Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Kerner, Justinus/Autobiographisches/Bilderbuch aus meiner Knabenzeit/Handarbeiten und weitere Beschäftigung meines Geistes [Literatur]

Handarbeiten und weitere Beschäftigung meines Geistes während derselben Zu den Unglücklichen des ... ... Ballen packen und auf die Ballen das Fabrikzeichen und die Nummer mit dem dicken in Dinte getauchten Pinsel malen, in welch letzterem Geschäfte ich ihn aber selbst, kraft meiner ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Bilderbuch aus meiner Knabenzeit. Frankfurt a. M. 1978, S. 256-258.: Handarbeiten und weitere Beschäftigung meines Geistes

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Zweiter Band/Avignon [Literatur]

Avignon. Abends. Kaum hatte ich mich heute Morgens mit ... ... zweckmäßiger sei, ihm auf der Reisecharte der Liebe die Stationen seiner Bestimmung mit rother Dinte zu unterstreichen, oder es ohne Vorbereitung allen Schrecken des Hinscheidens jungfräulicher Unschuld in ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 2, Stuttgart 1880, S. 277.: Avignon

Bussy-Rabutin, Roger de/Erzählungen/Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen/Geschichte der Frau von Montglas und von Büssy [Literatur]

Geschichte der Frau von Montglas und von Büssy. Fünf Jahre vor ... ... Dienste von Ihnen bei mir sich versehe.« Als hierauf Frau von Montglas mich Dinte und Papier bringen hieß, schrieb ich diesen Brief: Büssy an ...

Literatur im Volltext: Roger de Bussy-Rabutin: Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen. Stuttgart 1828, S. 232-255.: Geschichte der Frau von Montglas und von Büssy

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Dritter Band/Marseille [Literatur]

Marseille Den 10ten Januar. Die volle Sonne hatte Mühe mich ... ... an andere Mißbräuche der edeln Schreibekunst erinnert, die bei jedem Tribunal die Ausgabe für Dinte, Federn und Papier jährlich vergrößern, mit denen man Zeit und Raum in der ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 3, Stuttgart 1880, S. 243.: Marseille

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Johann Ferdinand Kramers Lebens Geschicht [Literatur]

Johann Ferdinand Kramers Lebens Geschicht ebenfalls zu wissen, dahero sich ... ... – Allem Ansehen nach, war dieser Brief, vielleicht in Ermangelung der Dinte, mit Blut, und zwar durch eine ungewöhnliche Feder geschrieben, welches den Affect ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 2, Nordhausen 1732, S. 176-239.: Johann Ferdinand Kramers Lebens Geschicht

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Poetische Wälder/4. Von Glückwünschungen/17. Lob der Druckerei an Gregorius Ritschen [Literatur]

17. Lob der Druckerei an Gregorius Ritschen 1633 März. Warumb ... ... verschaffen aufs Papir. Wir dürfen schlechter Waren. Die Feder ist hier Zeug, die Dinte Ruß und Öl, die Presse Schreiberin, der Drucker ihre Seel', als ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 124-127.: 17. Lob der Druckerei an Gregorius Ritschen

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anderer Besonderer Theil/Das 6. Capitel [Literatur]

... uns kein Werk verdreust, Wo sonst die Dinte gern und ungezwungen fleußt. Kömmt denn zu rechter Zeit ein guter Freund ... ... alles, was sich nur nach alter Kraft beweget, Auf lüsternem Papier mit Dinte niederschläget. Da nun dieß Wespenheer von Tag zu Tage wächst, Und ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 165-206.: Das 6. Capitel
Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1786 (Tagebuch der Italiänischen Reise für Frau von Stein)/3. Stück. Verona, Vicenza, Padua

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1786 (Tagebuch der Italiänischen Reise für Frau von Stein)/3. Stück. Verona, Vicenza, Padua [Literatur]

Reise-Tagebuch Drittes Stück. Verona, Vicenza, Padua. 1786. ... ... Ich sudle heut Abend wild, aber es ist besser etwas als nichts. Federn und Dinte und alles ist strudelich. d. 23. S. Ich schleiche noch ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 1, S. 193-241.: 3. Stück. Verona, Vicenza, Padua

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anderer Besonderer Theil/Das 4. Capitel [Literatur]

Das IV. Capitel. Von Elegien, das ist, Klagliedern und verliebten Gedichten. ... ... Sonne; und des Königs Farbe könne nicht mit Ruß gemischt werden. Eginhard habe mehr Dinte als Blut für den Kaiser vergossen u.s.w. Wer hat nun jemals ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 137.: Das 4. Capitel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Leben des Quintus Fixlein/Des Quintus Fixlein Leben bis auf unsere Zeiten/Achter Zettelkasten [Literatur]

Achter Zettelkasten Einzug in die Pfarre Den 15ten April 1793 kann ... ... meinen Fixlein an) hockt dort – sprützet das Geäder seines Predigt-Präparats mit bunter Dinte aus – hat eine Spruchkonkordanz auf der rechten Seite, eine Liederkonkordanz auf der ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 4, München 1959–1963, S. 137-145.: Achter Zettelkasten

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Epigramme und litterarische Scherze/Variationen auf den Refrain des Hexengesanges im Macbeth [Literatur]

Variationen auf den Refrain des Hexengesanges im Macbeth Dourle, dourle ... ... Jambe, strudle! Spitzle, spitzle, dein Geschnitzle! Feder, kritzl', und Dinte, spritzle! Hobel, hoble! Raspel, rasple! Faden, schnurr', ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 222-225.: Variationen auf den Refrain des Hexengesanges im Macbeth

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Die unsichtbare Loge/Zweiter Teil/Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal [Literatur]

... einsteige, alles das ist von fremden oder eignen Fingern bloß – gemalt mit Dinte oder Druckerschwärze; und wenn nur du, du Himmlische, der ich treu ... ... die anlachende Hochzeitstube hinein, die wir alle gestern mit so vieler Mühe und Dinte aufgeschmückt haben vermittelst Schönheitwasser – mouchoir de Venus und Schminklappen ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Die unsichtbare Loge, in: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1970, S. 421-462.: Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 11. Capitel [Literatur]

Das XI. Capitel. Von der poetischen Schreibart. 1. §. Nachdem ... ... Kiel In Daumenstöcke schraubet, Und nicht bey dieser Folter glaubet, Der Dinte Blut sey öfters Kinderspiel. Du Plato magst der Luft die Städte schenken, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 419-454.: Das 11. Capitel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Leben des Quintus Fixlein/Des Quintus Fixlein Leben bis auf unsere Zeiten/Fünfter Zettelkasten [Literatur]

Fünfter Zettelkasten Der Kantatesonntag – zwei Testamente – Pontak – Blut – ... ... der deutschen Bibel assortierte und eintrug, große Tropfen in die Feder und machten die Dinte zu blaß. Ihn zerfraß nicht der poetische Schmerz des Dichters, der die klaffenden ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 4, München 1959–1963, S. 102-117.: Fünfter Zettelkasten

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Leben des Quintus Fixlein/Des Quintus Fixlein Leben bis auf unsere Zeiten/Eilfter Zettelkasten [Literatur]

... Sammlung geschrieben. Ich fühlte die Schreibspulen an und tunkte in die Negerschwärze der Dinte ein – und ich befand, daß alles ganz gut war: bei herumfliegenden ... ... haben und keines der innern, ist außer einigen andern Dingen nichts schlechter als Dinte und Federn. Auch fand ich eine Kupferplatte, auf die ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 4, München 1959–1963, S. 158-171.: Eilfter Zettelkasten

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Leben des Quintus Fixlein/Des Quintus Fixlein Leben bis auf unsere Zeiten/Sechster Zettelkasten [Literatur]

Sechster Zettelkasten Ämter-Impost – eine der wichtigsten Suppliken Das Herrlichste ... ... Der Konrektor schrieb die Supplik prächtig ab in fünf glücklichen Abenden – setzte eine besondere Dinte dazu an – arbeitete zwar nicht so lange an ihr wie der dumme ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 4, München 1959–1963, S. 117-126.: Sechster Zettelkasten

Weise, Christian/Gedichte/Der grünenden Jugend überflüssige Gedanken/Überflüssiger Gedancken erstes Dutzent/5. Die subtile Liebe [Literatur]

5. Die subtile Liebe 1. Die Mädgen sind wie Post ... ... Liebe kan beschreiben, Dann dorte da und hier Sticht noch die alte Dinte für. 5. Man hat ja wohl einander lieb, Doch ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Der grünenden Jugend überflüssige Gedanken, Halle a.d.S. 1914, S. 16-17.: 5. Die subtile Liebe

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Leben des Quintus Fixlein/Des Quintus Fixlein Leben bis auf unsere Zeiten/Siebenter Zettelkasten [Literatur]

Siebenter Zettelkasten Predigt – Schulaktus – prächtiger Irrtum Der Konrektor bekam ... ... , dessen ewigen Namen er sogar nie anders schrieb als mit Kanzleischrift und mit bunter Dinte, wie der jüdische Abschreiber diesen namenlosen Namen nur im Ornat und frischgewaschen schrieb ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 4, München 1959–1963, S. 126-137.: Siebenter Zettelkasten

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Zweyter Theil/8. Miscellaneen/18. [Literatur]

18. Neueste Staatsverfassung im Reich der Aerzte. Ein Beytrag zur ... ... womit sie ihr Recht vertheidigen, und ihre Streitigkeiten führen. Nie sind mehr Ströme von Dinte geflossen, als in der letzten Hälfte dieses Jahrhunderts.« »Man hielt sonst ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 114-120.: 18.

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von/Gedichte/Gedichte aus Neukirchs Anthologie, Bd. 1/Galante Gedichte/Wohlmeynende gedancken [Literatur]

Wohlmeynende gedancken über den geburts-tag der Bleßine C.H.v. ... ... alle schmertzen mir zu süssem zucker macht. Die Venus will mir selbst die dicke dinte rühren/ Cupido träget mir die weissen blätter zu; Jedoch was dieses ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 36-40.: Wohlmeynende gedancken
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon