Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Roman | Essay | Englische Literatur | Versepos | Italienische Literatur 

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Dreizehnter Gesang [Literatur]

Dreizehnter Gesang. 1. Jetzt will ich ernsthaft werden; – es ist ... ... leider keine andre Stütz' und Halt Besitzt als diese Art Schriftstellerthum; Die Dinte trocknet und der Schall wird kalt. Die »Morning Post« verriet dem ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 168-169,171-198.: Dreizehnter Gesang

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Fünfzehnter Brief [Literatur]

Fünfzehnter Brief Freitag, den 3. Dezember 1830 Es raucht heute ... ... O! das ist noch kühl gegen das übrige; er schreibt oft mit kochender Dinte. – Haben Sie in der gestrigen französischen Zeitung die Rede gelesen, welche ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 72-76.: Fünfzehnter Brief

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Fünfzigster Brief [Literatur]

Fünfzigster Brief Paris, Dienstag, den 27. September 1831 Schon ... ... man ihn auf eine Kopfbeule mit dem schönsten Erfolge hätte legen können, und die Dinte war von der Schärfe des Essigs ganz aufgelöst. Es war ein schwarzes Meer. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 278-280.: Fünfzigster Brief

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

... am Ruder sitzen, bei jeder Gelegenheit mit Papier, Dinte und Feder angezogen kommen? Immer gleich den Gänsekiel bereit! Was die Herren ... ... müssen abgeschafft werden. Heute sind wir einmal ohne Papier, Feder und Dinte fertig geworden und morgen, wenn sich die Leute gut zu ... ... nicht, daß dieser gleichfalls auf Papier, Feder und Dinte gegründet war, und daß, um ihn ins Werk ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 246-263.: Vierzehntes Kapitel

Schiller, Friedrich/Dramen/Kabale und Liebe/3. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Szene Luise und Sekretär Wurm. WURM kommt näher ... ... WURM. Setzen Sie sich. Schreiben Sie! Hier ist Feder, Papier und Dinte. LUISE setzt sich in höchster Beunruhigung. Was soll ich schreiben? An ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 810-817.: 6. Szene

Hiller, Ferdinand/Erinnerungsblätter/Besuche im Jenseits/4. [Kulturgeschichte]

IV. »Führen Sie mich zu Börne,« redete ich Heine an, ... ... lernt man nicht verwinden, und ich bekomme zuweilen eine wahre Sehnsucht nach Feder und Dinte, so entwöhnt ich dieser Dinge bin.« »Ihr lachender Spott, lieber Heine,« ...

Volltext Kulturgeschichte: 4.. Hiller, Ferdinand: Erinnerungsblätter. Köln 1884, S. 185-189.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Schwarzwurzchristoffel [Kulturgeschichte]

Schwarzwurzchristoffel Schwarzwurzchristoffel, Actaea spicata, L. [Zorn, pl. med . tab. 176.] mit eiförmiger Blumentraube und beerenartiger Frucht, ein zwei bis ... ... noch im Dunkeln liegen. Der Saft der Beeren soll mit Alaun gesotten eine Art Dinte geben.

Volltext Kulturgeschichte: Schwarzwurzchristoffel. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 179-180.

Zesen, Philipp von/Romane/Adriatische Rosemund/Ehrstes Buhch [Literatur]

... es erreichen konte. Si trüknet' es wider bei der Sonnen; aber di dinte wahr durch di angezogene feuchtigkeit so sehr zerflossen, daß man di schrift ... ... er si gelahssen hatte, noch einmahl schreiben; befahl also ihrer kammerdinerin fäder und dinte zu bringen, und begahb sich in ihr geheimes ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Adriatische Rosenmund. Halle a.d.S. 1899, S. 10-67.: Ehrstes Buhch

Heine, Heinrich/Dramen/Almansor/Nacht. Alys Schloß von außen [Literatur]

Nacht. Alys Schloß von außen Die Fenster sind erleuchtet. ... ... noch Die Dokumente, die ich ausgefertigt, Mit alter Schrift und mit erloschner Dinte, Die vorsätzlich im Schloß verlornen Briefe, Die Don Gonzalvo fand und ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 500-517.: Nacht. Alys Schloß von außen

Anonym/Briefe über die Höflichkeit und den Anstand/29. Brief [Kulturgeschichte]

29. Brief. Noch will ich Dir, lieber Wilhelm, einige Bemerkungen ... ... sauber und nett muß alles seyn. Ein ausgestrichenes oder radirtes Wort, eine mit schlechter Dinte beschriebene oder mit Sande bestreute Seite, ein Dintenfleck, eine krumme Zeile, ein ...

Volltext Kulturgeschichte: 29. Brief. [Anonym]: Briefe über die Höflichkeit und den Anstand oder die feine Lebensart. Leipzig 1804, S. 193-196.

Wezel, Johann Karl/Romane/Belphegor/Erster Theil/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Der ehrliche treuherzige Magister MEDARDUS war gegenwärtig der Besitzer dieser ... ... : aber unsre geistlichen Helden saßen ruhig auf ihrem Stule, und geboten mit Feder, Dinte und Pergament Kaisern, Königen, Fürsten: ihre Armee war zahlreicher, enthusiastischer, getreuer, ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Belphegor, Frankfurt a.M. 1979, S. 51-95.: Zweites Buch

Wolfram von Eschenbach/Versepos/Parzival/12. Cidegast/Cidegast [Literatur]

Cidegast. Wer ihm nun Schlummer nähme, Wenn jetzt ihm ... ... dem Ort Wo er es bestelle. Gawan bat, daß man schnelle Dinte holt und Pergament. Da schrieb die Botschaft, die ihr kennt, ...

Literatur im Volltext: Wolfram von Eschenbach: Parzival und Titurel. 2 Bände, Stuttgart 1862, Band 2, S. 112-166.: Cidegast

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Studien/Der Hochwald/3. Waldhaus [Literatur]

3. Waldhaus Des andern Tages morgens nahm der Vater, der Bruder ... ... im Vorrate dabei, nebstdem Bänder und Schleifen, auch Bücher, Papiere, Farben und bunte Dinte – in der dreieckigen Kiste ist die Harfe. Er hoffe, daß sie keinen ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 1, Wiesbaden 1959, S. 248-259.: 3. Waldhaus

Raabe, Wilhelm/Romane/Alte Nester/Zweites Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Als ich am anderen Morgen erwachte, fand es sich, ... ... und hatte, wie der Vater Sixtus sich ausdrückte, »von allen immer am meisten Dinte an den Fingern gehabt«. Und seltsam und – wie schon gesagt, es ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 192-199.: Neuntes Kapitel

Thümmel, Moritz August von/Erzählung/Wilhelmine/Vierter Gesang [Literatur]

Vierter Gesang. Auf den Uhren war schon der Mittag vorüber, aber in ... ... Eau de Levante ihre Hände zu waschen, die hier und da von der verrätherischen Dinte noch glänzten, und auch den anklagenden Brief aus dem Wege zu schaffen. Mit ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 1, Stuttgart 1880.: Vierter Gesang

Raabe, Wilhelm/Romane/Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte [Literatur]

... , die Kornblume und die Klatschrose rundum ohne Dinte, Feder und Papier auskamen und sich ohne fortgeschrittene Bildung innerhalb ihrer Isotheren ... ... wenn ich Ihnen tränenden Herzens signalisieren muß: Sir, wir sind beim letzten Droppen Dinte angekommen? Well, da ist es ja ein wahres Glück, daß wir ...

Volltext von »Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte«.

Dohm, Hedwig/Essays/Die wissenschaftliche Emancipation der Frau [Literatur]

Hedwig Dohm Die wissenschaftliche Emancipation der Frau Einleitung In Deutschland für die ... ... sich die Seele ausschwitzen und seine frische Jugend in einem jammervollen Gemisch von Thränen, Dinte und Katzenköpfen hinbringen, um später als reifer Mann und Staatsbeamter den Fortschritt der ...

Volltext von »Die wissenschaftliche Emancipation der Frau«.

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Häusliche Szene [Literatur]

Häusliche Szene Schlafzimmer. Präzeptor Ziborius und seine junge Frau. Das ... ... als alles hinweg; Ja seitdem du schon selbst mit eigenem Essig die rote Dinte dir kochst, die sonst manchen Dreibätzner verschlang, Ist dir, mein ich, ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 856-860.: Häusliche Szene

Lassalle, Ferdinand/Drama/Franz von Sickingen/5. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt Ulrich von Hutten. Die Vorigen. ULRICH ... ... – Ich bin kein Schriftgelehrter, kann's Euch nicht Fein auszählen mit Dinte und Papier; Das aber sag ich Euch, mein Kopf verbürg' ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Lassalle: Franz von Sickingen. Stuttgart 1974, S. 155-162.: 4. Auftritt

Neukirch, Benjamin/Gedichte/Gedichte/Der vertheidigte Pythagoras [Literatur]

Der vertheidigte Pythagoras Oder Die bey der Riemann-Viccischen vermählung behauptete wanderung der ... ... schlang und nattern auch an balsam-stauden hängen/ Wird lernen/ daß vielleicht die dinte neuer zeit Auch seiner lehren grund mit flecken überstreut; Weil doch die ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 133-134,153-157.: Der vertheidigte Pythagoras
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon