 1903, S. 243-244.: 55

Heyking, Elisabeth von/Romane/Briefe, die ihn nicht erreichten/58 [Literatur]

58 Bay View, 28. Juli 1900. Es ist beinahe, als ob die Welt es nicht wahr haben wolle! In Europa glaubt man jetzt ebenso hartnäckig an das Pekinger Massacre, wie früher an die Bedeutungslosigkeit der Boxer-Bewegung. Nur mit Sensen sollten ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Briefe, die ihn nicht erreichten, Berlin 1903, S. 247.: 58

Heyking, Elisabeth von/Romane/Briefe, die ihn nicht erreichten/56 [Literatur]

56 Bay View, 20. Juli 1900. Was wird in solchen Zeiten nicht alles wieder in mir wach! Alter Aberglaube ersteht wieder, den ich auf immer für abgetan hielt – selbst in das Handeln mit dem lieben Gott verfalle ich zurück. Wie lang, ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Briefe, die ihn nicht erreichten, Berlin 1903, S. 244-245.: 56
Turner, Joseph Mallord William: Die Bucht von Baiae, mit Apoll und der Sybille

Turner, Joseph Mallord William: Die Bucht von Baiae, mit Apoll und der Sybille [Kunstwerke]

Künstler: Turner, Joseph Mallord William Langtitel: Die Bucht von Baiae, mit Apoll und der Sybille (Bay of Baiæ, with Apollo and the Sybil) Maße: 145,5 ...

Werk: »Turner, Joseph Mallord William: Die Bucht von Baiae, mit Apoll und der Sybille« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
H [1]

H [1] [Meyers-1905]

H , h , lat. H, h , der ... ... (s.d.). H.B.C., früher = Hudson 's Bay Company . H.B.M. (S.), in England ...

Lexikoneintrag zu »H [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 570-571.
Y

Y [Adelung-1793]

Y , der fünf und zwanzigste Buchstab des Deutschen Alphabets, und der ... ... einem a und e, da es denn nicht anders als ai und ei lautet; Bay, May, bey, Ey, vielerley, zwey, drey, Tändeley. (b) In ...

Wörterbucheintrag zu »Y«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1640-1641.
Ay

Ay [Adelung-1793]

Ay , ein Oberdeutscher Doppellaut, der, wenn er gehörig ausgesprochen werden ... ... sind, welche Wörter aber von den meisten schon mit einem bloßen ai geschrieben werden. Bay, May, der eigenthümliche Nahme Sayn, und vielleicht noch einige wenige andere haben ...

Wörterbucheintrag zu »Ay«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 675-676.
Eis

Eis [Pierer-1857]

Eis , durch Kälte in festen Zustand gebrachtes Wasser. ... ... Regionen eine ganz bestimmte Terminologie festgestellt; so nennt man Buchteis ( Bay-ice ) junges E., welches sich in geschützten Buchten am frühsten bildet; ...

Lexikoneintrag zu »Eis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 561-563.
Roß [4]

Roß [4] [Meyers-1905]

Roß , 1) Sir John , brit. Seefahrer, geb. ... ... Er veröffentlichte: » Voyage of discovery for the purpose of exploring Baffin 's Bay « (Lond. 1819; deutsch, Leipz. 1820); » Narrative of a second ...

Lexikoneintrag zu »Roß [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 158-159.
Post [1]

Post [1] [Pierer-1857]

Post (v. mittellat. u. ital. Posta , für ... ... Briefe durch den Golf u. den Rio Dulce , sodann durch die Bay von Honduras nach Belize, dem Hauptorte der englischen Colonie British Honduras , ...

Lexikoneintrag zu »Post [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 411-431.
Salz

Salz [Meyers-1905]

Salzgewinnung I. Die Gewinnung des Steinsalzes geschieht entweder in steinbruchähnlichen Tagebauen oder durch ... ... in sogen. Meersalinen oder Salzgärten eine bedeutende Menge von Kochsalz (Seesalz, Bay- oder Boysalz) aus Meerwasser gewonnen, so z.B. in Portugal ...

Tafel zu »Salz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909.
Pike [2]

Pike [2] [Pierer-1857]

Pike (spr. Peik ), 1 ) Grafschaft im Staate Pennsylvanien ... ... im Osten vom Illinois River begrenzt, von den Mc Kees , Bay u. Little Muddy Creeks durchflossen; große Prairien u. ...

Lexikoneintrag zu »Pike [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 129-130.
Salz

Salz [Brockhaus-1911]

Salz , im weitern Sinne , s. Salze ; im engern ... ... reines S. für Speisezwecke). Aus dem Meerwasser gewinnt man S. (See-S., Bay-, Boy-S.) in Salzgärten (s.d.). Koch -S. kristallisiert ...

Lexikoneintrag zu »Salz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 598-599.
Regen [1]

Regen [1] [Meyers-1905]

Regen , aus der Atmosphäre auf die Erdoberfläche herabfallende Wassertropfen ... ... mit 319 cm. Aus andern Erdteilen seien erwähnt. Amerika : Neah-Bay (Nordwestküste) 279, Greytown ( Nicaragua ) 658, Serra do Mar ...

Lexikoneintrag zu »Regen [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 698-701.
Kabel [3]

Kabel [3] [Meyers-1905]

Kabel (hierzu Tafel »Kabellegung I u. II« ), ... ... Insel Norfolk mit Abzweigungen nach Southport ( Queensland ) und nach Doubtleß Bay (Neu- Seeland , Gesamtlänge 14,516 km), das von einer besondern Behörde ...

Lexikoneintrag zu »Kabel [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 404-407.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon