Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Caryōta

Caryōta [Meyers-1905]

Caryōta L . ( Brennpalme ), Gattung der Palmen ... ... breiten Wedeln . Aus den Blatthüllenfasern ( Crin végétal [zum Teil], Black fibre , Kittul ) fertigt man Stricke , Bürsten , Besen ...

Lexikoneintrag zu »Caryōta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 787.
Higginson

Higginson [Meyers-1905]

Higginson (spr. higgĭnß'n), Thomas Wentworth , amerikan ... ... 1863); » Malbone, an Oldport romance « (1869); » Army life in a black regiment « (1870); » Atlantic essays « (1871); » Common ...

Lexikoneintrag zu »Higginson«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 321.
Red River

Red River [Meyers-1905]

Red River (spr. redd riwwer, »Roter Fluß«), rechter ... ... Wichita , links North Fork , Washita Kiamichi, Little River und Black River in Louisiana . Schiffbar ist er 925 km weit, bis zur ...

Lexikoneintrag zu »Red River«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 681.
Goldsmith

Goldsmith [Brockhaus-1911]

Goldsmith , Oliver, engl. Dichter und Schriftsteller, geb. 10. Nov. 1728 zu Pallace ( Irland ), gest. 4. April 1774 zu London , ... ... ), Lustspiele und histor. Werke. – Biogr. von Laun (1876), Black (engl., 1887).

Lexikoneintrag zu »Goldsmith«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 697.
Nutzhölzer

Nutzhölzer [Lueger-1904]

... Ehrh., späte Traubenkirsche , wild black cherry, Nordamerika. – Nähert sich schon bedeutend den zerstreutporigen Hölzern ... ... silvatica Marsh. ) , Tupeloholz , sour gum, black gum; Florida, Texas. – Grau, gelblichgrau bis graubräunlich, von seiner ... ... w. 95. Ostrya virginica Willd., amerikanische Hopfenbuche , Hophornbeam (black beech?), Nordamerika. – Holz ...

Lexikoneintrag zu »Nutzhölzer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 684-699.
Schottland

Schottland [Meyers-1905]

Schottland (hierzu Karte »Schottland« ), brit. Königreich , bildet ... ... of Scotland « (jährlich); Reisehandbücher : englische von Murray , Penney, Black u. a.; Bädeker , Großbritannien und Irland (4. ...

Lexikoneintrag zu »Schottland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 16-25.
Farbstoffe [2]

Farbstoffe [2] [Lueger-1904]

Farbstoffe , pflanzliche , sind in den Pflanzen entweder als solche schon ... ... Eucalyptus - Kino (Botanybay- Kino , Blood-wood-gum, Red gum, Black-butle-gum); zahlreiche Arten von Eukalyptus liefern dieses letztere, das daher auch verschiedene ...

Lexikoneintrag zu »Farbstoffe [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 634-643.
Montenegro

Montenegro [Meyers-1905]

Montenegro (serb. Crnagora , spr. zrnagōra, türk. ... ... (Leipz. 1901); Wyon und Prance , The land of the Black Mountain (Lond. 1903); A. Baldacci , Zrnagora ( Bologna ...

Lexikoneintrag zu »Montenegro«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 96-100.
Gerbstoffe [1]

Gerbstoffe [1] [Lueger-1904]

Gerbstoffe . Gerbmaterialien im weitesten Sinne des Wortes sind alle Körper , ... ... kommen von Bengalen. Die sogenannten indischen oder schwarzen Myrobalanen (Indian or black Myrobalan) sind die unreifen echten Myrobalanen ; alle übrigen Sorten kommen nicht ...

Lexikoneintrag zu »Gerbstoffe [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 400-405.
Appalachen [1]

Appalachen [1] [Meyers-1905]

Appalachen ( Appalachisches Gebirge , Appalachians ... ... Bald 1674 m), die Balsam Mountains (Richland Mountain 1980 m), die Black Mountains (im Mount Mitchell oder Black Dome , dem höchsten Gipfel der A., 2048 m), und die Blaue ...

Lexikoneintrag zu »Appalachen [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 631-632.
Colorādo [1]

Colorādo [1] [Meyers-1905]

Colorādo , 1) ( Rio C. des Westens ... ... die ganze Gesteinsschichtenfolge vom Karbon bis zum archäischen Gneis durchsetzend). Aus dem Black Canon tritt der C. oberhalb Needles in ein weiteres Tal, und ...

Lexikoneintrag zu »Colorādo [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 234-235.
Fleck, der

Fleck, der [Adelung-1793]

Der Flêck , des -es, plur. die -e, Diminut ... ... flaches Stück Landes. In der zweyten Bedeutung lautet es im Nieders. Flicke, Flak, Black und Placke, im Angels. Flicce, Floh, im Engl. Flitsch, ...

Wörterbucheintrag zu »Fleck, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 192-193.
Oberer See

Oberer See [Meyers-1905]

Oberer See (engl. Lake Superior ), der größte ... ... . An seinem Rand in verschiedene Buchten ( Fond du Lac , Thunder-, Black -, Nipigon -, Chaqwamegon-, Keweenaw-, Tequamenen-Bai) gegliedert, fließt er durch ...

Lexikoneintrag zu »Oberer See«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 860.
Tinte, die

Tinte, die [Adelung-1793]

Die Tinte , plur. doch nur von mehrern ... ... Sache noch wahrscheinlicher macht. Die Niederdeutschen kennen dieses Wort nicht, sondern gebrauchen dafür Black, welches eigentlich schwarz bedeutet, aber auch von rother, grüner Tinte u.s ... ... . gebraucht wird. Auch die mit dem Niederdeutschen verwandten nordischen Sprachen haben nur dieses Black.

Wörterbucheintrag zu »Tinte, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 604-605.
Appalachen

Appalachen [Brockhaus-1911]

Appalachen (spr. -atschen) oder Alleghanygebirge (Alleghanies), großes ... ... sanft ab. Am höchsten die Gipfel in den Schwarzen Bergen ( Black Dome oder Mount Mitchell , Nordkarolina , 2044 m). Reich an ...

Lexikoneintrag zu »Appalachen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 83.
Nordamerika

Nordamerika [Meyers-1905]

Nordamerika (hierzu 2 Karten: »Nordamerika, Fluß- und Gebirgssysteme« ... ... Appalachischen Gebirges (s. Appalachen ) durch zogen, die in den karolinischen Black Mountains im Mount Mitchell 2048 m und in den neuengländischen White ...

Lexikoneintrag zu »Nordamerika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 737-746.
Kohlensäure

Kohlensäure [Meyers-1905]

Kohlensäure ( Kohlensäureanhydrid, Kohlendioxyd ) CO 2 findet sich zu ... ... der Mineralwässer Spiritus mineralis nannte, bezeichnete es als schwache Säure. Black zeigte, daß K. von den Alkalien gebunden, fixiert wird, und ...

Lexikoneintrag zu »Kohlensäure«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 234-237.
Mississippi [1]

Mississippi [1] [Meyers-1905]

... , die sich neuerdings vereinigt haben, der Tenfas River (s. Black River 4) und der Red River (s. d.). ... ... Lake Maurepas , Lake Pontchartrain , Lake Borgne , Black Bay und Breton Sound links, Lac des Allemands, ...

Lexikoneintrag zu »Mississippi [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 901-903.
Louisiāna

Louisiāna [Meyers-1905]

Louisiāna (spr. lu-, abgekürzt La .), einer der Vereinigten ... ... des Staatsgebiets entwässert und eine 640 km lange Schiffahrtsstraße bildet, der ihm zufließende Black und Washita River aber eine 564 km lange. Von den übrigen ...

Lexikoneintrag zu »Louisiāna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 739-741.
Abfallfette

Abfallfette [Lueger-1904]

Abfallfette . Zu den Abfallfetten im weiteren Sinne des Wortes gehören Knochenfett ... ... Fettanteile an der Oberfläche abscheiden. Auf diese Weise erhält man das sogenannte » Black grease «. Es hält hartnäckig Wasser zurück, so daß ein Auswaschen ...

Lexikoneintrag zu »Abfallfette«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 12-14.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon