Suchergebnisse (391 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Gemälde | Grafik 
Winyaw Bay

Winyaw Bay [Pierer-1857]

Winyaw (spr. Uinniah) Bay , Bucht des Atlantischen Oceans , an der Ostküste des Staates Süd Carolina ( Nordamerika ), durch den Zusammenfluß u. die Mündung der Pedee, Black u. Waccamaw Rivers bei Georgetown gebildet.

Lexikoneintrag zu »Winyaw Bay«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 278.
Colwyn Bay

Colwyn Bay [Meyers-1905]

Colwyn Bay (spr. kóllwĭn bē), aufblühendes Seebad in Denbighshire (Nordwales), mit (1901) 8683 Einw.

Lexikoneintrag zu »Colwyn Bay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 238.
Bay-Inseln

Bay-Inseln [Brockhaus-1911]

Bay-Inseln , s. Bai-Inseln .

Lexikoneintrag zu »Bay-Inseln«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 167.
Thunder Bay

Thunder Bay [Meyers-1905]

Thunder Bay (spr. thönder bē, »Donnerbai«), 1) große Bucht an der Nordseite des Obern Sees in Kanada , 30 km lang, 22 km breit und bis 55 m tief, umgeben von hohen, an Eisen und Kupfer reichen ...

Lexikoneintrag zu »Thunder Bay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 511.
Brenton-Bay

Brenton-Bay [Pierer-1857]

Brenton-Bay (spr. Brent 'n Bäh), Einfahrt od. Bai an der nördlichen Küste der Melville - Insel in Australien , zwischen Smoky Point u. Point Byng ; reich an Schildkröten .

Lexikoneintrag zu »Brenton-Bay«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 284.
Buzzard Bay

Buzzard Bay [Meyers-1905]

Buzzard Bay (spr. böserd bē), s. New Bedford .

Lexikoneintrag zu »Buzzard Bay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 668.
Montego Bay

Montego Bay [Brockhaus-1911]

Montego Bay (spr. -tihgo beh), Hafenstadt an der Nordküste der brit.-westind. Insel Jamaika 4800 E.

Lexikoneintrag zu »Montego Bay«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 208.
Blanche Bay

Blanche Bay [Pierer-1857]

Blanche Bay (spr. Blannsche Bäh), Meerbusen in Neufundland.

Lexikoneintrag zu »Blanche Bay«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 843.
Georgian Bay

Georgian Bay [Meyers-1905]

Georgian Bay (spr. dschōrdschen bë), eine durch die Adair- Halbinsel und die Manitoulin - Insel vom Huronensee (s.d.) abgegliederte weite Bucht , die durch den geplanten Ottawa - Nipissing - Kanal eine höhere verkehrsgeographische Bedeutung erlangen würde.

Lexikoneintrag zu »Georgian Bay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 613.
West Bay City

West Bay City [Meyers-1905]

West Bay City (spr. bē ßittĭ, früher Wenona ... ... nordamerikan. Staate Michigan , Grafschaft Bay, unweit der Mündung des Saginaw River in den Huronensee , gegenüber Bay City (s. d.), mit Salzgewinnung, Werkzeugfabrikation, Schiffbau , ...

Lexikoneintrag zu »West Bay City«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 555.
West Bay City

West Bay City [Brockhaus-1911]

West Bay City (spr. beh ßittĭ), Stadt im nordamerik. Staate Michigan , an der Mündung des Saginaw River in den Huronsee , (1900) 13.119 E.

Lexikoneintrag zu »West Bay City«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 974.
Red Wharf Bay

Red Wharf Bay [Meyers-1905]

Red Wharf Bay (spr. redd ūaorf bē), Meeresbucht an der Nordostküste der engl. Insel Anglesey , 8 km nordwestlich von Beaumaris .

Lexikoneintrag zu »Red Wharf Bay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 684.
Freshwater Bay

Freshwater Bay [Meyers-1905]

Freshwater Bay (spr. fresch-ŭaoter bē), Bucht an der Südwestküste der Insel Wight , durch eine Felsöffnung ( Freshwater Gate ) zugänglich.

Lexikoneintrag zu »Freshwater Bay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 91.
Bellingham Bay

Bellingham Bay [Pierer-1857]

Bellingham Bay , Ansiedelung an der Bai gleiches Namens im Gebiet Washington in den Vereinigten Staaten .

Lexikoneintrag zu »Bellingham Bay«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 544.
Frenchman's Bay

Frenchman's Bay [Meyers-1905]

Frenchman's Bay (spr. frénschmäns bē), Bai an der Küste des nordamerikan. Staates Maine , 40 km lang, 6–11 km breit, mit guten Häfen und Inseln . Das malerische Mount Desert Island (260 qkm) mit ...

Lexikoneintrag zu »Frenchman's Bay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 87.
Bay Saint Louis

Bay Saint Louis [Meyers-1905]

Bay Saint Louis (spr. bē ßent luis), Stadt im nordamerikan. Staat Mississippi , Grafschaft Hancock , an einer Seitenbucht des Mississippisundes, Eisenbahnbrückenpunkt und Seebad mit (1900) 2872 Einw.

Lexikoneintrag zu »Bay Saint Louis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 516.
Thunder Bay River

Thunder Bay River [Pierer-1857]

Thunder Bay River (spr. Shond'r Beh Riww'r), Fluß im nördlichen ... ... Nordamerika ), fällt in die die Küste der Grafschaft Alpena bespülende Thunder Bay des Huronen Sees .

Lexikoneintrag zu »Thunder Bay River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 559.
Little Egg Harbor Bay

Little Egg Harbor Bay [Pierer-1857]

Little Egg Harbor Bay , Bucht des Atlantischen Oceans an der Südostküste des Staates New Jersey , zwischen New Inlet u. Barnegat Bay; 2 1 / 2 Meilen tief, nahe an 1 Meile ...

Lexikoneintrag zu »Little Egg Harbor Bay«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 438.
Constable, John: Weymouth Bay [2]

Constable, John: Weymouth Bay [2] [Kunstwerke]

Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Maße: 14,4 × 18,3 cm Technik: Mezzotinto Aufbewahrungsort: Cambridge Sammlung: Fitzwilliam Museum Epoche: Romantik ...

Werk: »Constable, John: Weymouth Bay [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Constable, John: Weymouth Bay [1]

Constable, John: Weymouth Bay [1] [Kunstwerke]

Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: um 1816 Maße: 53 × 75 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Romantik Land: England ...

Werk: »Constable, John: Weymouth Bay [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon