Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Musik | Deutsche Literatur 

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Im Lauf des Jahres/Anbetung der Hirten [Literatur]

Anbetung der Hirten Um Bethlehem ging ein kalter Wind, Im Stall war das arme Christuskind. Es lag auf zwei Büschel Grummetheu, Ein Ochs und ein Esel standen dabei. Die Hirten haben es schon gewißt, Daß selbiges Kindlein der ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 510.: Anbetung der Hirten

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das Buch der Richter/Richter 19 [Literatur]

... lieff sie von jm zu jres vaters hause gen Bethlehem Juda / vnd war daselbs vier monden lang. 3 ... ... kompstu her? 18 Er aber antwortet jm / Wir reisen von Bethlehem Juda / bis wir komen an die seite des gebirges Ephraim ... ... / da her ich bin / Vnd bin gen Bethlehem Juda gezogen / vnd ziehe jtzt zum Hause des ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Richter 19

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das Buch der Richter/Richter 19 [Literatur]

... lief sie von ihm zu ihres Vaters Haus gen Bethlehem-Juda und war daselbst vier Monate lang. 3 ... ... her? 18 Er aber antwortete ihm: Wir reisen von Bethlehem-Juda, bis wir kommen an die Seite des Gebirges Ephraim, daher ich bin; und bin gen Bethlehem-Juda gezogen und ziehe jetzt zum Hause des HERRN, ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Richter 19

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Drittes Buch/2. Über den Stall [Literatur]

2. Über den Stall Ach, Pilger, kehr hier ein, der Stall zu Bethlehem Ist besser als die Burg und Stadt Jerusalem. Du herbergest hier wohl, weil sich das ewge Kind Mit seiner Jungfrau, Braut und Mutter hier befindt.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 75.: 2. Über den Stall

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Das Matthäusevangelium/Matthäus 2 [Literatur]

... . 6 Vnd du Bethlehem im Jüdischenlande / bist mit nichte 2 ... ... Stern erschienen were? 8 Vnd weisete sie gen Bethlehem / vnd [246a] sprach / Ziehet hin / vnd forschet vleissig nach ... ... ward er seer zornig / Vnd schicket aus / vnd lies alle Kinder zu Bethlehem tödten / vnd an jren gantzen ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Matthäus 2

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Neue Testament/Das Matthäusevangelium/Matthäus 2 [Literatur]

... geschrieben durch den Propheten: 6 »Und du Bethlehem im jüdischen Lande bist mitnichten die kleinste unter den Fürsten Juda's; ... ... der Stern erschienen wäre, 8 und wies sie gen Bethlehem und sprach: Ziehet hin und forschet fleißig nach ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Matthäus 2

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/Anhang/4. Namenregister [Musik]

Namenregister. A achen 74 A. (›der bethlehem. Kindermord‹). › Abend, ein glücklicher‹ Kunstnovelle 420. › Abendzeitung‹ (Dresden) 61. 63 A. 67. 71 A. 99 A. 103 A. 108 A. 120 A, 123 A ...

Volltext Musik: 4. Namenregister. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 514-528.

Zesen, Philipp von/Gedichte/Gedichte/Himmlische Kleio/1. An den Neugebohrnen Friede-Fürsten [Literatur]

1. An den Neugebohrnen Friede-Fürsten Willkommen/ süßes Kind/ Du schöne Himmels-Speise/ Du Brunn von Bethlehem/ da Nectar überquillt und unsre Seele tränckt. Vergönne/ daß ich preise/ Du Wort des Vaters/ Dich; Gib Gnade/ so du wilt/ ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 1, Berlin/ New York 1970 ff., S. 22-23.: 1. An den Neugebohrnen Friede-Fürsten

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Drittes Buch/241. Die geheime Seelenflucht [Literatur]

241. Die geheime Seelenflucht Herodes ist der Feind, der Joseph der ... ... Dem macht Gott die Gefahr im Traum (im Geist) bekannt. Die Welt ist Bethlehem, Ägypten Einsamkeit, Fleuch, meine Seele, fleuch, sonst stirbest du vor Leid ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 105.: 241. Die geheime Seelenflucht

Hartleben, Otto Erich/Gedichte/Meine Verse 1883-1904/Biblische Geschichten/2. Der levitische Mann [Literatur]

2. Der levitische Mann Zu der Zeit, da Israel verwaist ... ... Seite des Gebirges Ephraim, ein Mann vom Stamme Levi, der gewann aus Bethlehem eine Jungfrau, die er heim zu seiner Hütte führte. Aber ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Meine Verse. Berlin 1905, S. 168-173.: 2. Der levitische Mann

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2076. Matth. II. [Literatur]

... . Christi blut und gerechtigkeit. 1. In Bethlehem Judäa ist zur zeit Herodis, Jesus Christ geboren ... ... kommen solt? 4. Da haben sies ihm raus bekannt: Zu Bethlehem im Jüdschen land; denn also sagte der prophet, wies im Micha beschrieben steht: 5. Du Bethlehem im Jüdschen land! bist nicht der schlechtste landes-stand, der feld-herr ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1943-1945.: 2076. Matth. II.

Heine, Heinrich/Gedichte/Buch der Lieder/Die Heimkehr/37. [Die Heil'gen Drei Könige aus Morgenland] [Literatur]

37. Die Heil'gen Drei Könige aus Morgenland, Sie frugen in jedem Städtchen: »Wo geht der Weg nach Bethlehem, Ihr lieben Buben und Mädchen?« Die Jungen und Alten, sie ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 123-124.: 37. [Die Heil'gen Drei Könige aus Morgenland]

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Erstes Buch/61. In dir muß Gott geboren werden [Literatur]

61. In dir muß Gott geboren werden Wird Christus tausendmal zu Bethlehem geboren Und nicht in dir, du bleibst noch ewiglich verloren.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 13-14.: 61. In dir muß Gott geboren werden

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Weihnacht-Kantilene [Literatur]

... Herr. Rezitativ Maria war zu Bethlehem, Wo sie sich schätzen lassen wollte; Da kam die Zeit ... ... – – Eleison ! Rezitativ Und eilend auf sie standen Gen Bethlehem zu gehn; Und kamen hin und fanden, Ohn weiters zu ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 363-367.: Weihnacht-Kantilene

Spee, Friedrich/Gedichte/Die anonymen geistlichen Lieder/Lieder aus Psalm 44/[Ihr Kinder von Jerusalem] [Literatur]

[Ihr Kinder von Jerusalem] [1.] Ihr Kinder von Jerusalem/ Lætetur concio, Kompt frölich ab nach Bethlehem/ Lætetur chorus hodie, Lætetur puerorum chorus hodie, Canticorum canticis lætitiæ. 2. Kompt zū Triumph ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Die anonymen geistlichen Lieder vor 1623, Berlin 1979, S. 209-214.: [Ihr Kinder von Jerusalem]

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Beschauliche Weisheit/Heilige Nacht [Literatur]

Heilige Nacht Geboren ward zu Bethlehem ein Kindlein aus dem Stamme Sem. Und ist es auch schon lange her, seit's in der Krippe lag, so freun sich doch die Menschen sehr bis auf den heutigen Tag. Minister ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 41.: Heilige Nacht

Spee, Friedrich/Gedichte/Die anonymen geistlichen Lieder/Lieder aus Psalm 44/[Es führt drey König Gottes hand] [Literatur]

[Es führt drey König Gottes hand] [1.] Es führt drey König ... ... Stern auß Morgenlandt/ Zum Christkind/ durch Jerusalem/ Jn einen Stall nach Bethlehem/ Gott führ vns auch zu diesem Kind/ Vnd mach auß vns ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Die anonymen geistlichen Lieder vor 1623, Berlin 1979, S. 205-209.: [Es führt drey König Gottes hand]

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Erster Theil/28. Zehn Verfolgungen [Literatur]

§. 28. zehn Verfolgungen noch einige andere kritisch beizufügen, wozu er z.B. den Kindermord zu Bethlehem rechnete, welches unser Ritter in besondern Gnaden vermerkte. So erfinderisch unser angehender Geistlicher in Rücksicht der Verfolgungen schien, so schwach war er in der

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 1, Leipzig 1860, S. 115.: 28. Zehn Verfolgungen

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/1870. [Das wort, das wörtlein blut mach unserm Hause muth!] [Literatur]

1870. 1. Das wort, das wörtlein blut mach unserm Hause ... ... Es geh allenthalben, zu Bethel, Herrenhut, Herrnhaag und Niesky salben; Ronneburg, Berlin, Bethlehem, Yrin, Nazareth, Stettin. 2. Gnadek, Frey, Berg und Thal ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1795.: 1870. [Das wort, das wörtlein blut mach unserm Hause muth!]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Segen und Zaubersprüche/558. Blut zu stillen [Literatur]

558. Blut zu stillen. »Christus ist zu Bethlehem geboren, Zu Nazareth verkündigt; Christus ist zu Jerusalem gestorben, Diese drei Dinge sind wahr; Soll dir das Blut in deinen Wunden stahn Und nicht mehr gahn! Im ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 198-199.: 558. Blut zu stillen
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon