Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Fünftes Buch/Die Thiere des Hauses/11. Die Katze/7. [Sonst geht noch Folgendes über die Katzen. Sie sind Wetterprophetinen] [Literatur]

7. Sonst geht noch Folgendes über die Katzen. Sie sind Wetterprophetinen . Legt sich die Katze aufs Hirn, so wird es kalt im Winter, regnen im Sommer. Hemau. Tiefenbach u.m.O. Putzt sie sich, kommt ein Gast ins Haus – Bärnau ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 358-359.: 7. [Sonst geht noch Folgendes über die Katzen. Sie sind Wetterprophetinen]

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Zweyter Theil/Zehntes Buch/Wasser/2. Wassergeister/6. Wassermann/9. [An letztgenanntem Orte geht auch noch Folgendes über den Wassermann] [Literatur]

9. An letztgenanntem Orte geht auch noch Folgendes über den Wassermann: Er ist wie ein grosser, schöngebauter Mann mit wunderschönen Wasseraugen, die Haare blond und lang; nur wird er verunstaltet durch einen ungewöhnlich grossen Mund und lange Zähne; daher ist er von ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 2, Augsburg 1857/58/59, S. 188-189.: 9. [An letztgenanntem Orte geht auch noch Folgendes über den Wassermann]

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von Thale und der Roßtrappe/Der Mönchenstein vom Kloster Wendhausen/14. [Wir haben von diesem Steine Folgendes mündlich erfahren. Von ihm] [Literatur]

14. Wir haben von diesem Steine Folgendes mündlich erfahren. Von ihm hängt das Heil des Gutes ab, besonders wegen der Viehzucht. Als man ihn einst vom ehemaligen Klosterhofe entfernen wollte, konnten ihn acht Pferde nicht bis an den Mühlgraben ziehen. Als er aber doch ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 5.: 14. [Wir haben von diesem Steine Folgendes mündlich erfahren. Von ihm]
54_0072a

54_0072a [Literatur]

Meister Tornbrock verlas folgendes...(S. 64.) Auflösung: 776 x 1.079 Pixel ... ... eines Excentrischen/1. Theil/5. Capitel Meister Tornbrock verlas folgendes...(S. 64.)

Literatur im Volltext: : 54_0072a

Dach, Simon/Gedichte/Gedichte an das kurfürstliche Haus/Ein Klag- und Trawer-Lied [Literatur]

Ein hertzlich-darauff folgendes Klag- und Trawer-Lied über höchstbetrübten den 24. WeinM. 1649. Hintrit auß dieser Welt vor gedachten Chur-Erbens zu Brandenburg in Preussen etc. etc. Hertzogs, etc. etc. des weyland Durchl. Fürsten und Herren, Herrn Wilhelm Heinrich, unsers gewesenen ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 2, Halle a.d.S. 1937, S. 222-224.: Ein Klag- und Trawer-Lied

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Selbigen Tag vmb den Abend zur Kobbelbude [Literatur]

Selbigen Tag vmb den Abend zur Kobbelbude folgendes: Du kühler Frischingk, dessen Bach Artzney hegt wieder Vngemach Vnd Frewde kan in mir erwecken, Sey günstig, weil ich vnbekant Hie kriech vmb deinen grünen Rand Durch wild-verwachßne Püsch vnd Hecken. ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 180-181,195.: Selbigen Tag vmb den Abend zur Kobbelbude

Baskenland/Emil Karl Blümml: Schwänke und Schnurren des französischen Bauernvolkes/6. Tartaro und der Narr [Märchen]

6. Tartaro und der Narr Einst lebten ein Mann und eine Frau ... ... so lebt er heute noch. * * * Eine zweite Fassung bietet folgendes Abweichende: Eines Tages wurde er ausgeschickt, Farrnkraut abzuschneiden, doch musste er, ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Tartaro und der Narr

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Lob- und Uber-Schrifften/Als ein Reisender in des Printzen Eugenii Pallast zu Wien [Literatur]

Als ein Reisender in des Printzen Eugenii Pallast zu Wien unter andern Gemählden die Thaten Herculis antraf/ schrieb er folgendes Distichon an die Wand Exhibet Herculeos omnis pictura labores, Cæsarei ut noscas Herculis esse domum. Die Thaten Herculis zeigt ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 28.: Als ein Reisender in des Printzen Eugenii Pallast zu Wien
Los [1]

Los [1] [Pierer-1857]

Los (spr. Losch ), ein der Katholischen Confession folgendes Geschlecht , welches 1410 das polnische Indigenat erhielt, 1782 bei dem stimmberechtigten Ritterstand in Galizien immatriculirt u. 1789 in den österreichischen Grafenstand erhoben wurde. Es besitzt in Galizien ...

Lexikoneintrag zu »Los [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 523.
Eltz

Eltz [Pierer-1857]

Eltz , ein der katholischen Confession folgendes, in der Rheinprovinz , Nassau u. Slavonien begütertes Geschlecht , welches aus der Moselgegend stammt, wo Burg u. Herrschaft E., ein Reichslehn , lag u. die Herren von E. ...

Lexikoneintrag zu »Eltz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 662.
Huyn

Huyn [Pierer-1857]

Huyn , ein altes, der Katholischen Confession folgendes, aus Lothringen stammendes, gegenwärtig daselbst u. in Österreich angesessenes Adelsgeschlecht, welches 1697 in den Grafenstand erhoben wurde; jetziger Chef ist: Graf Johann Karl , Sohn des 1837 verstorbenen ...

Lexikoneintrag zu »Huyn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 649.
Goltz [1]

Goltz [1] [Pierer-1857]

Goltz , von der G., ein der Evangelischen Confession folgendes, in Preußen u. den Niederlanden blühendes Grafengeschlecht, welches abstammt von 1 ) Andreas , Grafen von Dienheim, welcher 1123 vom Rhein nach Polen kam, sich mit ...

Lexikoneintrag zu »Goltz [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 461-463.
Giech

Giech [Pierer-1857]

Giech , ein der Lutherischen Confession folgendes Grafengeschlecht in Baiern , welches seinen Ursprung aus der Zeit Heinrich 's II. ableitet; dieser stiftete nämlich im Anfang des 11. Jahrh. zur Bekehrung u. Germanisirung der Slawen das Bisthum Bamberg ...

Lexikoneintrag zu »Giech«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 345.
Löben

Löben [Pierer-1857]

Löben , ein der Lutherischen Confession folgendes, 1642 in den Freiherrn - u. 1790 in den Grafenstand erhobenes Geschlecht , welches zu dem ältesten u. angesehensten Adel in Sachsen , Schlesien , den Lausitzen , der Mark Brandenburg u. ...

Lexikoneintrag zu »Löben«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 455.
Crouy

Crouy [Pierer-1857]

Crouy ( Croy ), altes gräfliches, in Frankreich u. den Niederlanden begütertes, der Katholischen Confession folgendes Geschlecht , welches nach einer Sage aus dem alten Königshause von Ungarn ...

Lexikoneintrag zu »Crouy«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 551.
Lösch [1]

Lösch [1] [Pierer-1857]

Lösch , ein der Katholischen Confession folgendes, altadeliges, ursprünglich aus Franken stammendes, 1470 nach Baiern gekommenes u. daselbst noch angesessenes Geschlecht , welches 1653 den Freiherren - u. 1790 den Reichsgrafenstand erhielt. 1 ) Leo , war erst ...

Lexikoneintrag zu »Lösch [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 524.
Grote [1]

Grote [1] [Pierer-1857]

Grote , ein altes, der Evangelischen Confession folgendes, in Hannover angesessenes Geschlecht , welches früher die Erbtruchseßwürde des Fürstenthums Lüneburg besaß, 1689 in den Freiherrn - u. 1809 in den Grafenstand erhoben wurde; jetziger Chef ist: Graf ...

Lexikoneintrag zu »Grote [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 721.
Edvca

Edvca [Hederich-1770]

ED ÉCA , æ , sieh folgendes Edulica .

Lexikoneintrag zu »Edvca«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 971.
Kinsky

Kinsky [Pierer-1857]

Kinsky , ein altes, angesehenes, der Katholischen Confession folgendes Geschlecht in Böhmen , welches vom Herrenstandsgeschlechte der Tettauer von Tettau abstammt u. sich früher Wchinský von Wehiniz u. Tettau od. Chinski von Chiniz u. Tettau schrieb. Das ...

Lexikoneintrag zu »Kinsky«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 496-497.
Junker [3]

Junker [3] [Pierer-1857]

Junker ( Junckherr, Juncker ), ein der Katholischen Confession folgendes freiherrliches Geschlecht , dessen alter rittermäßiger Adel im Erzherzogthum Österreich unter der Enns seit 1220 nachweisbar ist. Damals blühte es zu u. um Weitra im böhmisch-österreichischen Grenzgebirge ...

Lexikoneintrag zu »Junker [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 186.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon