Suchergebnisse (391 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Lueger-1904 | Roell-1912 | Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Boy, die

Boy, die [Adelung-1793]

Die Boy , oder Boj, plur. car. ein tuchartiges Gewebe ... ... Holländ. Baey, das Dänische Baj, das Nieders. Baje, das Franz. Bay, Bays, das Ital. Baietta; nur die Schweden haben Boj. ...

Wörterbucheintrag zu »Boy, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1140-1141.
Honduras

Honduras [Roell-1912]

Honduras. Das Eisenbahnnetz hatte (1910) einen Umfang von 171 km ... ... der atlantischen Küste erteilt worden, von denen die wichtigste eine Bahn von der Tupilco Bay nach Juticalpa und Tegucigalpa ist, die mit verschiedenen Zweigbahnen eine Länge von ...

Lexikoneintrag zu »Honduras«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 237.
Somerset [3]

Somerset [3] [Meyers-1905]

Somerset , 1) (S. East , spr. ßömmerßet ist) Distrikt der britisch-südafrikan. Kapkolonie , im östlichen Bergland, 7904 ... ... südöstlich von Kapstadt , mit diesem durch Eisenbahn verbunden, an der False Bay , mit großer Dynamitfabrik.

Lexikoneintrag zu »Somerset [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 591.
Telegraph [1]

Telegraph [1] [Lueger-1904]

Telegraph ( Fernschreiber ), Vorrichtung zur Nachrichtenbeförderung, welche den an ... ... - System [13]. Die transatlantischen Marconi- Stationen in Poldhu und Glace Bay arbeiten ebenfalls mit nahezu ungedämpften Schwingungen . Eine gegen Erde gut isolierte Metallscheibe ...

Lexikoneintrag zu »Telegraph [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 431-477.
Telegraph [2]

Telegraph [2] [Lueger-1904]

Telegraph . A. Drahttelegraphie . Die Entwicklung der Drahttelegraphie in den ... ... Die Luftleitergebilde der transatlantischen Stationen Marconis in Clifden (Irland) und Glace Bay (Neufundland) sind nach Fig. 26 angeordnet. Zwischen 30, je 60 ...

Lexikoneintrag zu »Telegraph [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 762-786.
Telegraph [3]

Telegraph [3] [Lueger-1904]

... folgende Großstationen: Poldhu, Clifden, Glace Bay, Winnepeg (Kanada), Vancouver, Sandwichinseln, Ozeaninsel, Sydney, Singapore, Bangalore ( ... ... Großstation Sydney dient als Durchgangsstation für die Stationen Neuseelands in Wellington und Doubtless Bay und für Suava auf den Fidschiinseln. Eine zweite britische Linie nach ...

Lexikoneintrag zu »Telegraph [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 611-622.
Bochāra

Bochāra [Meyers-1905]

Bochāra ( Bokhara , Buchara ), einst der berühmteste Staat ... ... , durch den Kronprinzen Abd ul Melik (später in Chiwa gestorben), Dschura Bay und Baba Bay aus Schehrisebz angezettelt, konnte der Emir nur mit Hilfe der Russen ...

Lexikoneintrag zu »Bochāra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 107-109.
Baltimore [1]

Baltimore [1] [Meyers-1905]

Baltimore (spr. baoltĭmōr), 1) größte Stadt des nordamerikan. ... ... I. Hopkins mit 3,5 Mill. Doll . gestiftete, das städtische Armenhaus ( Bay View Asylum ) für 1200 Arme, Versorgungshäuser für Männer und Frauen, ...

Lexikoneintrag zu »Baltimore [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 312-314.
Wisconsin [2]

Wisconsin [2] [Meyers-1905]

Wisconsin (spr. ŭiskónnßin, abgekürzt Wis .), einer der Nordweststaaten ... ... ganzes Flußgebiet innerhalb der Grenzen des Staates liegt. In die Green Bay des Michigansees mündet der Fox River aus dem Winnebagosee (s ...

Lexikoneintrag zu »Wisconsin [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 689-690.
Badajōz

Badajōz [Pierer-1857]

Badajōz (spr. Badachos), 1 ) Fluß im Duerogebiete ( ... ... vergebens belagert; den 7. Mai 1709 dabei Schlacht , zwischen dem Marq. de Bay, General Philipps V., u. der österreichischen Partei unter Galloway ...

Lexikoneintrag zu »Badajōz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 138-139.
Hudsonbai

Hudsonbai [Meyers-1905]

Hudsonbai (spr. höddß'n-), großes Binnenmeer an der Nordostseite ... ... elf Faktoreien : Churchill , Severn , Albany , Moose , Hannah Bay, Rupert, East Main , Fort George , Whale River , ...

Lexikoneintrag zu »Hudsonbai«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 595.
Anderledy

Anderledy [Meyers-1905]

Anderledy , Antonius , General der Jesuiten , geb. ... ... Orden verboten ward, nach Nordamerika , wo er Pfarrer in Green Bay wurde. 1851 kehrte er nach Deutschland zurück und leitete zwei Jahre lang ...

Lexikoneintrag zu »Anderledy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 495.
Anticosti

Anticosti [Meyers-1905]

... sowie ausgedehnte Torflager und Seen. Ihre Buchten (English Bay und Ellis Bay nahe der Westspitze und Fox Bay nahe der Ostspitze) sind nur kleinen Schiffen nahbar, besonders die Fox Bay wurde aber seit langem von zahlreichen Kabeljau - und Lachsfischern besucht. ...

Lexikoneintrag zu »Anticosti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 574.
Sheboygan

Sheboygan [Pierer-1857]

... Kartoffeln , Holz , Rindvieh ; die Milwaukee - Green Bay Eisenbahn durchschneidet die Grafschaft; die ersten Ansiedelungen fanden 1836 statt; ... ... River in den Michigan See u. an der Milwaukee - Green Bay Eisenbahn ; Holzhandel; 1836 angelegt, 1850 über 2000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Sheboygan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 936.
Neuseeland

Neuseeland [Meyers-1905]

Neuseeland (engl. New Zealand ; hierzu die Karte » ... ... Regierung . Die Kolonie besteht aus 9 Provinzialdistrikten ( Auckland , Taranaki, Hawkes Bay, Wellington , Marlborough , Nelson , Westland , Canterbury und ...

Lexikoneintrag zu »Neuseeland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 574-577.
Landschaft

Landschaft [Sulzer-1771]

Landschaft. ( Zeichnende Künste ) Unter den zeichnenden Künsten behauptet ... ... Vorstellungen einiger schreklichen Gegenden , die man in Reisebeschreibungen nach Grönland, oder nach Hudsons Bay antrift, erweken Schauder und Traurigkeit; zu welcher Stärke würden diese Empfindungen nicht ...

Lexikoneintrag zu »Landschaft«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 653-657,675-676.
Steinkohle

Steinkohle [Meyers-1905]

Die wichtigsten Mineralfundstätten auf der Erde. I. Diamant findet sich hauptsächlich auf ... ... , Neubraunschweig und Cape Breton-Insel umfassend und überseeisch bis nach Neufundland (St. George-Bay und Nordseite des Grand Lake) sich erstreckend, mit mehreren bis zu 13 m ...

Tafel zu »Steinkohle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909.
Fuchs, der

Fuchs, der [Adelung-1793]

Der Fuchs , (sprich Fuks,) des -es, plur. die ... ... im mittlern Lat. Bagus , Badius , Baius, im Franz. Bay, im Span. Vayo genannt wird, welches mit Fuchs verwandt zu ...

Wörterbucheintrag zu »Fuchs, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 333-334.
Delagoabai

Delagoabai [Meyers-1905]

Delagoabai , große Meeresbucht an der Ostküste Südafrikas ... ... Bereitstellung der erforderlichen 15 Mill. Frank vereitelt. Vgl. Monteiro , Delagoa Bay, its natives and natural history (Lond. 1891); Jesset , Key to South Africa. Delagoa Bay (das. 1900).

Lexikoneintrag zu »Delagoabai«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 602-603.
Perlmutter

Perlmutter [Lueger-1904]

Perlmutter , die silberglänzenden, prächtig irisierenden Schalen der orientalischen Seeperlmuschel, ... ... rotgrünlich, flach; Auckland-Perlmutter , grau; Panama-Perlmutter , bräunlich; Starks Bay-Perlmutter , gelblich, sehr dünn. Künstliche Perlmutter wird in der Weise ...

Lexikoneintrag zu »Perlmutter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 67-68.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon