Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (70 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Falerner

Falerner [Herder-1854]

Falerner , nach dem Urtheile der alten Römer der beste d. Weine , erzeugt auf dem ager Falernus in Campanien , am südöstl. Abhange des Mons Massicus .

Lexikoneintrag zu »Falerner«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 659.
Falerner

Falerner [Brockhaus-1911]

Falerner , Weinsorte vom Falernischen Felde in Kampanien .

Lexikoneintrag zu »Falerner«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 555.
Falérner Wein

Falérner Wein [Meyers-1905]

Falérner Wein ( Falernum vinum ), berühmtes Produkt des Ager Falernus im nordwestlichen Kampanien , nächst dem Cäkuber der beliebteste Wein der alten Römer , war hellgelb, in der Jugend etwas herb, im Alter feurig und so geistreich, ...

Lexikoneintrag zu »Falérner Wein«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 288.
Der Falerner-Wein

Der Falerner-Wein [Brockhaus-1809]

Der Falerner-Wein , ein alter Italiänischer Wein, der von den Römern sehr hoch geschätzt, auch vom Horaz gerühmt wurde. Er wuchs auf dem Falerner Gebiet in Campanien.

Lexikoneintrag zu »Der Falerner-Wein«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 6.
vetulus

vetulus [Georges-1913]

vetulus , a, um (Demin, v. vetus), ältlich ... ... catuli), Varro: equus, Cic.: arbor, Cic.: filia, Cic.: Falernum (Falerner = Falernerwein), Catull. u.a. (s. Haupt Opusc. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vetulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3460.
Cäcŭbum

Cäcŭbum [Pierer-1857]

Cäcŭbum (a. Geogr.), Landschaft in Latium , an den ... ... Grenzen Campanias, zwischen Terracina u. Gaeta ; hier wuchs ein, dem Falerner gleichender Wein ( Cäcuber ). Ob es auch einen Ort C., welchen ...

Lexikoneintrag zu »Cäcŭbum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 544.
Massĭker

Massĭker [Meyers-1905]

Massĭker , s. Falerner Wein .

Lexikoneintrag zu »Massĭker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 412.
Falernus ager

Falernus ager [Pierer-1857]

... lief. Hier wuchs der berühmte Falerner Wein ( Falernum vinum , Massicum vinum ), ein Muscateller ... ... am östlichen Abhange des Falernus mons gegen Sinuessa hinzog. Der Falerner ist noch jetzt ein feuriger, süßer u. trefflicher Wein , hochroth, ...

Lexikoneintrag zu »Falernus ager«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 82.
Italienische Weine

Italienische Weine [Meyers-1905]

Italienische Weine , seit dem Altertum berühmte Weine , die aber wie der Falerner und Cäkuber, der Setiner und Massiker nicht mehr gewonnen werden. Fast alle bessern Weine Italiens sind veredelte Likörweine , die eigentlichen Trinkweine, die Tischweine, stehen ...

Lexikoneintrag zu »Italienische Weine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 112.
Faustĭanum vinum

Faustĭanum vinum [Meyers-1905]

Faustĭanum vinum , s. Falerner Wein .

Lexikoneintrag zu »Faustĭanum vinum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 359.
Wein [1]

Wein [1] [Pierer-1857]

... dem Namen nach) beliebt. Von italienischen W-en waren die gerühmtesten der Falerner, Massiker, Calener, Cäcuber, Albaner, Setiner, Surrentiner etc.; außerdem trank ... ... Vino greco ), Mangiaguerra, Verracia u.a., ferner den süßen, hochrothen Falerner, den lieblichen hellrothen Chiarello, Lacrymä Christi; im ...

Lexikoneintrag zu »Wein [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 33-42.
Wein [2]

Wein [2] [Meyers-1905]

... Veltliner Weine , die Vergil nur dem Falerner nachstellte. In den spätern Zeiten der Republik war Italien ... ... . aus-, Getreide aber einführte. Die gerühmtesten italienischen Weine waren der Falerner, Faustiner, Setiner, Formianer, Puciner, Tarentiner, Messalier, Massiker , Calener ...

Lexikoneintrag zu »Wein [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 481-484.
Bäder

Bäder [DamenConvLex-1834]

Bäder . Die Gewohnheit zu baden ist wohl so alt als ... ... Ja die ausgesuchte Ueppigkeit ging so weit, daß Reiche ihre Salbärzte oder Badediener mit Falerner und seinen Speisen traktirten, um durch's Zusehen sich im Bade Hunger ...

Lexikoneintrag zu »Bäder«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 409-414.
Spott

Spott [Sulzer-1771]

Spott. ( Schöne Künste) Ich stehe bey mir selbst ... ... Wein vorsezte. »Trinken sie doch meine Herren, sagte der Wirth, es ist vierzigjähriger Falerner.« Cicero kostet ihn, und sagt: In der That der hat ein gesundes ...

Lexikoneintrag zu »Spott«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1099-1100.
niger [1]

niger [1] [Georges-1913]

1. niger , gra, grum, schwarz, schwärzlich, dunkelfarbig, ... ... 33 D. – γ) (sc. vinum) dunkelroter Wein, v. Falerner, Apic. 3, 63. – b) nigrae, ārum, f. (sc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »niger [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1156-1157.
Vinum

Vinum [Meyers-1905]

Vinum , Wein ; V. camphoratum ( Kampferwein ), 1 ... ... (Condurangowein), wie der vorige aus Condurangorinde bereitet; V. Faustianum , s. Falerner Wein ; V. Ipecacuanhae (Brechwurzelwein), 1 Teil Ipekakuanhawurzel mit 10 Teilen ...

Lexikoneintrag zu »Vinum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 178.
Italien [1]

Italien [1] [Pierer-1857]

Italien . I. ( Weltage ). I. ist die mittlere der ... ... der Weinbau liefert die Lacrymae Christi , den Vino greco , Falerner, Monte Fiascone u.a. berühmte Sorten ; ausgedehnt ist der Bau ...

Lexikoneintrag zu »Italien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 100-105.
Sinuëssa

Sinuëssa [Pierer-1857]

Sinuëssa (a. Geogr.), Stadt u. Hafen in Latium ... ... ; die Einwohner waren durch Schifffahrt , Handel (bes. mit Massiker u. Falerner Wein ) u. Gewerbe sehr reich u. betriebsam, u. S- ...

Lexikoneintrag zu »Sinuëssa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 135.
Campanien

Campanien [Pierer-1857]

Campanien, 1) im Alterthum ( Campania ), fruchtbare ... ... Avernus Literna palus; reich an Getreide , mit vorzüglichem Wein (Falerner), Öl, Obst , bes. Feigen , Bauholz , Vieh ...

Lexikoneintrag zu »Campanien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 603.
Campanien

Campanien [DamenConvLex-1834]

Campanien , unter den Römern das flache Küstenland Italiens zwischen ... ... Pomeranzen , Citronen, Kastanien, Oel- und Maulbeerbäume , di edelsten Weine , Falerner, Lagrime, Vino Greco etc. Die Luft ist da, wo keine Sümpfe ...

Lexikoneintrag zu »Campanien«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 262-263.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon