Suchergebnisse (391 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Forster, Georg/Essays und Reden/Cook, der Entdecker/1. Geographische Übersicht [Literatur]

1. Geographische Übersicht Wenn wir den Werth solcher Erfindungen und Entdeckungen ... ... wußte, genau zu erforschen. An einem Orte, den man zum Andenken Botany-Bay genennet hat, erhielt die Kräuterkunde einen Zuwachs von beynahe vierhundert neuen Arten. Das ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 114-149.: 1. Geographische Übersicht
Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/1. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/1. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Erste Scharmützel zwischen Abendland und Morgenland, wobei dem Morgenlande vom ... ... spitzen Steinen gepflasterten Straßen der Stadt dahin, er begab sich durch die Rue de Bay nach dem Square Duguay Trouin, las die Stunde vom Zifferblatt an der Unterpräfectur ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Meister Antiferߣs wunderbare Abenteuer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXV–LXVI, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 62-75.: 6. Capitel

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/Nachträge [Märchen]

Nachträge. Zu S. 3 ff. 1. Sage der ... ... the Arapaho, S. 70. 4. Sage der Eskimo an der Hudson Bay . Vor langer Zeit kam ein Geist in ein Dorf und heiratete ...

Märchen der Welt im Volltext: Nachträge

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Titan/Erster Band/Zweite Jobelperiode/10. Zykel [Literatur]

10. Zykel Mit jugendlichen Kräften und Aussichten flog der Graf zwischen seinen ... ... und Wundzettel – und welche Spitzbubenbande von politischen Mechanikern es da wie in eine Botany-Bay aussetzt, ist gar nicht zu sagen aus Mangel an Zeit. Doch ist Haarhaar ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 68-72.: 10. Zykel

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/Verzeichnis abgekürzter oder inkorrekter Namen [Literatur]

... Bauinsp. St. : Bauinspector Steffani. Bay : Bayard (Bd. 2, S. 31) . Becht. ... ... Somering : Sömmering (Bd. 2, S. 44) . St. Bay : Statt Bayard (Bd. 2, S. 31) . St ...

Volltext von »Verzeichnis abgekürzter oder inkorrekter Namen«.

Bürger, Gottfried August/Erzählprosa/Münchhausen/17. Kapitel. Reise durch die Welt [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Reise durch die Welt nebst andern merkwürdigen Abenteuern Wenn ... ... Wege, den Kapitän Cook gemacht hatte, und kamen den andern Morgen nach der Botany-Bay – ein Ort, nach dem die englische Regierung wahrhaftig nicht Spitzbuben schicken sollte, ...

Literatur im Volltext: Gottfried August Bürger: Wunderbare Reisen zu Wasser und zu Lande. Frankfurt a.M. 1976, S. 164-184.: 17. Kapitel. Reise durch die Welt

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/»Ein Sang der Freuden«/Ein Sang der Freuden [Literatur]

Ein Sang der Freuden O, das frohlockendste Jubellied anzustimmen! Voll ... ... Wassers, scheinbar meilenweit kann man sie verfolgen; Ein andermal beim Klippenfischfang in Chesapeake-Bay, und ich einer von der gebräunten Mannschaft; Ein andermal beim Blaufischfang in ...

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 143-153.: Ein Sang der Freuden
Turner, Joseph Mallord William: Sonnenaufgang, ein Schloss in einer Bucht: »Einöde«

Turner, Joseph Mallord William: Sonnenaufgang, ein Schloss in einer Bucht: »Einöde« [Kunstwerke]

Künstler: Turner, Joseph Mallord William ... ... Sonnenaufgang, ein Schloss in einer Bucht: »Einöde« (Sunrise, a Castle on a Bay: »Solitude«) Entstehungsjahr: 1840–1850 Maße: 91 × ...

Werk: »Turner, Joseph Mallord William: Sonnenaufgang, ein Schloss in einer Bucht: »Einöde«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Fünfter Winterabend/Mistris Lee [Literatur]

... eine mit seinem Bruder gemeinschaftliche Verbannung nach Botany-Bay. Wie Mistris Lee seitdem gelebt hat, es ist wahr, aber kaum ... ... beiden Brüdern gehen wunderbare Gerüchte, sie sollen kurz nach ihrer Ankunft in Botany-Bay mit andern Verbannten entflohen sein, und eine Insel unabhängig beherrschen; sie sollen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 251-274.: Mistris Lee

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Quellennachweise und Anmerkungen [Märchen]

Quellennachweise und Anmerkungen Die Märchen dieses Bändchens sind entnommen: Die ... ... Häuptlingsfamilie aufbewahrt. In Neu-Seeland heißt jetzt noch am südlichen Ausgang der Hawke's Bay eine Reihe einzelner Felsklippen, die sich zu einem Haken ordnen: Mauis Fischhaken. ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellennachweise und Anmerkungen

Swift, Jonathan/Roman/Gullivers Reisen/Reise in das Land der Hauyhnhnms/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Der Verfasser segelt als Kapitän eines Schiffes ab. ... ... und trafen am 14. bei Teneriffa Kapitän Pocock aus Bristol, der nach der Campeche-Bay segelte, um Bauholz zu fällen. Am 16. wurde er durch einen Sturm ...

Literatur im Volltext: Swift, Jonathan: Gullivers Reisen zu mehreren Völkern der Welt. Leipzig [o. J.], S. 239-246.: Erstes Kapitel
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/1. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/1. Capitel/2. [Literatur]

II. Expedition Lapérouse's. – Die Insel St. Katharina. ... ... größte nach der ungefähr sieben Meilen im Innern liegenden berühmten Lagune oder dem See von Bay hinführen. Die Ränder dieser Wasserfläche schmücken über hundert Indianerdörfer, die in ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 299-366.: 2.
Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/1. Abtheilung/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/1. Abtheilung/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Zur Auffindung Franklin's. Mittwochs, den 23. ... ... eine zweite Fahrt mit dem französischen Lieutenant Bellot vornehmen; er überwinterte in der Batty-Bay in der Prinz-Regenten-Straße, erforschte den Südwesten von Sommerset und untersuchte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VII–VIII, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 109-116.: 14. Capitel
Turner, Joseph Mallord William: Landschaft mit einem Fluss und einer Bucht in der Ferne

Turner, Joseph Mallord William: Landschaft mit einem Fluss und einer Bucht in der Ferne [Kunstwerke]

Künstler: Turner, Joseph Mallord William ... ... einem Fluss und einer Bucht in der Ferne (Landscape with a River and a Bay in the Distance) Entstehungsjahr: 1840–1850 Maße: 94 ...

Werk: »Turner, Joseph Mallord William: Landschaft mit einem Fluss und einer Bucht in der Ferne« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/Anhang/2. Namenregister [Musik]

Namenregister. A achen 43. 235. Aachener Musikfest 235. ... ... 299. 392. Darmstädter Wagner-Verein 40. 42. ›Das Bühnenfestspielhaus zu Bay reuth‹ 77. 82. 90. 91. 92/93. 112. 229. ...

Volltext Musik: 2. Namenregister. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 406-417.

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/Quellenverzeichnis [Märchen]

Quellenverzeichnis. Adambuch , das christliche, des Morgenlandes. Aus dem Äthiopischen ... ... Smithsonian Institution. Bulletin 27. 1902. – The Eskimo of Baffin Land and Hudson Bay (== Bulletin of the American Museum of Natural History vol. XV. Part I ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellenverzeichnis

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Erster Theil/33. Brief [Literatur]

... selbst im Mondlicht sichtbar wurden. Die prächtige Bay aber schimmerte, von den zitternden Mondesstrahlen durchwebt, schon in ... ... wogende Gebürge fast ohne Ende. Die kleinere Bay von Glengarriff, welche sich vor dem Wohnhause ausbreitet, hat neun Meilen, ... ... , und an seinem Fuß erstreckt sich ein schmales Vorgebürge bis mitten in die Bay, wo ein verlassenes Fort malerisch seine Spitze bezeichnet. Der ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 2, Stuttgart 1831.: 33. Brief

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Erster Theil/28. Brief [Literatur]

... Flotte in Schlachtordnung. Am entgegengesetzten Ende der Bay sieht man, auf hohem Felsen, Alt-Navarin und seine Festung ... ... nur noch das offne Meer, dann tritt der Eingang der Bay von Navarin allmählich hervor. Man entdeckt Bewaffnete auf den Felsen, und erblickt ... ... so gestellt, als befinde er selbst sich an der Türken Stelle in der Bay, und sähe jetzt das Admiralschiff ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 1, Stuttgart 1831, S. 137-176.: 28. Brief

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Erster Theil/30. Brief [Literatur]

... darauf – denn es enthielt, wie man mir berichtete, die nach Botany Bay bestimmten Gefangenen: das Transportschiff, welches sie von hier abführen sollte, war ... ... Staatsbürgern. Jede Regierung könnte sich, nach ihren lokalen Hülfsquellen, eine Art Botany Bay verschaffen – aber es wird wohl noch lange dauern, ehe ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 1, Stuttgart 1831, S. 199-215.: 30. Brief

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Zweiter Theil/34. Brief [Literatur]

... tellergroße, und besonders schmackhafte Geschöpfe dieser Art. Uebrigens wimmelt die Bay von Fischen und Seehunden. Ein solcher saß heut früh auf einer hervorragenden ... ... Thiere sollen die Musik so leidenschaftlich lieben, daß sie, bei Wasserparthien auf der Bay, den Böten der Musikanten zu 20 bis 30 folgen, und sich ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 2, Stuttgart 1831, S. 1-39.: 34. Brief
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon