Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wales

Wales [Brockhaus-1911]

Großbritannien und Irland. I. (Karten) Großbritannien ... ... vom Cambrischen Gebirge (im Snowdon 1085 m) im NW., von den Black Mountains und dem Glamorgangebirge im S. erfüllt, durch die Täler der ...

Lexikoneintrag zu »Wales«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 946.
Reisen [1]

Reisen [1] [Meyers-1905]

Reisen , das, hat sich im Laufe der Zeit und mit ... ... dann die von Grieben und Wörl; in England von Murray und Black , in Frankreich von Joanne ; dem Eisenbahn -, Dampfschiff - ...

Lexikoneintrag zu »Reisen [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 766-769.
Eduard [1]

Eduard [1] [Meyers-1905]

Eduard (engl. Edward , angelsächs. Eádwëard , ... ... englischen Thron . Vgl. James , Life of Edward the Black Prince (Lond. 1839); Le Poittevin de la Croix , ...

Lexikoneintrag zu »Eduard [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 381-383.
Fichte [1]

Fichte [1] [Meyers-1905]

Fichte ( Rottanne , Picea Lk ., ... ... Carrière ). Die Schwarzfichte ( P. nigra Lk ., Black Spruce, Double Spruce ), etwa 25 m hoch, mit schwärzlicher Rinde ...

Lexikoneintrag zu »Fichte [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 536-538.
Forbes

Forbes [Meyers-1905]

Forbes , 1) James David , Naturforscher, geb 20 ... ... 1891); » Memories and studies of war and peace « (1895); » The, black watch', the record of an historic regiment « (1896); » Life of ...

Lexikoneintrag zu »Forbes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 754-755.
Madras [3]

Madras [3] [Meyers-1905]

Madras , Hauptstadt der gleichnamigen britischindischen Präsidentschaft (s. oben), ... ... unsaubere Fluß Kuwam teilt M. in zwei ziemlich gleichgroße Teile. Im N. liegt Black Town , das Quartier der Eingebornen, mit engen Straßen , Sitz ...

Lexikoneintrag zu »Madras [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 46-47.
Bombay [2]

Bombay [2] [Meyers-1905]

Bombay , Hauptstadt der gleichnamigen Präsidentschaft (s. oben), unter ... ... Standbilde der Königin Viktoria . Jenseits breitet sich das ausgedehnte Eingebornenviertel ( Black Town ) aus; von ihm durch die Great Indian Peninsular- Eisenbahn ...

Lexikoneintrag zu »Bombay [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 189-190.
Cheyne

Cheyne [Meyers-1905]

Cheyne (spr. tschēn), Thomas Kelly , engl. Theolog, ... ... (1898; deutsch von Stocks , Gieß. 1899). Mit I. Sutherland Black gibt er die ausgezeichnete » Encyclopaedia biblica « heraus (bisher 3 Bde., ...

Lexikoneintrag zu »Cheyne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 14.
Bleich

Bleich [Adelung-1793]

Bleich , -er, -este, adj. et adv. 1) ... ... noch ungewiß. Wachter rechnet es zu λευκος, Frisch zu blank, Ihre muthmaßlich zu black, schwarz, weil bleich ein schwärzliches Weiß bedeutet. Es stehet dahin, ob man ...

Wörterbucheintrag zu »Bleich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1062-1063.
Amerika

Amerika [Meyers-1905]

Amerika , das zusammenhängende Festland der westlichen Erdhalbkugel nebst den dabei ... ... - Cañons und Coloradoplateaus und Warren (1857) sowie Jenney (1875) die Black Hills von Dakota . In größtem Stil angelegt und ergebnisreich waren aber ...

Lexikoneintrag zu »Amerika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 423-431.
Jamaika

Jamaika [Meyers-1905]

... ist reich bewässert, aber nur der Black River (im SW.) ist auf kurzer Strecke für flache Boote ... ... Studies in Jamaica history (das. 1900); Livingstone , Black Jamaica (das. 1900); das amtliche » Handbook of Jamaica ...

Lexikoneintrag zu »Jamaika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 161-163.
Kreuzer [2]

Kreuzer [2] [Meyers-1905]

Kreuzer (hierzu Tafel »Kreuzer« ), Kriegsschiffe für den ... ... 10,000–13,800 T. Größe sind teils fertig, teils im Bau (darunter Black Prince, Fig. 6). Auch in Frankreich baut man viele Panzerkreuzer ...

Lexikoneintrag zu »Kreuzer [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 648-650.
Glasgow

Glasgow [Meyers-1905]

Glasgow (spr. gläsgo), Stadt ( city ) und Grafschaft (seit 1893) in Lanarkshire ( Schottland ), an beiden Ufern des Clyde ... ... Local industries of G. etc . (1901); Lokalbeschreibungen von Ward , Black u. a.

Lexikoneintrag zu »Glasgow«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 901-902.
Glimmer

Glimmer [Meyers-1905]

Glimmer ( Mica , Mika , Katzengold , Katzensilber ... ... ), in Maryland bei Howard etc., in Nordcarolina , in den Black Hills in Süddakota , in Colorado , New Mexico , in ...

Lexikoneintrag zu »Glimmer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 35-37.
Alabama

Alabama [Meyers-1905]

Alabama (abgekürzt Ala .), einer der Südstaaten der nordamerikan. Union ... ... vor allem aber durch eine breite Zone reichen kretazeischen Kalksteinbodens (den sogen. Black Belt oder Schwarzen Gürtel ) ausgezeichnet. Von Natur ...

Lexikoneintrag zu »Alabama«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 248-249.
Niagara

Niagara [Meyers-1905]

Niagara (indian., » Donner der Wasser«; engl. spr. nai ... ... In der stattlichen Breite von 1200 m, die sich nur bei Black Rock auf 600 m verringert, fließt er von seiner Austrittstelle aus dem ...

Lexikoneintrag zu »Niagara«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 612-613.
Pulszky

Pulszky [Meyers-1905]

Pulszky (spr. púlßki), 1) Franz Aurel , ungar. ... ... . 1815 in Wien ) u. d. T.: » White , red, black « (Lond. 1852, 3 Bde.; deutsch, Kassel 1853, 5 Bde ...

Lexikoneintrag zu »Pulszky«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 447.
Schwarz

Schwarz [Adelung-1793]

Schwarz , schwärzer, schwärzeste, adj. et adv. 1. Eigentlich ... ... Mitwirkung gute Geister gebraucht werden. Schwed. Svartkonst, Engl. Blackarts, von black, schwarz. Es ist schon von andern bemerket worden, daß man aus dem ...

Wörterbucheintrag zu »Schwarz«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1719-1721.
Jerrold

Jerrold [Meyers-1905]

Jerrold (spr. dschérrŏld), 1) Douglas , engl. Humorist ... ... letters to his son « (1843). Von seinen Bühnenstücken haben mehrere, wie » Black -eyed Susan «, »The rent day«, »Time works wonders ...

Lexikoneintrag zu »Jerrold«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 231-232.
Guthrie [2]

Guthrie [2] [Meyers-1905]

Guthrie (spr. göthrĭ), 1) James , Chirurg ... ... versa « (1882), einen sehr günstigen Eindruck . Es folgten: » The black poodle, and other tales « (1884), » Tinted Venus « (1885 ...

Lexikoneintrag zu »Guthrie [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 549-550.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon