Suchergebnisse (151 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8

Schenkling, Sigmund/Erklärung der wissenschaftlichen Käfernamen/Gattungen und Untergattungen. [Naturwissenschaften]

Gattungen und Untergattungen. Abacopércus. Gatt. Ábax u. Gatt. Pércus ( ... ... Eledenóprius. Gatt. Elēdona u. gr. prión, Säge. Elléschus (sprich Ellés-chus). gr. élleschos, weltbekannt. Elmidomórphus. Gatt. Élmis u. gr ...

Volltext von »Gattungen und Untergattungen.«. Sigmund Schenkling: Erklärung der wissenschaftlichen Käfernamen aus Reitterʼs Fauna Germanica. Stuttgart: K.G. Lutz, 1917, S. 5-35.

Marx, Karl/Ökonomisch-philosophische Manuskripte aus dem Jahre 1844/[1. Manuskript]/Arbeitslohn [Philosophie]

... infortunées créatures sur le pavé, après qu'elles sont entrées dans la carrière du vice, est d'environ six ou ... ... villes industrielles perdraient, en peu de temps, leur population de travailleurs, si elles ne recevaient, à chaque instant des campagnes voisines, des recrues continuelles d ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1968, Band 40, S. 471-483.: Arbeitslohn

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Hesperus oder 45 Hundsposttage/Zweites Heftlein/22. Hundposttag [Literatur]

22. Hundposttag Stückgießerei der Liebe, z.B. gedruckte Handschuhe, Zank ... ... als Zank und setzte dazu: »C'est à force de se faire hair qu'elles se font aimer – c'est aimer que de bouder – ah que je ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1959–1963, S. 817-838.: 22. Hundposttag

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Hesperus oder 45 Hundsposttage/Viertes Heftlein/37. Hundposttag [Literatur]

37. Hundposttag Der Amoroso am Hofe – Präliminarrezesse der Hochzeit – ... ... Les femmes s'étonnent rarement d'être crues faibles; c'est du contraire qu'elles s'étonnent un peu. – L'amour pardonne toujours à l'amour, rarement ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1959–1963, S. 1105-1125.: 37. Hundposttag

Simmel, Georg/Philosophie des Geldes/Synthetischer Teil/5. Das Geldäquivalent personaler Werte/II. [Philosophie]

... Stickereien fabrizieren und außerordentlich an ihren sehr mühseligen Arbeiten hängen: elles les donnent, elles les reprennent, elles regardent l'argent, puis leur ouvrage, puis l'argent: l'argent finit toujours par avoir raison, et elles s'en vont désolées de se voir si riches. Weil die ...

Volltext Philosophie: Georg Simmel: Philosophie des Geldes. München und Leipzig 1920, S. 438-456.: II.

Börne, Ludwig/Schriften/Schilderungen aus Paris/26. Die Industrieausstellung im Louvre/9. Parfümerie [Literatur]

9. Parfümerie Die Natur selbst braucht Wind, ... ... cosmétique qu'elle appelle axonge , au moyen duquel les dames peuvent, si elles le désirent, donner à leur teint le reflet du taffetas rose; elles l'obtiennent en se frottant légèrement la figure, le soir, avec le ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 182-185.: 9. Parfümerie
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/1. Kapitel. Das Jahr 1824/1. Abteilung

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/1. Kapitel. Das Jahr 1824/1. Abteilung [Musik]

... Soloparten wünscht Herr v. Beethoven den D elles Sontag und Unger, und Herrn Preisinger zu übergeben und hofft die Administrazion ... ... Schillers Lied an die Freude. Die Solo Stimmen werden die D elles Sonntag u. Unger u. d. Herren Haizinger u. Seipelt vortragen. ...

Volltext Musik: 1. Abteilung. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1908., S. 5-100.

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Briefe zur Beförderung der Humanität/Siebente Sammlung [Literatur]

Siebente Sammlung (1796) 81. Ihnen ist der ... ... .« Prévot. »Je n'ai garde de vouloir abolir les rimes; sans elles notre versification tomberoit.« Fénelon. »Les Italiens et les Anglois peuvent se ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1971, S. 5-73.: Siebente Sammlung

Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn [Literatur]

Friedrich Heinrich Jacobi Über die Lehre des Spinoza in Briefen ... ... des sectes ont raison dans une bonne partie de ce qu'elles avancent, mais non pas tant en ce qu'elles nient. Leibniz. Eine vertraute Freundin von Lessing, ...

Volltext von »Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn«.

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Zweiter Band/Viertes Buch 1823-1843 [Literatur]

Viertes Buch 1823–1843 Noch ehe das vorige Jahr, ... ... aux coeurs des femmes les regrets déchirants qui s'attachent à ces jours ou elles étoient aimées, ou à tous les momens elles se sentoient soutenues et protégées? Das war ein Naturschrei, den ihr besseres ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 2, München 1914, S. 385.: Viertes Buch 1823-1843

Mundt, Theodor/Theoretische Schrift/Die Kunst der deutschen Prosa/2. Die Geschichte der deutschen Prosa/7. [Literatur]

7. Das achtzehnte Jahrhundert begann mit einer rationalistischen Aufklärungsperiode für ... ... abndent. Les voyelles plaisent aux oreilles; trop de consonnes rapprochées les choquent, parcequ'elles coûtent à prononcer, et n'ont rien de sonore: nous avons de plus ...

Literatur im Volltext: Theodor Mundt: Die Kunst der Deutschen Prosa. Berlin 1837, S. 340.: 7.

Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/Anhang/E. Franz Liszt über R. Schumann's Impromptu's op. 5 [Musik]

E. Franz Liszt über R. Schumann's Impromptu's op ... ... distinctif des oeuvres de Mr. Schumann. Hâtons nous de dire que non seulement elles n'excluent point chez lui l'originalité, mais qu'elles la provoquent en quelque façon et la font saillir avec plus de relief ...

Volltext Musik: E. Franz Liszt über R. Schumann's Impromptu's op. 5. Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Robert Schumann. Bonn 1880, S. 311-317.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/Anhang/5. Drei Briefe Beethovens an Thomson

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/Anhang/5. Drei Briefe Beethovens an Thomson [Musik]

V. Drei Briefe Beethovens an Thomson. (Zu S. 131 und 175.) ... ... prendre de l'Egard, que vous faites l'occasion avec votre commissions ainsi qu'elles me produisent quelque fois des rondes sommes, parce qu'on gagne seulement ...

Volltext Musik: 5. Drei Briefe Beethovens an Thomson. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1907..

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Seele/II. Die empirische Seele/Anhang zu S. 299 fg [Philosophie]

Anhang zu S. 299 fg. Louis de la Vallée Poussin ... ... cessant de naître (janma-krama-vinivṛtti-dvâreṇa), parce qu'elles sont en réalité apaisées (tattvena praśântatvât) deviennent non éclairées (ou manifestées). ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 390-392.: Anhang zu S. 299 fg

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/32. Der nie-beglaubte Lügen-Geist [Literatur]

XXXII. Der nie-beglaubte Lügen-Geist. Eines Menschen Aussage / ... ... ha! Il y en a par Dieu tant, que si vous lez voyez, elles ressemblent ces troupes de Chevaux de Bourguignons, que vous voyez passer par la ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 321-329.: 32. Der nie-beglaubte Lügen-Geist

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Hamburgische Dramaturgie/Zweiter Band/Drei und achtzigstes Stück [Literatur]

Drei und achtzigstes Stück Den 16ten Februar, 1768 6. Und ... ... gut sein,« heiße nichts mehr als das, sie sollen gut ausgedrückt sein, qu'elles soient bien marquées. Das ist allerdings eine Regel, die, richtig verstanden, an ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 4, München 1970 ff., S. 614-619.: Drei und achtzigstes Stück

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/1. [Literatur]

1. Ehe ich zu diesem Anziehenden selbst komme, ist's billig, daß ... ... Les femmes fur – tout n' y font pas menagées; les Epigrammes contr' elles y reviennent à tout moment; en voici une: Penelope même ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 3-24.: 1.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/12. Vollendung des zweiten Aktes [Musik]

XII. Vollendung des zweiten Aktes. Beginn der Instrumentation des zweiten ... ... y a un âge où les chutes font surtout mal par l'ébranlement intérieur qu'elles causent ‹ schrieb die Fürstin aus Rom an Fräulein v. Schorn und drückt ...

Volltext Musik: 12. Vollendung des zweiten Aktes. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 494-536.

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/3./314. Besegnungen/5. »Wider Ein Anderer Segen.« [Literatur]

5. »Wider Ein Anderer Segen.« Jerußalem »Jerußalem« Jerußalem du ... ... worden zue Waßer Vnd zue Bluet, So bin ich dem Menschen, oder Vüch für Elles beße Wündt, für Elles beßes ge Sindt, bin im guot, Im Namen Gott deß Vatters »†« ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 204.: 5. »Wider Ein Anderer Segen.«
Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des Spinoza

Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des Spinoza [Literatur]

... ne sont pas si hétérogènes ou disparates, elles entrent plus ou moins dans l'autre tête, et entament que! – ... ... unes des idées qui s'y trouvent en se mêlant plus ou moins avec elles, et en mettant ainsi le desordre parmi les autres. C'est la ...

Volltext von »Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des Spinoza«.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon