Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (98 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Kunstwerke | Herder-1854 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Grafik 
Cliché

Cliché [Herder-1854]

Cliché (frz. Klischeh), Abdruck in geschmolzenem Metall von einem Holzschnitte; clichiren, von erhaben od. vertieft geschnittenen Platten sich Formen und metallene Druckstöcke verschaffen. Entweder wird der abzuprägende Gegenstand in eine flache Schichte einer Blei - und Zinnmischung im Momente ...

Lexikoneintrag zu »Cliché«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 144-145.
Cliché

Cliché [Pierer-1857]

Cliché (fr., spr. Klischeh), der Abdruck in flüssigem Metall vom Holzschnitte, welche dann in der Druckerpresse abgedruckt werden. Über das Verfahren dabei, Clichiren , u. die dazu verwendete Maschine , Clichirmaschine , s. u. Abklatschen . ...

Lexikoneintrag zu »Cliché«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 209.
Cliché

Cliché [Brockhaus-1911]

Cliché , s. Klischee .

Lexikoneintrag zu »Cliché«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 353.
Cliché

Cliché [Meyers-1905]

Cliché , s. Klischee , Klischieren .

Lexikoneintrag zu »Cliché«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 194.
Cliché, Clichiermaschine

Cliché, Clichiermaschine [Lueger-1904]

Cliché, Clichiermaschine , s. Klischee .

Lexikoneintrag zu »Cliché, Clichiermaschine«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 473.
Klischee

Klischee [Brockhaus-1911]

Klischee (frz. cliché), Abguß für den Hochdruck von Lettern , Holzschnitten in Schriftmetall durch Abklatschen, Klischieren (zum Teil mittels der Klischiermaschine ) oder durch Stereotypie . Auf galvanoplastischem Wege gewonnene Kupfer -K. werden Galvanotypen, Galvanos oder ...

Lexikoneintrag zu »Klischee«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 976.
Klischee

Klischee [Meyers-1905]

Klischee (franz. cliché ), s. Klischieren .

Lexikoneintrag zu »Klischee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 145.
Daubigny, Charles-François: Die Erle

Daubigny, Charles-François: Die Erle [Kunstwerke]

Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr ... ... 1862 Maße: 18,5 × 15,1 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...

Werk: »Daubigny, Charles-François: Die Erle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daubigny, Charles-François: Die Furt [1]

Daubigny, Charles-François: Die Furt [1] [Kunstwerke]

Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr ... ... 1862 Maße: 34,7 × 27,8 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...

Werk: »Daubigny, Charles-François: Die Furt [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daubigny, Charles-François: Bei Nacht

Daubigny, Charles-François: Bei Nacht [Kunstwerke]

Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr: 1862 Maße: 19 × 15 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...

Werk: »Daubigny, Charles-François: Bei Nacht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daubigny, Charles-François: Die Brücke

Daubigny, Charles-François: Die Brücke [Kunstwerke]

Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr: 1862 Maße: 18,7 × 15 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...

Werk: »Daubigny, Charles-François: Die Brücke« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daubigny, Charles-François: Die Hirsche

Daubigny, Charles-François: Die Hirsche [Kunstwerke]

Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr ... ... 1862 Maße: 18,6 × 15,2 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...

Werk: »Daubigny, Charles-François: Die Hirsche« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Corot, Jean-Baptiste Camille: Der Karren

Corot, Jean-Baptiste Camille: Der Karren [Kunstwerke]

Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille ... ... Entstehungsjahr: 1860 Maße: 16 × 10,4 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...

Werk: »Corot, Jean-Baptiste Camille: Der Karren« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daubigny, Charles-François: Kühe im Wald

Daubigny, Charles-François: Kühe im Wald [Kunstwerke]

Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr: 1862 Maße: 19 × 15 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...

Werk: »Daubigny, Charles-François: Kühe im Wald« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Corot, Jean-Baptiste Camille: Saltarelle

Corot, Jean-Baptiste Camille: Saltarelle [Kunstwerke]

Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille ... ... 1858 Maße: 16,7 × 22,7 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...

Werk: »Corot, Jean-Baptiste Camille: Saltarelle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Corot, Jean-Baptiste Camille: Fünf Motive

Corot, Jean-Baptiste Camille: Fünf Motive [Kunstwerke]

Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille ... ... 1856 Maße: 36,5 × 29,3 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...

Werk: »Corot, Jean-Baptiste Camille: Fünf Motive« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Corot, Jean-Baptiste Camille: Der Träumer

Corot, Jean-Baptiste Camille: Der Träumer [Kunstwerke]

Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille ... ... 1854 Maße: 19,3 × 14,8 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...

Werk: »Corot, Jean-Baptiste Camille: Der Träumer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Corot, Jean-Baptiste Camille: Griffonnage

Corot, Jean-Baptiste Camille: Griffonnage [Kunstwerke]

Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille ... ... Entstehungsjahr: 1856 Maße: 10 × 14,7 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...

Werk: »Corot, Jean-Baptiste Camille: Griffonnage« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daubigny, Charles-François: Das Heumachen

Daubigny, Charles-François: Das Heumachen [Kunstwerke]

Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr ... ... 1862 Maße: 34,4 × 21,1 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...

Werk: »Daubigny, Charles-François: Das Heumachen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daubigny, Charles-François: Enten im Sumpf

Daubigny, Charles-François: Enten im Sumpf [Kunstwerke]

Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr ... ... 1862 Maße: 18,3 × 10,9 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...

Werk: »Daubigny, Charles-François: Enten im Sumpf« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon