Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Deutsche Lieder aus der Schweiz/Humanistischer Fund [Literatur]

Humanistischer Fund Ihr seid im Winter blind gewesen, Jetzt ist es Frühling, jetzt lernt lesen – Den Spiritus und Circumfler! Herbei, ihr kritischen Soldaten, Mit Apparat und mit Citaten! Hier hat der Coder einen Klecks. Wer ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Deutsche Lieder aus der Schweiz, Hildesheim/New York 1975, S. 245-246.: Humanistischer Fund

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Kleine Irrgartengaenge mit Verschiedenen/Fund [Literatur]

Fund Was das doch war? In einem alten Notizbuch windig hingekritzelt fand ich Dies schnurrige Versvolk: »Im gelben Schlafrock mit roten Quasten Kommt mir entgegen die Kleine mit Würde. Und sie klappert mit blauen Pantöffelchen, Die mit Silber ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 141.: Fund

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/529. Der reiche Fund oder die Kutte bei Elterlein [Literatur]

529. Der reiche Fund oder die Kutte bei Elterlein. Ziehnert Bd. III. S. ... ... darüber, dann eilte er im vollen Lauf nach Grünhain zurück und erzählte seinen freudigen Fund dem Abte. Bald darauf ward an der mit der Kutte bezeichneten Stelle ein ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. CDLXXII472-CDLXXIII473.: 529. Der reiche Fund oder die Kutte bei Elterlein

Parivall, Jean Nicolas de/Werk/Sinnreiche - Kurtzweilige und Traurige Geschichte/Sinnreiche - Kurtzweilige Geschichte/57. Ein artlicher Fund - einer Nöthigung zu entgehen [Literatur]

57. Ein artlicher Fund / einer Nöthigung zu entgehen. Ein junger Student hatte eine Zeit lang umb eine schöne Schmids-Tochter gebuhlet / unn brauchte nicht viel Mühe ferner zu seinem Zweck zu gelangen. Er schlieff eine Nacht bey ihr / das merckte der Vatter ...

Literatur im Volltext: Parivall, J[ean] N[icolas] d[e]: Sinnreiche / kurtzweilige und Traurige Geschichte [...]. Nürnberg 1671, S. 116-119.: 57. Ein artlicher Fund - einer Nöthigung zu entgehen

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 79. Histori [Literatur]

Die 79. Histori sagt, wie Ulenspiegel zu Cöl dem Wirt uff den Tisch scheiß unnd ihm sagt, er würt kumen, da er eß fünd. Gar bald darnach kame Ulenspiegel gen Cöln in ein Herberg, und ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 229-231.: Die 79. Histori

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 10. Historie [Literatur]

Die 10. Historie sagt, wie Ulenspiegel ein Hoffjunger ward und ihn sein Junckher leerte, wa er fund das Krut Henep, so solt er darein scheissen. Da scheiß er in Senep und meint, Henep und Senep war ein Ding. Bald darnach kam Ulenspiegel uff ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 29-32.: Die 10. Historie

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Der Fund. – Vater Bunker. – Verkleidet. Nach dem Frühstück hätte ich gern unsre Erlebnisse besprochen und begann von dem Toten, den wir in der schwimmenden Hütte gefunden; Jim aber wollte nicht drauf eingehen, weil das Unglück bringe. Auch meinte ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 71-76.: Zehntes Kapitel

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Andere auserlesene Exempel/80. Exempel [Literatur]

Achtzigstes Exempel. Ein anderer bringt durch einen bescheidenen Fund sein widerspenstiges Weib zum gebührenden Gehorsam. Dieser lude sein Weib auf eine Zeit gantz freundlich auf seinen Mayer-Hof hinaus, und truge ihr sein Reit-Pferd an, Willens ihr zu Fuß nachzufolgen. Das Weib laßt ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 373-374.: 80. Exempel

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas/6. Die Bärenhetze [Literatur]

6. Die Bärenhetze. – Der sonderbare Fund. – Des Indianers Scharfsinn. Der nächste Morgen brach klar und hell herein. Im Osten stahl sich der erste lichte Schein über die Berge; der Whip-poor-will schrie noch seine wehmüthig monotone Weise – die Eulen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas. Erste Abteilung, Jena [o. J.].: 6. Die Bärenhetze

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das dritte Hundert/Das 60. Capitel [Literatur]

... und liegt kein Holtz drunter / so ists ein unglücklicher Fund. Warum? Das weiß ich nicht, ... ... , das kan nicht viel zu bedeuten haben, und also kan ein solcher Fund auch nicht gar unglücklich seyn. Vor den, der das Geld verlohren hat, muß zwar freylich ein solcher Fund unglücklich seyn, denn wenn er seinen Verlustinnen- oder gewahr wird, und ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 150-152.: Das 60. Capitel

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes/Dritter Teil/Fünftes Buch/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Ein Fund. Vor dem Dammthore bewohnte die Wittwe Öhlers mit ihrer erwachsenen Tochter ... ... auch Elwire aufmerksam und bat den Kapitän mit sanftem Blick um die Erlaubniß, den Fund ebenfalls betrachten zu dürfen. Der Trödler murmelte unverständliche Worte in den Bart ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes. Theile 1–5, Leipzig 1845, S. 84-111.: 4. Kapitel
bema

bema [Georges-1913]

bēma , atis, n. (βημα), ein Festtag der Manichäer, Augustin. c. epist. fund. 8; c. Faust. 18, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 807.
Ussel

Ussel [Meyers-1905]

Ussel (spr. üßéll), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Corrèze , ... ... Kirche (12.–15. Jahrh.), einen kolossalen Adler von Granit ( Fund aus einem nahen Römerlager), eine geistliche Unterrichtsanstalt, Granitbrüche, Wollspinnerei, Branntweinbrennerei ...

Lexikoneintrag zu »Ussel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 978.
Jerdan

Jerdan [Pierer-1857]

Jerdan , William , geb. 1782 zu Kelso in der ... ... , dann den Sun u. die Literary Gazette , stiftete die Literary fund society ; that, zum Besten der englischen Schriftsteller , den Vorschlag ...

Lexikoneintrag zu »Jerdan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 788.
Finder

Finder [Brockhaus-1911]

Finder , derjenige, welcher eine verlorene Sache findet und an sich nimmt; er hat von seinem Fund dem Verlierer bez. der Polizeibehörde Anzeige zu erstatten. Der F. kann einen Finderlohn verlangen. Derselbe beträgt bei einem Wert bis zu 300 M ...

Lexikoneintrag zu »Finder«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 580.
Vulkan

Vulkan [Herder-1854]

Vulkan , südwestlichster Gebirgspaß aus Siebenbürgen in die Walachei ; Fund ort von Granaten .

Lexikoneintrag zu »Vulkan«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 649.
Bernay

Bernay [Brockhaus-1911]

Bernay (spr. -näh), Stadt in der Normandie , Dep. Eure , (1901) 8130 E.; 1830 Fund von altröm. Silbergeräten.

Lexikoneintrag zu »Bernay«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 189.
Bonanza [1]

Bonanza [1] [Meyers-1905]

Bonanza (span., »großes Glück , schönes Wetter «), ... ... der Silberminen in Nevada 1874 in Anwendung gekommener Ausdruck für einen reichen Fund , seitdem im Bergbau gebräuchlich (s. Adelsvorschub ). Daher Bonanzaprinz , ...

Lexikoneintrag zu »Bonanza [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 193.
Hermäon

Hermäon [Meyers-1905]

Hermäon (griech.), ein unverhoffter, guter Fund (als Geschenk des Hermes ).

Lexikoneintrag zu »Hermäon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 218.
inventio

inventio [Georges-1913]

inventio , ōnis, f. (invenio), das Finden, Auffinden ... ... filiae inventiones, Apul. met. 6, 2. – meton., der getane Fund, Vulg. Sirach 29, 4. – II) durch Nachdenken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inventio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 419-420.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon