Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (239 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Cu

Cu [Meyers-1905]

Cu , in der Chemie Zeichen für 1 Atom Kupfer ( Cuprum ).

Lexikoneintrag zu »Cu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 362.
Cu

Cu [Lueger-1904]

Cu , chemisches Zeichen für Kupfer .

Lexikoneintrag zu »Cu«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 483.
Cu

Cu [Pierer-1857]

Cu , chemisches Zeichen für Kupfer .

Lexikoneintrag zu »Cu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 563.
Cu.

Cu. [Brockhaus-1911]

Cu. , chem. Zeichen für Kupfer ( Cuprum ).

Lexikoneintrag zu »Cu.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 377.

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch/Dreizehnte Fahrt [Literatur]

... aufgezogen wurde, um hinauszufliegen, den sehr guten Calembourg: »Elle se leve le premier, mais c'est la premiere fois« 46 ; dadurch verfiel ein anderer darauf, die Schaukel einen Pariser de Herrenleis zu nennen; bis endlich der sämtliche ... ... Hochzeitredner und wünschte wohl anzufangen. Ich stieg auf den de Candide, sah, darin aufgestellt, an der ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 998-1004.: Dreizehnte Fahrt

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Gruß und Eingang/5. Teil [2] [Philosophie]

Fünfter Teil Kumārakassapo 201 O Heil dem Herrn, der ... ... Und innig wirbt um wache Meisterart: Gewinnen wird er Wahnerlöschung leicht. ḷako 211 Fasanen rufen, schön beschopft, gefiedert reich, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 324-328.: 5. Teil [2]

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Gruß und Eingang/2. Teil [Philosophie]

Zweiter Teil ḷagavaccho 11 Der heiter hegt als ernster Mönch Des Auferwachten Meisterwort Gewinnt gewiß der Ruhe Reich, Wo selig endet Unterschied. Mahāgavaccho 12 In Weisheit weck, in Tugend immer tüchtig, In Schauung innig ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 283-285.: 2. Teil
Kupfer

Kupfer [Meyers-1905]

Kupfer ( Cuprum ) Cu , Metall , findet sich ... ... sich das noch vorhandene und das aus dem Sulfat rückgebildete Schwefelkupfer Cu 2 S (gemengt mit ... ... . Man kennt fünf Oxydationsstufen des Kupfers: Suboxydul Cu 4 O, Oxydul Cu 2 O, Oxyd CuO, Superoxyd ...

Lexikoneintrag zu »Kupfer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 827-834.
Kupfer [1]

Kupfer [1] [Lueger-1904]

Kupfer , Cu, Atomgewicht 63,12, ein Metall ... ... , Malachit (HO) 2 Cu 2 CO 3 , Kupferlasur ( Bergblau ) (HO) 2 Cu 3 ( CO 3 ) 2 . Für die ...

Lexikoneintrag zu »Kupfer [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 780-783.
Kupfer [1]

Kupfer [1] [Pierer-1857]

... Wasserstoffhyperoxyd . d ) Kupfersäure ( Acidum cupricum ), Cu 2 O 3 , die höchste Oxydationsstufe des K-s; sie ist ... ... einer Glasröhre, durch welche Ammoniakgas geleitet wird, entsteht grünlichschwarzes Stickstoffkupfer , Cu 6 N, welches bei 300° unter Explosion ...

Lexikoneintrag zu »Kupfer [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 898-900.
Kupfer

Kupfer [Brockhaus-1911]

Kupfer (lat. Cuprum , chem. Zeichen Cu), metallisches Element, in der Natur weit verbreitet; als Kupfererze sind wichtig; gediegen K., in regulären Kristallen oder in ästigen Gebilden , in Platten , Klumpen, Blechen in den Ver. ...

Lexikoneintrag zu »Kupfer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1035-1036.
Quälen

Quälen [Wander-1867]

1. Lange quälen ist der bittere Tod. Frz. : Qui a à baiser, n'a que tarder. ( Kritzinger, 670 a . ) 2. Quäle nie ein Thier zum Scherz , denn es fühlt wie du den ...

Sprichwort zu »Quälen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1434.
Grünspan

Grünspan [Meyers-1905]

... auf Kupfer . Blauer G. Cu(C 2 H 3 O 2 ) 2 CuH 2 O 2 + ... ... erhärtet ( Kugelgrünspan ). Grüner ( englischer , deutscher ) G. Cu(C 2 H 3 O 2 ) 2 2CuH 2 O 2 ...

Lexikoneintrag zu »Grünspan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 467.
Malachit

Malachit [Lueger-1904]

Malachit , Berg - oder Kupfergrün , Kupferspat , Mineral , wasserhaltiges kohlensaures Kupferoxyd , Cu 2 CO 4 + H 2 O (71,95% CuO, 19,9% CO 2 8,15% H 2 ...

Lexikoneintrag zu »Malachit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 286.
Atacamit

Atacamit [Lueger-1904]

Atacamit ( Salzkupfererz ), Kupferchlorid mit Kupferoxyd und Wasser , CuCl 2 + 3 Cu (OH) 2 , (59,43% Cu , 16,64% Cl , 11,26% O , 12,67% ...

Lexikoneintrag zu »Atacamit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 332.
Covellin

Covellin [Lueger-1904]

Covellin ( Kupferindig ), ein Mineral , Schwefelkupfer CuS (66,46% Cu, 33,54% S ), kristallisiert hexagonal, ist jedoch meist derb, plattig, stängelig oder nierenförmig; mild und in dünnen Blättchen biegsam, flach muschelig brechend, dunkelindigblau; Strich ...

Lexikoneintrag zu »Covellin«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 480.
Olivenit

Olivenit [Lueger-1904]

Olivenit , Olivenerz , Mineral , wasserhaltiges Kupfer -Arseniat Cu 4 As 2 O 9 H 2 O (56,15% CuO, 40,66% As 2 O 5 , 3,19% H 2 ...

Lexikoneintrag zu »Olivenit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 774.
Nadelerz

Nadelerz [Meyers-1905]

Nadelerz ( Bleikupferwismutglanz ), Mineral , die dem Bournonit analoge Wismutverbindung 3(Pb 1 Cu 2 )S.Bi 2 S 3 , findet sich in bleigrauen, dünnsäuligen rhombischen Kristallen , oft gelblichgrün angelaufen, im Quarz eingewachsen mit Gold zusammen zu Beresowsk ...

Lexikoneintrag zu »Nadelerz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 370.
Bournonit

Bournonit [Lueger-1904]

Bournonit ( Schwarzspießglanzbleierz, Spießglanzerz ), wesentlich Schwefel - Blei , - ... ... und - Antimon = CuPbSbS 3 (42,6 Pb, 13 Cu, 24,6 Sb, 19,8 S ), kristallisiert rhombisch, dicktafelig; ...

Lexikoneintrag zu »Bournonit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 242.
Linsenerz

Linsenerz [Lueger-1904]

Linsenerz , Lirokonit , Mineral , wasserhaltiges Tonerde- Kupferoxyd -Arseniat, Al 2 Cu 4 As 4 O 12 + 12 H 2 O (23% As 2 O 5 , 37–39% CaO, 9 ...

Lexikoneintrag zu »Linsenerz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 171.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon