Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Drittes Reich | Judaica 

Hammer-Purgstall, Joseph Freiherr von/Erinnerungen aus meinem Leben/13. Meine Agentie in der Moldau 1806-1807 [Kulturgeschichte]

XIII. Meine Agentie in der Moldau 1806–1807. Am 6. ... ... von Konstantinopel. Die letzten Tage meines Aufenthaltes hatte ich im Gasthaus gewohnt, denn Stürmers Feindseligkeit ging so weit, daß er mir, seitdem ich nicht mehr Sekretär war, ...

Volltext Kulturgeschichte: 13. Meine Agentie in der Moldau 1806-1807. Hammer-Purgstall, Josef von: Erinnerungen aus meinem Leben. 1774–1852. Wien und Leipzig 1940, S. 154-169.

Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Erster Band/Das Buch der Mährchen/Der Geisterring [Literatur]

Der Geisterring. In einem fast ganz von Felsen umschlossenen, der ... ... sonst so Vielen ganz fremd gewesen waren. Bekannte, Nachbarn und Ehegatten, die in Feindseligkeit und langjährigem Zwist gelebt hatten, fielen sich versöhnt und liebend in die Arme. ...

Literatur im Volltext: Johann Andreas Christian Löhr: Das Buch der Maehrchen für Kindheit und Jugend, nebst etzlichen Schnaken und Schnurren, anmuthig und lehrhaftig [1–]2. Band 1, Leipzig [ca. 1819/20], S. 357-379.: Der Geisterring

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Drittes Buch/5. Capitel [Literatur]

... kein Abmahnen gegen die selbstische, die tyrannische Feindseligkeit ihrer ganzen Natur? Nein, versetzte Renatus nach einigem Besinnen. Ich ... ... , während ihr Gast sich von dem ihm unverständlichen Vorgange wie von der unverkennbaren Feindseligkeit, welche zwischen den beiden Frauen herrschte, unheimlich berührt fand, leicht darüber ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 6, Berlin 1871, S. 205-219.: 5. Capitel

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/5. Buch [Literatur]

... / so gedünket mich / es streiten diese beyde Helden wieder uns ohn feindseligkeit / und wir reizen sie ohn gnug wichtige Ursachen zu unserm verderbẽ ... ... Gott / daß diese Fürsten ihren überflus dem Könige mitteilen könten / solte weiterer Feindseligkeit es nicht bedürffen; aber als viel sie zu verstehen geben ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 4-253.: 5. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/7. Buch [Literatur]

Siebendes Buch. Daß dieser Welt Freude und Wollust kurz und unbeständig ... ... und jede Feinde / Römische und Unrömische zu fechten / und aller deren Anfal und feindseligkeit abzutreiben / als lange ich einen warmen Blutstropffen bey mir verspüre. Ich ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 477-709.: 7. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/6. Buch [Literatur]

... und Zeit unsers Lebens alle Teutschen / Böhmen und Schweden / von aller feindseligkeit wieder den Römischen Nahmen / nach vermögen abhalten wollen; solten auch in ... ... / und ihre angebohtene Dienste verachtet / könten sie sich daher nichts anders als Feindseligkeit vermuhten / wolten die Antwort vor eine Absagung gehalten haben ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 253-477.: 6. Buch

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Achter Band/1. Hopfen und Gerste/1. Der Faullenzer [Literatur]

... Madlene, die aber meist schweigsam und betrübt war. Was sollte aus der Feindseligkeit Franzsephs mit dem Vater werden? und wenn ihr jener klagte, daß ihm ... ... weggenommen. Madlene hatte diesem verwunderlichen Thun betroffen zugesehen; sie litt unsäglich unter der Feindseligkeit zwischen Franzseph und ihrem Vater. Sie verkannte das herrschsüchtige und ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 8, Stuttgart 1863, S. 3-18.: 1. Der Faullenzer

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundvierzigster Tag. Mittwoch, den 23. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. MARTIN HORN, VERTEIDIGER DES ANGEKLAGTEN VON RIBBENTROP: An Stelle von ... ... Papen, der Mann von Bildung und Kultur, das war der Mann, der die Feindseligkeit und Antipathie jener angesehenen Kreise überbrücken konnte, die Hitlers Weg versperrten. Papen war ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 99-128.

Naubert, Benedikte/Romane/Herrmann von Unna/Zweiter Theil/23. Kapitel. Auch dem elendesten Stande fehlt es nicht [Literatur]

Drey und zwanzigstes Kapitel. Auch dem elendesten Stande fehlt es nicht an ... ... Schönheit, diese Herzensgüte, diesen frohen Muth zu zerstören, sie in Häßlichkeit, Mismuth und Feindseligkeit umzuwandeln, dazu gehörten ungewöhnliche Anstrengungen, und man vergaß nicht sie der ...

Literatur im Volltext: Benedikte Naubert: Herrmann von Unna. Theile 1–2, Teil 2, Leipzig 1788, S. 234-246.: 23. Kapitel. Auch dem elendesten Stande fehlt es nicht

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/3. Buch [Literatur]

... Dolmetscher fragen / aus was ursachen sie diese Feindseligkeit geübet / da sie doch fremde wären / und ihnen nie kein Leid ... ... kurzumb wissen /was vor Leute sie währen / und was vor Ursach zur Feindseligkeit sie vorschützen könten. Diese antworteten / sie währen alle verarmete vom Adel ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 474-709.: 3. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/2. Buch [Literatur]

... die Götter werden uns behüten / und alle Feindseligkeit von uns abwenden. Nach weniger Zeit höreten wir ein mächtiges gestürme und ... ... / und sie mit herzhafften Worten angeredet; er könte nicht außsinnen / was Feindseligkeit man ihm und den seinen angelegt / und so viel unschuldig Blut vergossen ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 248-474.: 2. Buch

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/67. Der Isländische Schatten-Geist [Literatur]

LXVII. Der Isländische Schatten-Geist / auch vermeynter Natur- und Schutz- ... ... ; auch /durch Entdeckung dieses oder jenes geheimen Grolls /Groll / Haß / und Feindseligkeit allererst stifften /oder vermehren / die Gemüter wider einander entrüsten und noch hefftiger ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 618-646.: 67. Der Isländische Schatten-Geist

Heyse, Paul/Autobiographisches/Jugenderinnerungen und Bekenntnisse/5. König Max und das alte München/Das Krokodil [Literatur]

Das Krokodil Am 24. Oktober trafen wir in München wieder ein ... ... die ich vom Tunnel her gewohnt war. Statt dessen fehlte es nicht an verstärkter Feindseligkeit. So trug unter anderem Bonn bei einer unserer nächsten Zusammenkünfte eine Parodie auf ...

Literatur im Volltext: Heyse, Paul: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse. 1. Band: Aus dem Leben, Stuttgart und Berlin 1912, S. 227-241.: Das Krokodil

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/5. [Literatur]

5. Es giebt noch viele Fälle mehr, in welchen der ... ... 6) Daß der von seinen Leiden, durch den Tugendhaften Errettete, seinen Befreyer mit Feindseligkeit belohnen, oder daß sich dieser, durch die Befreyung selbst, die Feindschaft eines ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 58-61.: 5.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundsiebzigster Tag. Dienstag, 9. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. OBERST CHARLES W. MAYS, GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Die Angeklagten ... ... : »Es ist richtig, daß General Reinecke die vorliegenden Fragen objektiv und ohne Feindseligkeit prüfte und daß er versuchte, sie verständnisvoll zu regeln, wenn es von seiner ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 7-58.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/6. Kapitel. Die Thora

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/6. Kapitel. Die Thora [Geschichte]

6. Kapitel. Die Thora. Form, Charakter und Bedeutung der Thora ... ... sehr reich, sein Feld liefert ihm hundertfach die Aussaat; diejenigen, welche ihm stille Feindseligkeit gezeigt und die Cisternen zugeschüttet hatten, die sein Vater und seine Sklaven im ...

Volltext Geschichte: 6. Kapitel. Die Thora. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 190.

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Erste Theil/5. Das elende End [Literatur]

(V.) Das elende End. Wer stehet der sehe daß er ... ... erscheusst seinen Schwager mit einem Pistoll / bey der Nacht / als er sich keiner Feindseligkeit versehen /darüber er gefangen / und / und zum Strang verurtheilt worden / ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 17-20.: 5. Das elende End

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Sechster Band/Der Viereckig oder die amerikanische Kiste [Literatur]

Der Viereckig oder die amerikanische Kiste »Ich glaub' nicht an Amerika,« sagte ... ... jedem Dorf einen besondern Menschen, der seine eigne Freude daran hat, allerlei Wirrwarr und Feindseligkeit anzustiften, und zwar ganz ohne Eigennutz, wenn man nicht eben in der Freude ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 7, Stuttgart 1863.: Der Viereckig oder die amerikanische Kiste

Heyse, Paul/Autobiographisches/Jugenderinnerungen und Bekenntnisse/5. König Max und das alte München/Ludwig der Bayer [Literatur]

Ludwig der Bayer Nach der Rückkehr in das verödete Haus währte ... ... hätten auch wohl die geringeren Darsteller sicherer in ihren Rollen gemacht, wenn die eingeborene Feindseligkeit es dazu hätte kommen lassen. Doch zu allem, was an Mißwollen, ...

Literatur im Volltext: Heyse, Paul: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse. 1. Band: Aus dem Leben, Stuttgart und Berlin 1912, S. 287-293.: Ludwig der Bayer

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die einzelnen Angeklagten/Schacht/Verbrechen gegen den Frieden [Geschichte]

Verbrechen gegen den Frieden. Schacht hat die Nazi- ... ... an diesem gemeinsamen Plan beteiligt war. Er wurde von dieser Gruppe sogar mit unverhüllter Feindseligkeit betrachtet. Die Aussage Speers zeigt, daß Schachts Verhaftung am 23. Juli 1944 ebenso sehr auf Hitlers Feindseligkeit gegenüber Schacht beruhte, die auf dessen Haltung vor dem Kriege zurückzuführen war, ...

Volltext Geschichte: Verbrechen gegen den Frieden. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 346-350.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon