Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Roman | Englische Literatur 

Pröhle, Heinrich/Sagen/Rheinlands schönste Sagen und Geschichten/Genovefa (Trier und Laach) [Literatur]

Genovefa (Trier und Laach). Unter die Zahl derjenigen Frauen, welche ... ... geworden war, so ließ sie sich von dem Mägdlein aus ihrem Zimmer etwas Feder, Dinte und Papier bringen. Da schrieb sie einen Brief an ihren Gemahl, berichtete ihm ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Rheinlands schönste Sagen und Geschichten. Berlin 1886, S. 142-170.: Genovefa (Trier und Laach)
Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Vorrede

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Vorrede [Literatur]

Vorrede. Geneigter Leser, Promissa sunt servanda. Dieses löbliche Sprichwort heisset ... ... Gebackens, Confitur en und mancherley Arten von Geträncke machen, indem ich die Zeit, Dinte, Federn und Pappier an merckwürdigere Geschichte zu spendir en habe, also nur ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 2, Nordhausen 1732, S. 1-6.: Vorrede

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil/1. Band [Literatur]

Erster Band. (1798 bis Frühling 1823). Ich bin geboren den 2. ... ... – Ohne mich weiter mit Poesie zu befassen, schrieb ich eines Tages mit rother Dinte, bloß aus Narrenspossen, zum 2. April in ›von Bogatzky, Güldenes Schatzkästlein ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 1, Berlin 1894, S. 139.: 1. Band

Gellert, Christian Fürchtegott/Roman/Das Leben der schwedischen Gräfin von G.../Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil Ich bin gegen das Elend, das der Graf in ... ... Stunden zu sehen, uns nichts zuwege gebracht hätte als etliche Bogen Papier und Dinte und Feder: so würde sie uns doch schon kostbar genug sein; denn dieses ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 2, Frankfurt a.M. 1979, S. 58-125.: Zweiter Teil

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/Anmerkungen/Sagen [Literatur]

Sagen. 1. Das Petermännchen zu Schwerin. Vgl. ... ... Pflaumen bringen müßen; nun ist's vorbei.« Er gibt ihm Papier, Feder und Dinte, Luxemburg schreibt den Brief und legt ihn auf's Fenster, dann ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 467-507.: Sagen

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er hält darfor- daß der Frühling so rächt die Zeit zum Lihben ist [Literatur]

Er hält darfor/ daß der Frühling so rächt die Zeit zum Lihben ist ... ... ! Mars verlih mir seine Flinte/ Clio ihre aedle Dinte/ Pallas sälber plinckt mir zu: Dafnis/ andrer Febus ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 42-57.: Er hält darfor- daß der Frühling so rächt die Zeit zum Lihben ist

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Erstes Buch/7. Capitul. Isidoro gewinnt die Wette [Literatur]

VII. Capitul. Isidoro gewinnt die Wette. Ums Geld ... ... viel tausend Bestürzungen an dem Orte liegen. Des andern Morgens wurde ihr Feder, Dinte und Papier vor das Bette gebracht, eine Obligation wegen des verspielten Geldes zu ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 43-48.: 7. Capitul. Isidoro gewinnt die Wette

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/List- und lustige Welthändel/92. Die Schelmische List [Literatur]

XCII. Die Schelmische List. Vor kurzer Zeit hat sichs zu getragen ... ... Neue-Strasse in eine Herberge: Wie er dahin kam / forderte er Feder und Dinte / als wolte er schreiben; Unterdessen kombt ein Monsr. hinein / und wünschet ...

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687, S. 179-182.: 92. Die Schelmische List

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Fortunat und seine Söhne/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Wirf ab, mein Lied, den niederländ'schen Schuh ... ... fielen. Ob er sich wohl am Federmesser ritzte? Ob er mit roter Dinte sich beschmitzte? Roberto! hebt es an, sich dir zu lichten? ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980.: Zweites Buch

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Einhundertunddreiundsiebenzigstes Kapitel [Literatur]

Einhundertunddreiundsiebenzigstes Kapitel. In gewöhnlichen Fällen also, das heißt, wenn ich ... ... In solchen Fällen halte ich mich nicht einen Augenblick damit auf, mit Feder und Dinte zu unterhandeln, sondern wenn eine Prise Tabak oder ein paar Gänge durchs Zimmer ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 254-255.: Einhundertunddreiundsiebenzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Einhundertundvierundsiebenzigstes Kapitel [Literatur]

Einhundertundvierundsiebenzigstes Kapitel. Da ich gleich anfangs gar nicht die Absicht gehabt ... ... gesagt werden, daß es eine geifernde Art thersitischer Satire giebt, so schwarz wie die Dinte, womit sie geschrieben wird (und hierbei mag erwähnt sein, daß, wer so ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 255-257.: Einhundertundvierundsiebenzigstes Kapitel

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Erster Theil/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch. Ob denenjenigen Kindern, welche um die Zeit gebohren werden, da ... ... , der auf der Universität in Leipzig studie re. Demnach ergriff ich Feder und Dinte, setzte einen Brief an diesen mir so fromm beschriebenen Studiosum auf, um ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 1, Nordhausen 1731, S. 1-474.: Erstes Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Andere Buch [Literatur]

Das Andere Buch. Das Volck kam insgemein mit nicht geringer Freude ... ... jene zu reiben pflegten. Uberdis schrieben sie ihre Fehler und Niederlagen mit so fahler Dinte auff / welche niemand lesen könte; oder schämten sich wol gar nicht ihren ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 84-185.: Das Andere Buch

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Hesperus oder 45 Hundsposttage/Erstes Heftlein/2. Hundposttag [Literatur]

2. Hundposttag Vorsündflutliche Geschichte – Viktors Lebens-Prozeß-Ordnung Beim ... ... einem Zusammentreffen solcher Unsterne wurde freilich dem Kammerherrn der Absagebrief, der anfangs mit sympathetischer Dinte auf Jenners Gesicht geschrieben war, allmählich immer leserlicher – doch las er ihn ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1959–1963, S. 512-524.: 2. Hundposttag

Lessing, Gotthold Ephraim/Dramen/Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück/1. Akt/8. Auftritt [Literatur]

Achter Auftritt Just. Von Tellheim. VON TELLHEIM. Bist ... ... Ich glaube es gern, daß ich Ihnen weit mehr koste. Aber es wäre verlorne Dinte, es dazu zu schreiben. Ich kann Ihnen das nicht bezahlen, und wenn ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 616-619.: 8. Auftritt

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Sechste Buch [Literatur]

Das Sechste Buch. Die Sterne stunden noch am Hi el / ... ... beybrachte; worvon sie ihre edle Seele mit dem Blute ausströmete; aber mit dieser Helden-Dinte auch in den verweßlichen Staub ihren unsterblichen Nahmen aufzeichnete. Der Deutschen Hertzeleid über ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 730-958.: Das Sechste Buch

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/14. Kapitel. Die Macht der Ueberzeugung [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Die Macht der Ueberzeugung. Es war großer Markttag in Berlin. ... ... geschrieben und Processe geworden, die hätten lange Jahre gedauert, ja, es hätte nicht Dinte genug gegeben, noch Papier, um Alles zu schreiben, noch hätte die Mark ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3.: 14. Kapitel. Die Macht der Ueberzeugung

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Der im Irrgarten der Liebe herumtaumelnde Kavalier/Erster Teil [Literatur]

... zum Zeitvertreib ein Buch und dann noch Feder, Dinte und Papier verschaffen könnte. Der Kerl marschierte wie der Blitz zur Tür ... ... sehen war. Bald hernach kam der Stumme wieder zurück und brachte nicht allein Dinte, Federn und Papier, sondern auch einen großen Folianten unter dem ... ... und verbleibe die Deinige. Elbenstein ließ sich Dinte, Papier und Feder bringen und beantwortete den Brief folgendergestalt ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Der im Irrgarten der Liebe herumtaumelnde Kavalier. Leipzig 1973, S. 11-43,45-73,75-123,125-153,155-207,209-251,253-321,323-329.: Erster Teil

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Hesperus oder 45 Hundsposttage/Drittes Heftlein/28. Hundposttag [Literatur]

28. Hundposttag Osterfest Einen Hundtag, der so lang und wichtig ... ... , vielsinnig, gepreßt – er sah die Wahrheit nur in einem Brennspiegel, und seine Dinte war eine wegreißende Wasserhose. – Der zweite Engländer war ein Philosoph und Deutscher ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1959–1963, S. 924-961.: 28. Hundposttag

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Hesperus oder 45 Hundsposttage/Zweites Heftlein/22. Hundposttag [Literatur]

22. Hundposttag Stückgießerei der Liebe, z.B. gedruckte Handschuhe, Zank ... ... zu ersparen, als er hatte), die Pariser veraltete Mode, an Damen mit rosenfarbner Dinte zu schreiben, wieder aufzuwecken und hier auf der Stelle drei Zeilen mit ihrem ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1959–1963, S. 817-838.: 22. Hundposttag
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon