Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend erstes Hundert/75. Bestechungen [Literatur]

75. Bestechungen Alle Schlösser öffnen künnen Ist ein Fund von schlechten Sinnen; Denn hierzu ist diß der Rath, Das man göldne Schlüssel hat.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 457.: 75. Bestechungen

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Als ich - [Literatur]

Als ich – Einst war in der Waldheimat ein alter Knecht, ... ... er hieß der Talerbüchsentoni. Er besaß nämlich – ob als Erbschaft oder als Fund, das ist nicht ergründet worden – einen kleinen Schatz von alten Silbermünzen, teils ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 285-299.: Als ich -

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend siebendes Hundert/66. Gesundheit [Literatur]

66. Gesundheit Wer am Leibe nicht Gebrechen, im Gemüthe Lüste fund, Dieser kan sich billich rühmen, daß er völlig sey gesund.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 556.: 66. Gesundheit

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Stern des Bundes/Erstes Buch/[Ihr baut verbrechende an maass und grenze] [Literatur]

[Ihr baut verbrechende an maass und grenze] Ihr baut verbrechende an maass und grenze: ›Was hoch ist kann auch höher!‹ doch kein fund Kein stütz und flick mehr dient .. es wankt der bau. ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Stern des Bundes. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 8, Berlin 1928, S. 30-31.: [Ihr baut verbrechende an maass und grenze]

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend vierdtes Hundert/63. Eine Erbschafft [Literatur]

63. Eine Erbschafft Cynthia wil ihren Mann, wann sie stirbt, ... ... Chloris geben; Chloris wil die Erbschafft nicht weiter und zuvor erheben, Biß ein Fund-Register da, (seht mir an den klugen Rath!) Biß zuvor sie sey ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 502.: 63. Eine Erbschafft

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Not sucht brot [Literatur]

Not sucht brot. Paupertas sapientiam sortita est. Armůt ist zu ... ... demůt. Wer armůt nit / so wer kein kunst. Armůt lehrt geigen. Newe fünd kommen vō armen leuten. Die armut ist allein tugenthafftig / darumb wirt die ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 106.: Not sucht brot

Rumpel, Johann Heinrich/Werk/M. Johann Heinrich Rumpelii Curiöser Tractat von denen Geistern - so in Bergwercken erscheinen/14. [Literatur]

... das sind nun die Berg-Schachten / oder Fund-Gruben / welche gleichsam ihr Theatrum und Schau-Platz sind / darein ... ... wäre / so solte man gäntzlich glauben / daß in denen reichen Fund-Gruben gantze Volckreiche Gemeinden solcher Männergen sich aufhielten / welche deswegen so offt ...

Literatur im Volltext: [Meister, Johann Gottlieb:] M. Johann Heinrich Rumpelii Curiöser Tractat von denen Geistern [...] Aus dem Lat. ins Teutsche übers. von M. M. [d.i. Johann Gottlieb Meister], Dresden, Leipzig 1702.: 14.

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Drey Rollen verliebter Gedancken/Andere Rolle Verliebeter Gedancken/6. Überall durch Zufall [Literatur]

... Gruß, kein Brief, Auch sonst kein Fund noch Grief Kan bey den Liebes Sachen Auch nicht das minste ... ... . Als Krantz, als Gruß, als Brief, Und mehr, als Fund und Grief: Wer Liebe wil genüssen, Muß diesen Brunnen wissen ...

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Weltliche Dichtungen, Breslau 1932, S. 342-343.: 6. Überall durch Zufall

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1807. [Ging 's Morgens früh in den Sand] [Literatur]

1807. Ging 's Morgens früh in den Sand, Da fünd ik enen siden Band, Damit still ik den Brand. Im Namen u.s.w. – Dreimal gesprochen. Kaufmann W. Lemcke in Tessin. – Z. 1 Schmorgens. ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 384.: 1807. [Ging 's Morgens früh in den Sand]

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten/[Erstes Hundert]/Von der hohen Erschaffungs Gnade [Literatur]

Von der hohen Erschaffungs Gnade Herr / deine Heiligkeit / sich selber zu besehen hatt' eine Gottes-Lust. die Allheit fund' in ihr ein reichs Ergötzungs-Feld / betrachtend ihre Zier. Sie konte ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 9-10.: Von der hohen Erschaffungs Gnade
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... .a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
Sein

Sein [Eisler-1904]

Sein ( einai, hyparchein . esse, essentia, existentia) ist ein ... ... die Wirklichkeit eines Dinges besteht in seiner Gegenwart im Bewußtsein « (Fund. d. Erk. S. 9). Und SCHUBERT-SOLDERN: »Was soll denn ...

Lexikoneintrag zu »Sein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 330-344.
Werden

Werden [Adelung-1793]

Wērden , verb. irregul. neutr. Präs. ich wērde, du ... ... sagt jetzt nicht mehr, ich begonn, borg, borst, bund, drung, empfund, fund, gelung, golt, gewonn, klung, rung, schwung, sung, zwung, ...

Wörterbucheintrag zu »Werden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1494-1499.
refero

refero [Georges-1913]

re-fero , rettulī, relātum, ferre, I) zurücktragen, zurückbringen ... ... , unde erant profectae, referrentur, Caes. 2) v. einem Orte als Fund, Errungenschaft, Geschenk, Siegesbeute usw. zurückbringen, mit zurücknehmen, davontragen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2261-2265.
Finden

Finden [Adelung-1793]

Finden , verb. irreg. act. Imperf. ich fand; Conj. ich fände; Mittelw. gefunden; Imperat. finde. I. In eigentlicher und weitrer ... ... noch in den Zusammensetzungen und Ableitungen aufbehaltenen Bedeutungen zu geschweigen. S. Abfinden, Spitzfündig, Fund u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Finden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 155-157.
praeda

praeda [Georges-1913]

praeda , ae, f. ( als *prai-hida zu ... ... agris urbibusque sociorum exhauserat, Cic. – C) der getane und sich angeignete Fund, ostendit praedam, Phaedr. 5, 6, 4. – D) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1837.
Begriff

Begriff [Eisler-1904]

Begriff ( logos, horos, ennoia, conceptus, notio, terminus, ... ... Symbole repräsentiert zu werden, welches keinem Objecte außerhalb dieser Klasse zukommt« (Fund. d. Erk. S. 21). ZIEHEN bestimmt den Begriff als »Gesamtcomplex« ...

Lexikoneintrag zu »Begriff«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 125-133.
Mammuth

Mammuth [Brockhaus-1837]

Mammuth ist der Name einer Art Säugthiere ... ... mit den Stoßzähnen aufgestellt, welche glücklicherweise wieder erlangt worden sind. Einen früher gemachten ähnlichen Fund scheint die tungus. Sage anzudeuten, daß er den Findern ihren nahen Tod ...

Lexikoneintrag zu »Mammuth«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 39-40.
Palmyra

Palmyra [Brockhaus-1809]

* Palmyra , eine berühmte Stadt in Syrien, nachher die Hauptstadt eines ... ... gearbeitet, fand; viele griechische, palmyrenische und auch eine lateinische Inschrift verherrlichten noch den Fund. Das älteste Denkmal davon fällt ins 3. Jahr nach Chr. Geb. – ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Palmyra«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 192-193.
Alfanus

Alfanus [Heiligenlexikon-1858]

Alfanus ( Alphanus ), Aëp . (9. Oct.) Der Erzbischof ... ... des hl. Apostels Matthäus und erhielt vom Papst Gregor VII. Briefe über diesen glücklichen Fund. Er starb im Jahre 1086 (nach Andern 1085) und wird am 9. ...

Lexikoneintrag zu »Alfanus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 138-139.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon