Suchergebnisse (359 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kreuzzüge

Kreuzzüge [Pierer-1857]

Kreuzzüge sind die seit Ende des 11. bis gegen Ende ... ... Ramla durch Kilidsch - Arslan u. Kerbogha gänzlich vernichtet; die Herzöge von Berry u. Burgund u. der Gras von Vermandois sielen, u ...

Lexikoneintrag zu »Kreuzzüge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 806-810.
Richelieu [2]

Richelieu [2] [Pierer-1857]

Richelieu (spr. Risch 'liöh), 1 ) Armand ... ... Hospital in Bordeaux . 1820, nach der Ermordung des Herzogs von Berry , wurde er an Decazes Stelle Präsident des Staatsrathes , ...

Lexikoneintrag zu »Richelieu [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 139-140.
Bombelles

Bombelles [Pierer-1857]

Bombelles , alte, eigentlich aus Portugal stammende, jetzt in Frankreich ... ... Geistlicher , nach der Rückkehr der Bourbons Aumonier der Herzogin von Berry u. 1819 Bischof von Amiens ; er st. 1821. 3 ...

Lexikoneintrag zu »Bombelles«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 59.
Angoulême [1]

Angoulême [1] [Meyers-1905]

Angoulême (spr. anggulǟm'), Hauptstadt des franz. Depart. Charente ... ... , und Ludwig XIV. machte daraus die Apanage des Herzogs von Berry , der 1714 starb. Seitdem behielten die Prinzen der ältern bourbonischen Linie ...

Lexikoneintrag zu »Angoulême [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 524-525.
Barbançon [2]

Barbançon [2] [Pierer-1857]

Barbançon (spr. Barbangsong), ausgestorbenes fürstliches Geschlecht ; nach dem ... ... Karl IX. von Frankreich ausgebrochenen Bürgerkriegs in ihrem Schlosse Renegon in Berry , wo sie von dem General Montare belagert ward, u. trieb den ...

Lexikoneintrag zu »Barbançon [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 310.
Hennequin

Hennequin [Pierer-1857]

Hennequin (spr. Hennekäng), 1 ) H.; geb. 1780, ... ... u. Katholiken , so 1832 für die in die Angelegenheiten der Herzogin von Berry Verwickelten, für die Vendéer u. m. a. 1834 Deputirter für die ...

Lexikoneintrag zu »Hennequin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 242.
Fitzjames

Fitzjames [Meyers-1905]

Fitzjames (spr. -dschēms), 1) Herzog von Berwick , ... ... Eifer vertrat er die royalistische Reaktion . In die Umtriebe der Herzogin von Berry verwickelt, hatte er 1832 eine kurze Hast zu erdulden, worauf er in ...

Lexikoneintrag zu »Fitzjames«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 635.
Fitzjames

Fitzjames [Pierer-1857]

Fitzjames (spr. Fitzdschehms), 1 ) Herzog v. Berwick , s. Berwick . 2 ) Eduard , Herzog v. F., ... ... in der Vendee für die Bourbons u. unterstützte die Herzogin von Berry ; er st. 1838.

Lexikoneintrag zu »Fitzjames«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 317.
Frankreich [3]

Frankreich [3] [Pierer-1857]

... seinem Bruder, dem Herzog von Berry , statt der Normandie die Champagne u. Brie , welche ... ... nach Paris zurück (Nov. 1468). Darauf beredete er den Herzog von Berry , Guyenne statt der Champagne anzunehmen, um die ... ... erschweren. Karl der Kühne , von dem Herzog von Berry verlassen, schloß nun insgeheim ein ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 517-601.
Frankreich

Frankreich [Meyers-1905]

... zum Mittelmeer (279 km), der Kanal von Berry zwischen Loire und Cher (261 km), der Kanal ... ... hinterlassend. Der Streik der Oheime des jungen Königs, Johann von Berry und Philipp von Burgund , um die Herrschaft und der ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 845-898.
Frankreich [2]

Frankreich [2] [Pierer-1857]

... 58) Indre - Loire ( Touraine ), 59) Indre ( Berry u. Theile von Touraine u. Marche ), 60) ... ... 63) Deux (beide) Sèvres ( Poitou ), 64) Cher ( Berry ) u. 65) Nièvre ( Nivernois ). XI ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 496-517.
Frankreich

Frankreich [Brockhaus-1837]

Frankreich (das Königreich) umfaßt gegenwärtig ungefähr 10, ... ... Bearn u.s.w.; Orléannais mit Maine , Perche, Touraine, Anjou, Poitou, Berry und Nivernais; Bretagne ; Normandie ; Flandern , Hennegau u.s ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 80-94.
Schafwolle

Schafwolle [Pierer-1857]

Schafwolle , ist die Hautbedeckung der Schafe . Die Wollfaser ist mit ... ... jetzt auch sehr seine Wolle , die besten Sorten finden sich im ehemaligen Berry , bes. in der Ebene von Batan bei Narbonne u. ...

Lexikoneintrag zu »Schafwolle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 72-78.
Frankreich [1]

Frankreich [1] [Pierer-1857]

Frankreich (a. Geogr. u. Ant.). F. wurde von den ... ... Gascogne u. Bearn ; gg ) Aquitania prima , Berry , Bourbonnois, Auvergne , Velay , Gevaudan , Rovergue , Guercy ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 494-496.
Attentāt

Attentāt [Meyers-1905]

Attentāt (lat.). im frühern gemeinen Zivilprozeß ( attentatum, ... ... einen Mordversuch machte; am 13. Febr. 1820 die Ermordung des Herzogs von Berry durch Louvel ; fünf Attentate gegen Ludwig Philipp (25. Juni ...

Lexikoneintrag zu »Attentāt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 65-66.
Frankreich

Frankreich [Meyers-1905]

... Anjou AB2 Artois B1 Auvergne B2, 3 Berry B2 Bigorre AB3 Boulogne B1 Bourbon ... ... .) B2 Bar C2 Beaujolais (B.) B2 Berry B2 Blois B2 Boulogne B1 ...

Tafel zu »Frankreich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906.
Frankreich [4]

Frankreich [4] [Pierer-1857]

Frankreich (Geneal.). I. Regierendes Kaiserhaus ( Bonaparte ): ... ... Bourbonischer Zweig : Prinz Karl Ferdinand , Herzog v. Berry, 2 . Sohn des 1836 verst. Königs Karl X. u. der ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 601-602.
Montalivet

Montalivet [Pierer-1857]

... M. lebte auf seinen Gütern in Berry , bis er 1819 seinen Sitz in der Pairskammer einnahm u. ... ... 1832 Minister des Innern u. verfügte die Verhaftung der Herzogin von Berry . Am 11. Oct. 1832 trat M. aus u. wurde vom ...

Lexikoneintrag zu »Montalivet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 409-410.
Beere, die

Beere, die [Adelung-1793]

Die Beere , plur. die -n, ein volles fleischiges oder ... ... Dänischen Bär, im Schwed. Bär, im Isländ. Ber, im Englischen Berry. In andern alten Mundarten lautet dieses Wort Bese, wovon noch das Niedersächsische ...

Wörterbucheintrag zu »Beere, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 786.
Deutschland

Deutschland [Meyers-1905]

Zur ›Geologischen Karte von Deutschland‹. Deutsches Reich. ... ... Béarn B3 Belfort D2 Belle Isle B2 Berry C2 Besançon D2 Blois C2 Boulogne C1 ...

Tafel zu »Deutschland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon