Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Englische Literatur 

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Reiche des silbernen Löwen III/4. Kapitel. Ein Bluträcher [Literatur]

... aus. Und alle, alle, alle diese Feindseligkeit nur um des wahren Christentumes willen! Wir wissen es; du brauchst es ... ... zu ihren Angehörigen in den Park zurückgezogen. Das war ein Zeichen, daß die Feindseligkeit, wenigstens für einstweilen, zu ruhen hatte. Wir traten hinten, da, ...

Literatur im Volltext: Karl May: Im Reiche des silbernen Löwen, Band 3, Freiburg i.Br. 1908, S. 339-534.: 4. Kapitel. Ein Bluträcher

May, Karl/Aufsätze, Reden, offene Briefe und Sonstiges/Das Buch der Liebe/1. Abtheilung [Literatur]

... diese Kinder stehen einander in heimlicher und öffentlicher Feindseligkeit gegenüber und die Selbstsucht sucht ohne Unterlaß nach immer neuen Triumphen. Werfen ... ... Gefühl, welches die Individuen einander näher bringt und sogar in einzelnen Fällen die Feindseligkeit der Arten besiegt. Hund und Katze, Katze und Vogel sieht man öfters ...

Literatur im Volltext: Das Buch der Liebe. [Erste Abtheilung.] Dritte Abtheilung. In: Das Buch der Liebe. [Erste Abtheilung] S. 11–144; Dritte Abtheilung S. 1–208. – Dresden (1876), S. 19-153,209.: 1. Abtheilung

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Sechstes Buch/13. Capitel. Eine Entscheidung [Literatur]

Dreizehntes Capitel Eine Entscheidung Es war gegen zehn Uhr Abends. ... ... , daß die Trompetta sich nun aus Opposition gegen die ihr und dem Reubunde bewiesene Feindseligkeit des Hofes entschlossen hätte, das Gethsemane zum Besten eines Schiffes der deutschen Flotte ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2276-2305.: 13. Capitel. Eine Entscheidung

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Zweites Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Suchen wir nun unsern seit einiger Zeit sich selbst überlassenen ... ... gewaltsamen Stellungen erinnerten an jenes herrliche Gefecht zwischen Heldenjünglingen und Amazonen, wo Haß und Feindseligkeit zuletzt sich in wechselseitig-traulichen Beistand auflöst. Dieses merkwürdig verschlungene Kunstwerk war von ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 244-259.: Achtes Kapitel

Freytag, Gustav/Autobiographisches/Erinnerungen aus meinem Leben/11. Unter König Wilhelm [Literatur]

11. Unter König Wilhelm. Unterdes waren über das politische Deutschland trübe ... ... ersten Preußen der Vorhut, die Pistole in der Faust, einritten. Es war von Feindseligkeit der Bevölkerung wenig zu spüren, denn das Gefühl der Zusammengehörigkeit war untilgbar. Ich ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 630-657.: 11. Unter König Wilhelm

May, Karl/Reiseerzählungen/Orangen und Datteln/Mater Dolorosa/1. Kapitel. Fatima Marryah [Literatur]

Erstes Kapitel Fatima Marryah »Du bist verrückt, Effendi, zehnmal verrückt, ... ... selbst. Wäret ihr nicht fremd, würdet ihr euch gehütet haben, euch durch diese Feindseligkeit die Pforten des sichern Verderbens zu öffnen. Eure Seelen gehören der Hölle. Fahrt ...

Literatur im Volltext: Orangen und Datteln. Reisefrüchte aus dem Oriente von Karl May, Band X, Freiburg i.Br. (1910), S. 547-561.: 1. Kapitel. Fatima Marryah

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Lande des Mahdi II/4. Kapitel. Beim »Vater der Fünfhundert« [Literatur]

Viertes Kapitel Beim »Vater der Fünfhundert« Zwei Menschen, ganz allein ... ... . »Bis jetzt giebt es noch keinen Anhaltspunkt, welcher uns veranlassen könnte, auf Feindseligkeit zu schließen; aber die Takaleh befinden sich jedenfalls in keiner guten Stimmung, und ...

Literatur im Volltext: Im Lande des Mahdi. 2. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XV, Freiburg i.Br. 1910, S. 355-517.: 4. Kapitel. Beim »Vater der Fünfhundert«

Bebel, August/Aus meinem Leben/Erster Teil/Zunehmende Verstimmung in den Arbeitervereinen [Kulturgeschichte]

Zunehmende Verstimmung in den Arbeitervereinen Die unerquicklichen öffentlichen Zustände, die den ... ... im Lesezimmer auslag, und zwar sowohl wegen ihrer undemokratischen Haltung als auch wegen der Feindseligkeit, mit der sie die weitergehenden Arbeiterforderungen bekämpfte. In der Generalversammlung des Vereins ( ...

Volltext Kulturgeschichte: Zunehmende Verstimmung in den Arbeitervereinen. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 1. Berlin 1946, S. 118-123.

May, Karl/Reiseerzählungen/Ardistan und Dschinnistan II/1. Kapitel. Mit der Natur im Bunde [Literatur]

Erstes Kapitel Mit der Natur im Bunde Als wir die Offiziere der ... ... Aber nicht jener lügnerische Friede, der schon im Entstehen heimlich nach der nächsten Feindseligkeit hinüberschielt, sondern der wahre, edle, heilige Friede, nach dem die Engel rufen ...

Literatur im Volltext: Ardistan und Dschinnistan. 2. Band. Reiseerzählung von Karl May, Band XXXII, Freiburg i.Br. (1909), S. 1-89.: 1. Kapitel. Mit der Natur im Bunde

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Über den Umgang mit Menschen/Zweiter Teil/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Über den Umgang mit Frauenzimmern 1. Ich ... ... ist, wenn nach so vielfältigen Täuschungen von Menschen und Schicksalen, Erbitterung, Mißmut und Feindseligkeit noch nicht Wohlwollen, Liebe und Duldung aus meiner Seele verdrängt haben, so danke ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Über den Umgang mit Menschen. Frankfurt a.M. 1977, S. 188-206.: 5. Kapitel

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch. Deutschland genaaß nunmehr so wohl der edlen Siegs-Frucht ... ... dem Strome Cyadrus / schickte an den Crassus eine Botschafft / umb die Ursache seiner Feindseligkeit zu erkundigen; weil er die Römer nie beleidigt hätte. Der schlaue Crassus beschied ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 8-19,21-227.: Erstes Buch

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/1. Theil: Seine und Bosporus/Guckkastenbilder/1. Berlin [Literatur]

... ihrer Geburt aus dem Zufall, ja der Feindseligkeit Preis gegeben sind. Die Kinder sind die Lieblinge Gottes! Doch ... ... , als ein Mißtrauen, als einen Eingriff in seine natürlichen Rechte, als eine Feindseligkeit betrachtet, geeignet, ihn zu verderben. Er wird sie erschweren, sich ihr ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 1, Berlin 1856, S. 239-275.: 1. Berlin

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Über den Umgang mit Menschen/Zweiter Teil/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Über das Betragen gegen Leute in allerlei besondern Verhältnissen und ... ... Beleidigungen, solltest Du auch fürchten müssen, daß der Mann bei der ersten Gelegenheit die Feindseligkeit erneuern wird. Sei zwar auf Deiner Hut; aber zeige kein Mißtraun. Es ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Über den Umgang mit Menschen. Frankfurt a.M. 1977, S. 248-265.: 11. Kapitel

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Sechstes Buch [Literatur]

Sechstes Buch. Alle Welt sperrte die Augen auf / als sie ... ... bedencken würden / sich auff die Seite öffentlicher Friedensstörer zu schlagen. Sie hätten zur Feindseligkeit noch keinen andern Grund / als den Argwohn; Und was Germanicus im Schilde ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 942-1086.: Sechstes Buch

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Drittes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Entwickelt eine noch triftigere Ursach der vorerwähnten Meinungen. ... ... stark geargwöhnt, und haßten einander mit einem ziemlichen Maß von Groll. Diese wechselseitige Feindseligkeit ward durch ihr abwechselndes Glück um ein Großes verstärkt. Denn Madame wußte schon, ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 107-111.: Sechstes Kapitel

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Das Achte Buch [Literatur]

... nach dem Ingviomers Ansuchen beym Germanicus eine würckliche Feindseligkeit wäre / solten sie unverwarnter Dinge ihn auf beyden Seiten überfallen / und ... ... Ingviomern zu reisen /und von ihm wegen angethanen Unrechts Vergnügung / wegen besorgter Feindseligkeit aber Versicherung zu verlangen. Dieser ward von Ingviomern wol empfangen / ihm ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 1318-1466.: Das Achte Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Aachte Buch [Literatur]

Das Aachte Buch. Die Zeit hat eine Botmäßigkeit über alle Dinge. ... ... wäre / und iederman festiglich gläubte: daß kein Mensch in diesem Gebäue sich einiger Feindseligkeit unterfangen könte. Hertzog Herrmann lächelte über diesem letztern; und sagte unvermerckt zu Thußnelden ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 1173-1318.: Das Aachte Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Sechste Buch [Literatur]

... Gelde Ruh; den Deutschen aber kündigte Cneus Manlius alsbald mit thätlicher Feindseligkeit einen unversöhnlichen Krieg an. Die wahrhaffte Ursache war: daß die Römer keine ... ... Seite gestandenen Cenomännern zwischen dem Flusse Athesis und Mincius / als sie ihnen keine Feindseligkeit träumen liessen / alle Waffen ab. Nach dem nun die in den ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 730-958.: Das Sechste Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Fünffte Buch [Literatur]

Das Fünffte Buch. Die wundersame Zusammen-Neigung zweyer an sich selbst ... ... hiervon Kundschafft erlangten / fielen sie unvermerckt dahin aus / und nahmen beyde sich keiner Feindseligkeit versehende Fürsten gefangen. Ihr Schutz-Herr Huhansien schickte eine Botschafft ab ihre Befreyung ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 505-717.: Das Fünffte Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Das Neunte Buch [Literatur]

Das Neunte Buch. Germanicus hatte nunmehr die höchst-bekümmerte Gesellschafft der ... ... müste / ob er gleich auß der See entspringe / so wenig habe er einige Feindseligkeit und heimtückischen Groll gegen ihn von seiner Mutter geerbet / von welcher er selbst ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690.: Das Neunte Buch
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon