Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/12. Kapitel [Literatur]

12. Kapitel Ein ganz sentimentales Kapitel Wir ... ... White habe nichts als ihr petit minois chiffonné 3 und Mrs. Black wisse gar nichts zu sagen, so kann ich nur versichern, daß ich für mein Teil mit Mrs. Black die angeregtesten Unterhaltungen geführt habe (natürlich sind diese Gespräche, meine teure Dame, ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 156-167.: 12. Kapitel

May, Karl/Reiseerzählungen/Old Surehand II/1. Kapitel. Bei Mutter Thick [Literatur]

... lernen kann. Da kam ich an den Black-Hills mit einigen Jägern zusammen, von denen ich eine ganz absonderliche Kunde ... ... dieses Stück Büffellende, wenn ich nicht gleich morgen früh aufbreche! Ich habe die Black-Hills satt und will einmal hinauf zu den Redmen, Luchsen und Bären. ...

Literatur im Volltext: Old Surehand. 2. Band. Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XII, Freiburg i.Br. 1909, S. 1-211.: 1. Kapitel. Bei Mutter Thick

Schröder-Devrient, Wilhelmine/Roman/Aus den Memoiren einer Sängerin/15. [Literatur]

XV Im vorhergehenden Abschnitte hatte ich erwähnt, daß wir – Sarolta ... ... , namentlich die Tanzböden in Canterbury Hall, Argyll Rooms, Piccadilly Saloon, Holborn Casino, Black Eagle, Cadwell und unzählige andere. Die Straßennymphen, obschon sie in den Polizeiberichten ...

Literatur im Volltext: Wilhelmine Schröder-Devrient: Aus den Memoiren einer Sängerin. München 1970, S. 285-304.: 15.
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Vandergaart-Kopje. »Ich muß entschieden abreisen, sagte ... ... Left blooming alone Oh, who would inhabit This black world alone?... Mit feuchtem Auge und wie festgewurzelt stand Cyprien noch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 51.: 4. Capitel

May, Karl/Reiseerzählungen/Old Surehand III/3. Kapitel. Im Kui-erant-yuaw [Literatur]

Drittes Kapitel Im Kui-erant-yuaw Wir waren durch den gestrigen Ritt ... ... Leute geschossen haben, so kann ich mich auf Euch verlassen. Vater ist Black-smith 38 . Wir haben uns vor einiger Zeit hierher gemacht, ...

Literatur im Volltext: Old Surehand. 3. Band. Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XIII, Freiburg i.Br. 1909, S. 313-460.: 3. Kapitel. Im Kui-erant-yuaw
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/9. Capitel [Literatur]

... das Dorf Napoleon gänzlich verschwand. Wenn der »Black Warrior« bei Vicksburg, einer der wenigen gewerbthätigen Städte am ... ... (480 Kilometer) vom Meere entfernt, kam der »Black Warrior« an der Mündung des Rothen Flusses vorüber, an der Ecke, ... ... Delta. Da zur Zeit aber noch ein mittelhoher Wasserstand herrschte. konnte der »Black Warrior« diese ohne Gefahr des Auflaufens passieren. Von ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 388.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/10. Capitel [Literatur]

... Bodenwellen der Felsenberge und in der Nähe der Black Hills zieht sich die von Coniferen erfüllte, sechsunddreißig Meilen (60 Kilometer) ... ... zu sein, daß diese Bodensenke einstmals mit Wasser aus den Felsenbergen und den Black Hills angefüllt gewesen sei, das freilich längst durch Risse in den ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 388-393,395-407.: 10. Capitel

Das Wikipedia Lexikon/Schulterblatt - Schwerter des Königs – Dungeon Siege [Glossar]

... Frauenzeitschrift Emma. Schwarzer Block Der Schwarze Block (auch Black Block bzw. Black Bloc) ist eine Demonstrationstaktik von Gruppierungen, die nach außen hin aufgrund ... ... linken Spektrum. Schwarzer Donnerstag Im Allg. bezeichnet der Schwarze Donnerstag (Black Thursday) den 24. Oktober 1929 u. ...

Zeno.org-Shop. Schulterblatt - Schwerter des Königs – Dungeon Siege

Lauremberg, Johann/Gedichte/Veer Schertz Gedichte/Dat Drüdde Schertz-Gedichte [Literatur]

Dat Drüdde Schertz-Gedichte Van Almodischer Sprake und Titeln Vam ... ... se daran finden so goden schmack, Bel Titel kan man schriven vör einen schilling Black. Men süht jo wo Gelehrde und Leyen Ere Hoffarts schorvet mit Titeln ...

Literatur im Volltext: Johann Lauremberg: Niederdeutsche Scherzgedichte, Halle 1879, S. 37-50.: Dat Drüdde Schertz-Gedichte

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Auf der See gefangen/3. Der Schwur des Trackers [Literatur]

3. Der Schwur des Trackers Jene weiten Prairieen Nordamerika's, welche ... ... weiß ganz genau, daß Du die Ohren mit Ehren verloren hast, damals bei den Black-foots!« Hammerdull wollte eben eine Antwort geben, da – zuckte seitwärts drüben ...

Literatur im Volltext: Auf der See gefangen. Criminalroman von Karl May. In: Frohe Stunden. 2. Jg. Dresden, Leipzig (1878–1879). Nr. 35, S. 545-546.: 3. Der Schwur des Trackers

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Während der ganzen Reise kam mir meine Freundin mit ... ... drei Wochen, ehe wir schließlich nach West-Chester aufbrachen; die Überfahrt nach dem sogenannten Black Rock, der Liverpool gegenüber liegt, machten wir in einer der schönen sechsruderigen Pinassen ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 174-192.: 14. Kapitel

May, Karl/Jugenderzählungen/Der Geist der Llano estakata/1. Kapitel. Bloody-fox [Literatur]

Erstes Kapitel Bloody-fox Zwei Männer kamen am Wasser dahergeritten, ein ... ... gut, da es viel von den Goldgräbern besucht wurde, welche sich damals in den Black Hills zusammengezogen hatten. Wir nahmen viel Geld ein, und es lag oft eine ...

Literatur im Volltext: Der Geist der Llano estakata. In: Der Gute Kamerad. 2. Jg. Berlin, Stuttgart (1887–1888). Nr. 27, S. 426-427.: 1. Kapitel. Bloody-fox

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/62. Jahrhundertwende [Literatur]

62. Jahrhundertwende Jetzt schrieb man 1900. Ein neues Jahrhundert! Zwar ... ... thousands–to right wrong, to destroy oppression of our fellow subjects, both white and black, to put an end to a very unjust and most corrupt form of ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 502-526.: 62. Jahrhundertwende
Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/4. Materielles/Whisky Soda

Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/4. Materielles/Whisky Soda [Kulturgeschichte]

Whisky Soda Vor dem Bar-Tisch kauern auf den hohen Stühlen ... ... Whisky – Whisky Soda – Charles give me a Whisky – Dawson please – Black and White – Canadian Club schallt es dem Mixer entgegen; jeder Gast hat ...

Volltext Kulturgeschichte: Whisky Soda. Koebner, F. W.: Der Gentleman. Berlin 1913, [Nachdruck München 1976], S. 127-131.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Im »wilden Westen« Nordamerika's/1. Die Railtroublers [Literatur]

I. Die Railtroublers Der Senat und das Haus der Repräsentanten der ... ... sein bisheriges Schweigen, und erst als wir am Nachmittage in Eheyenne am Fuße der Black Hills hielten, frug er: »Geht Ihr von hier aus vielleicht mit der ...

Literatur im Volltext: Im »wilden Westen« Nordamerika's. Reiseerlebnisse von Carl May. In: Feierstunden im häuslichen Kreise. 9. Jg. Köln (1882–1883). Nr. 3, S. 98-100.: 1. Die Railtroublers

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Erster Theil/32. Brief [Literatur]

Zwei und dreißigster Brief. B...m, den 14. Sept. ... ... Oh! he was in his Sundays best, His coat was black, and his breeches steelblue And a hole behind, that his tail ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 1, Stuttgart 1831, S. 249-283.: 32. Brief

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Dritter Theil/4. Brief [Literatur]

Vierter Brief. London den 15ten Oktober 1826. Das ... ... aus den ersten Pairs von England, als Livreebedienten, den gemeinsten sharpers und black legs (Betrüger und Gauner) besteht, kurz aus Allem, was Geld zu ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 3, Stuttgart 1831, S. 69-101.: 4. Brief

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Zweiter Theil/34. Brief [Literatur]

Vier und dreißigster Brief. Kenmare, den 28sten September 1828. ... ... Eintritt in das rauhere Gebürge bezeichnete eine hundert Fuß hohe und pittoreske Brücke » the black water's bridge « (Brücke der schwarzen Wasser) genannt. Hier war eine ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 2, Stuttgart 1831, S. 1-39.: 34. Brief
Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Vom ersten und letzten Schritt der Dame/»Der Typ«

Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Vom ersten und letzten Schritt der Dame/»Der Typ« [Kulturgeschichte]

»Der Typ«. An mondänen Weltstätten gedeiht er besonders gut. Dort ... ... Sekunde ist er zu vergnügungssüchtig oder zu uninteressant, spielt kein Bridge, tanzt keinen »Black«, ist immer auf Reisen, hat schlechte Manschettenknöpfe, haßt Karnevalsfeste oder – ist ...

Volltext Kulturgeschichte: »Der Typ«. Reznicek, Paula von: Auferstehung der Dame. Stuttgart [o.J.], S. 157-160.
Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Vom äußerlichen Drum und Dran/Der große Knie-Krieg

Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Vom äußerlichen Drum und Dran/Der große Knie-Krieg [Kulturgeschichte]

Der große Knie-Krieg. Der bitterste Krieg, der seit langem geführt ... ... flatterndem »Fla-Fla«, wiegend auf freier Terrasse im Grün – oder verlangend im rhythmischen Black ... Siegreich auf weiter Flur – wahrscheinlich für immer – Herrscher der Welt ...

Volltext Kulturgeschichte: Der große Knie-Krieg. Reznicek, Paula von: Auferstehung der Dame. Stuttgart [o.J.], S. 38-40.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon